Bewerben und Einschreiben
viaCampus
...ist nicht nur die Plattform für die Online-Bewerbung und die Online-Immatrikulation.
viaCampus ist das Campusmanagementsystem für das Studium an der Viadrina und dient unter anderem der Studierenden- und Prüfungsverwaltung. Über das System können Sie Vorlesungs- und Veranstaltungsverzeichnisse einsehen, Kontaktdaten ändern aber auch Bescheinigungen drucken und Prüfungen anmelden.
Im viaCampus Wiki gibt es ausführliche Informationen zur Nutzung.
Bachelor & Staatsexamen
Dies sind grundständige Studienabschlüsse. Als grundständig werden Studiengänge bezeichnet, die zu einem ersten berufsbildenden Hochschulabschluss führen. Dazu gehören Bachelorstudiengänge, aber auch Studiengänge mit dem Abschlussziel Staatsexamen oder Magister. Hier finden Sie ausführliche Informationen, die Sie zur Einschreibung für ein grundständiges Studium an der Europa-Universität Viadrina benötigen.
Termine und Fristen: Alle Bewerbungs- und Einschreibfristen im Überblick.
Bewerbungsgruppen-Definition: Hier erfahren Sie, welcher Bewerbungsgruppe Sie angehören und somit unter welcher der Gruppen Sie die Erläuterungen zu Ihrer Bewerbung und/oder Einschreibung finden.
Einschreibung:
Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung.
⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!
Checkliste der hochzuladenden Unterlagen:
- Hochschulzugangsberechtigung
- *Sprachnachweis(e)
- */**Krankenversicherungsnachweis
- Semesterbeitrag
- **Ausweisdokument
- Studien(zeit)bescheinigung
- **Exmatrikulationsbescheinigung
- *Höheres Fachsemester - Einstufungsbescheid
*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich direkt bei uni-assist e.V.
Einschreibung:
Vom Zulassungsamt erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem Portal viaCampus und Informationen zum weiteren Ablauf.
⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!
zur Einschreibung hochzuladende Unterlagen:
- *Sprachnachweis(e)
- */**Krankenversicherungsnachweis
- Semesterbeitrag
- **Ausweisdokument
- Studien(zeit)bescheinigung
- **Exmatrikulationsbescheinigung
*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.
Einschreibung:
Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung.
⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!
Checkliste der hochzuladenden Unterlagen:
- Hochschulzugangsberechtigung > siehe Detailübersicht
- *Sprachnachweis(e)
- */**Krankenversicherungsnachweis
- Semesterbeitrag
- **Ausweisdokument
- Studienbescheinigung
- **Exmatrikulationsbescheinigung
*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.
Cultural and Social Studies (B.A.)
Deutsch-Polnisches Jurastudium (LL.B./Mag.)
International Business Administration (B.Sc.)
Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Recht und Politik/Politik und Recht (LL.B./B.A.)
Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht (LL.B./B.Sc.)
Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung [Staatsexamen] /LL.B.)
Master
Der Master ist ein akademischer Grad, den Hochschulabsolventinnen und -absolventen als Abschluss einer weiterführenden wissenschaftlichen Ausbildung erlangen. Es wird zwischen konsekutiven (auf den Bachelor aufbauenden) und weiterbildenden Masterstudiengängen unterschieden. Die Studiengänge sind auf zwei bis vier Semester ausgelegt. Zugangsvoraussetzung ist ein erster berufsbildender Hochschulabschluss. Weitere Zugangsvoraussetzungen wie Fach-/ Sprachkenntnisse oder Berufserfahrung sind möglich. Darüber hinaus bietet die Europa-Universität auch andere weiterführende Studienangebote an.
Termine und Fristen: Alle Bewerbungs- und Einschreibfristen im Überblick.
Bewerbungsgruppen-Definition: Hier erfahren Sie, welcher Bewerbungsgruppe Sie angehören und somit unter welcher der Gruppen Sie die Erläuterungen zu Ihrer Bewerbung und/oder Einschreibung finden.
gilt nicht für International Business Administration (M.Sc.) und Digital Entrepreneurship (M.A.)
Einschreibung:
Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung.
⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!
Checkliste der hochzuladenden Unterlagen:
- Masterzugangsberechtigung
- *Sprachnachweis(e)
- */**Krankenversicherungsnachweis
- Semesterbeitrag
- **Ausweisdokument
- Studien(zeit)bescheinigung
- **Exmatrikulationsbescheinigung
*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.
gilt nicht für International Business Administration (M.Sc.) und Digital Entrepreneurship (M.A.)
Einschreibung:
Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung und beachten Sie die abweichende Fristen für ausländische Bewerber*innen, aufgrund der längeren Bearbeitungszeit.
⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!
zur Einschreibung hochzuladende Unterlagen:
- Masterzugangsberechtigung
- *Sprachnachweis(e)
- */**Krankenversicherungsnachweis
- Semesterbeitrag
- Tabellarischer Lebenslauf
- **Ausweisdokument
- Studien(zeit)bescheinigung
- **Exmatrikulationsbescheinigung
*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.
Deutsche und Bildungsinländer*innen:
Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Registrierung, Bewerbung und Einschreibung innerhalb der Fristen.
Ausländer*innen mit ausländischem Hochschulabschluss:
Die Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V., beachten Sie die Bewerbungszeiträume!
Vom Zulassungsamt erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem Portal viaCampus – für die Registrierung, Bewerbung und Einschreibung – und Informationen zum weiteren Ablauf.
Checkliste der zur Bewerbung hochzuladenden Unterlagen:
- Masterzugangsberechtigung
- *Sprachnachweis(e), falls möglich zur Bewerbung, jedoch spätestens zur Einschreibung hochzuladen
Checkliste der zur Einschreibung hochzuladenden Unterlagen:
- *Sprachnachweis(e), falls nicht zur Bewerbung hochgeladen
- */**Krankenversicherungsnachweis
- Semesterbeitrag
- **Ausweisdokument
- Studien(zeit)bescheinigung
- **Exmatrikulationsbescheinigung
*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.
Digital Entrepreneurship (M.A.)
Europäisches Wirtschaftsrecht (LL.M.)
Geschichte der Moderne transkulturell (M.A.)
International Business Administration (M.Sc.)
Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas (M.A.)
Literaturwissenschaft: Ästhetik - Literatur - Philosophie (M.A.)
Soziokulturelle Studien (M.A.)
Weiterbildende Master Studiengänge
Die Europa-Universität bietet kostenpflichtige Weiterbildungsstudiengänge an.
Termine und Fristen: Alle Bewerbungs- und Einschreibfristen im Überblick.
für alle Bewerbungsgruppen
Bewerbung:
Die Bewerbungen sind direkt an die Programmbetreuer*innen zu richten. Bewerbungsform und -frist entnehmen Sie bitte den Seiten des jeweiligen Studienganges. Hier finden Sie die Fristen für die Einschreibung.
Einschreibung:
Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Anmeldung und Immatrikulation.
In der Regel reichen Sie die meisten Unterlagen bereits mit der Bewerbung bei den Studiengangsverantwortlichen ein.
⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte die zusätzlichen Informationen und Anforderungen, insbesondere zum Nachweis der Sprachkenntnisse!
Zur Immatrikulation einzureichende Unterlagen:
- *Sprachkenntnisnachweis(e)
- Semesterbeitrag
- **Ausweisdokument
- Studien(zeit)bescheinigung (muss in jedem Fall die Hochschulsemester enthalten)
- **Exmatrikulationsbescheinigung
*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.
Promotion
Termine und Fristen: Alle Bewerbungs- und Einschreibfristen im Überblick.
Sobald Sie eine Promotionsvereinbarung abgeschlossen haben und diese vom Promotionsausschuss bestätigt wurde, können Sie innerhalb der Fristen die Einschreibung als Promotionsstudierende*r beantragen.
Einschreibung:
Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung.
Checkliste der hochzuladenden Unterlagen:
- Promotionsvereinbarung
- Studienabschlussnachweise
- Semesterbeitrag
- **Ausweisdokument
- Studien(zeit)bescheinigung
- **Exmatrikulationsbescheinigung
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.
Informationen zur Bewerbung und Einschreibung
- Über den Status der Einschreibung und fehlende Dokumente werden Sie in viaCampus informiert.
- Unterlagen müssen in Deutscher oder Englischer Sprache hochgeladen werden.
Zeugnisse und Urkunden, die zur Bewerbung bzw. Immatrikulation in amtlich beglaubigter Kopie abgefordert werden, müssen den unten genannten Anforderungen entsprechen.
Eine amtliche Beglaubigung muss mindestens enthalten:
- einen Vermerk, der bescheinigt, dass die Kopie/Abschrift mit dem Original übereinstimmt (Beglaubigungsvermerk)
- das Datum und die Unterschrift des Beglaubigenden und
- den Abdruck des Dienstsiegels.Ein Dienstsiegel enthält in der Regel ein Emblem. Ein einfacher Schriftstempel genügt nicht.

Genügt die Beglaubigung den genannten Anforderungen nicht, erkennt die Europa-Universität die Beglaubigung nicht an.
Zur amtlichen Beglaubigung sind alle Behörden des Landes, der Gemeinden, Ämter und Gemeindeverbände, der sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts befugt, die berechtigt sind, ein Dienstsiegel zu führen, z.B. Einwohnermeldeämter, die Zeugnisausstellende Schule, Notare, Landesversicherungsanstalten, öffentlich-rechtlich organisierte Kirchen. Nicht anerkannt werden Beglaubigungen von Krankenkassen, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Vereinen, vereidigten Buchprüfern u.ä.
weitere DetailsFür die Immatrikulation ist der Nachweis über den Versicherungsstatus – entweder gesetzlich versichert oder befreit von der gesetzlichen Versicherungspflicht – erforderlich. Dazu kontaktieren Sie eine deutsche gesetzliche Krankenkasse und lassen sich dort entweder versichern (z.B. studentisch) oder befreien, sodass Ihr Versicherungsstatus an die Europa-Universität elektronisch gemeldet werden kann. Die Chipkarte oder eine Papierbescheinigung genügen nicht.
Für die Meldung des Versicherungsstatus benötigen die Krankenkassen ggf. die Absendernummer der Europa-Universität: H0001747.
Kein Nachweis benötigen
- Studierende ab 30 Jahren
- in Weiterbildungsstudierende
- Promotionsstudierende
- Studierende die am College eingeschrieben werden
Sie können sich freiwillig zum regulären Tarif versichern. Für diese Studierenden entfällt der elektronische Krankenversicherungsnachweis.
Grundständige Studiengänge
Deutsche und Bildungsinländer*innen:
Unabhängig Ihrer Staatsbürgerschaft besitzen Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Äquivalent) oder Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Äquivalent).
Ausländer*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung:
Sie haben keine deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Äquivalent).
Beruflich Qualifizierte*r
Unabhängig Ihrer Staatsbürgerschaft besitzen Sie eine Berufsqualifikation nach deutschem Recht.
Masterstudiengänge
Deutsche und Bildungsinländer*innen:
Unabhängig von Ihrer Staatsbürgerschaft besitzen Sie einen deutschen Hochschulabschluss oder Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen einen ausländischen Hochschulabschluss.
Ausländer*innen mit ausländischem Hochschulabschluss:
Sie haben keine deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen einen ausländischen Hochschulabschluss.
- Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH): https://www.sz.europa-uni.de/de/lektorate/deutsch/dsh/index.html
- Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF): http://www.testdaf.de/
- Deutschsprachiger Sekundarschulabschluss (Abitur)
- Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD): https://www.kmk.org/themen/deutsches-sprachdiplom-dsd.html
- Sprachdiplom des Goethe-Instituts (GDS): http://www.goethe.de/lrn/prj/pba/bes/deindex.htm
- Studium in Deutschland
- Studienkolleg / Feststellungsprüfung
- Telc Prüfung: http://www.telc.net/
Für eine Einschreibung in einen Masterstudiengang fordern wir einen Nachweis über Ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Ihr Abschluss liegt Ihnen noch nicht vor, aber alle relevanten Prüfungsleistungen wurden erbracht oder Ihnen wurde das Zeugnis noch nicht ausgestellt?
- Nutzen Sie unser Formular zur Bestätigung über erbrachte Bachelorleistungen oder
- eine Bestätigung Ihres zuständigen Prüfungsamtes, dass alle abschlussrelevanten Prüfungsleistungen erbracht wurden.
Bitte beachten Sie diesen Abschnitt zusätzlich, wenn Sie aufgrund schon vorhandener Leistungen das Studium in einem höheren Semester aufnehmen möchten!
Dann müssen Sie zur Einschreibung einen bewilligten Einstufungsbescheid hochladen.
Wer? Das Verfahren gilt für alle Bewerbergruppen.
Wie? Sie stellen einen Antrag auf Anerkennung vorhandener Studienleistungen.
Informationen zum Verfahren sowie Formulare finden Sie auf den Seiten der Fakultät:
- Juristische Fakultät
- Kulturwissenschaftliche Fakultät: Den konkreten Prüfungsausschuss finden Sie direkt auf der Seite des Studiengangs.
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wo? Für das Verfahren ist der Prüfungsausschuss des gewünschten Studiengangs zuständig.
Wann? Stellen Sie den Antrag mindestens sechs Wochen vor dem Ende der zutreffenden Einschreibfrist.
Was wenn?
Der Antrag bewilligt wird: Den Bewilligungsbescheid laden Sie in viaCampus bei der Online-Einschreibung hoch, Ihre Einschreibung wird abschließend bearbeitet, die anerkannten Leistungen werden im Verlauf des ersten Semesters durch das Prüfungsamt erfasst.
Der Antrag nicht bewilligt wird: Wenn zulässig, nehmen Sie das Studium im ersten Fachsemester auf.
Der Bescheid nicht fristgerecht vorliegt: Wenn zulässig, nehmen Sie das Studium im ersten Fachsemester auf. Nach Eingang wird eine Höherstufung durch das Immatrikulationsamt und die Erfassung der anerkannten Leistungen durch das Prüfungsamt bearbeitet.
Achtung: Eine abweichende Einschreibung im ersten Fachsemester ist nur bei zulassungsfreien Studiengängen möglich und wenn der betreffende Studiengang für das erste Fachsemester freigegeben ist.
Nach erfolgreicher Einschreibung:
...erhalten Sie eine Nachricht an die E-Mailadresse, mit der Sie sich im viaCampus-Portal registriert haben.
...ändert sich Ihr Login-Passwort. Das Passwort für Ihre neue Rolle als Studierende*r erhalten Sie am Ende der Online-Einschreibung in viaCampus. Diese Zugangsdaten gelten für alle universitären Systeme.
...erhalten Sie Ihre "Immatrikulationsbescheinigung" ähnliche Dokumente auf viaCampus unter "Mein Studium > Studienservice" zum Download.
...wird Ihre studentische E-Mailadresse aktiviert. Diese nutzen Sie für Ihre zukünftige Kommunikation mit uns und überprüfen Sie den Posteingang regelmäßig! owa.europa-uni.de).
...werden Sie von unserem Service-Point vor Ort zur Abholung Ihres Studierendenausweises informiert.
Links & Kontakte
Zulassungsamt
AM 08
- Auditorium Maximum (AM), Logenstr. 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- zulassung@europa-uni.de
- Zulassungsamt
