Absolventinnen und Absolventen

Informationen für Absolventinnen und Absolventen

Der Viadrina verbunden als Teil eines weltweiten Netzes

logo-alumni

Sie haben an der Viadrina studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und möchten mit Ihrer Universität in Kontakt bleiben? Dann treten Sie dem Viadrin@lumni-Netzwerk bei und vernetzen sich mit der Viadrina und Ihren ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen.

Ihre Vorteile: Der monatliche Alumni-Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen von Ihrer Viadrina und aus dem Netzwerk, wichtigen Terminen sowie ausgewählten Stellenausschreibungen. Außerdem erhalten Sie auf direktem Weg Einladungen zu ausgewählten universitären Veranstaltungen. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist kostenlos und steht allen Ehemaligen der Viadrina jederzeit offen – wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Absolventinnen

Graduation Day am 28. Juni 2025

Bachelor, Master, erste juristische Prüfung und Promotion

GraduationDay_Logo 2025_RGB_190x146

Bachelor, Master, Erste Juristische Prüfung und Promotion: Am 28. Juni 2025 bejubelte die Viadrina ihre Studierenden aller drei Fakultäten und der European New School of Digital Studies, die erfolgreich ihr Studium abgeschlossen haben. Die Zeugnisübergabe feierten anschließend mehr als 850 internationale Gäste, darunter rund 220 Graduierte, bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Campusplatz mit Livemusik der deutsch-polnischen Band LUNYA.

Das war der Graduation Day 2025
Sektempfang beim Graduation Day 2025

MES-Alumnitreffen in Berlin

mes_alumnitreffen_1

MES-Alumnitreffen im Rathaus Schöneberg in Berlin

Es ist ein symbolischer Ort: Auf Initiative von Absolvent Saravanan Ganesan haben sich am 5. Juni 2025 mehr als 60 Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs European Studies im Rathaus Schöneberg getroffen – dem Ort, an dem John F. Kennedy vor 62 Jahren sagte: „Ich bin ein Berliner.“ Alle Anwesenden könnten von sich behaupten: „Ich bin Europäer*in.“

Eines war unter den Alumni ganz unterschiedlicher Jahrgänge bei dem Treffen deutlich zu spüren: Die Begeisterung für Europa ist echt und folgt der festen Überzeugung, dass die Europäische Union die bislang beste Lösung für ein geeintes Europa ist. Die früheren Viadrina-Studierenden waren der Einladung des langjährigen Studiengangleiters Prof. Dr. Timm Beichelt und seines Teams gefolgt, um sich in lockerer Runde auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 

Bei einem Podiumsgespräch suchten vier Absolvent*innen Antworten auf die Frage: Wofür Europa? Moderiert von Dr. Linn Selle, Leiterin des Europareferats in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, sprachen die Teilnehmenden über ihre vielschichtigen Perspektiven auf aktuelle Geschehnisse in Europa.

Aktuelles aus dem Netzwerk

graduation-master-ihl-20250604-1878

Abschlusszeremonie vom Masterstudiengang IHL

Autorin, Anwalt, Journalist, Menschenrechtsaktivistin – der Masterstudiengang International Human Rights and Humanitarian Law (IHL) versammelt Menschen aus den vielfältigsten Berufen und Ländern. Mit fliegenden Hüten, bunten Schärpen und begeistert jubelnden Freund*innen und Familienmitgliedern wurde die Abschlussfeier für die Absolvent*innen des IHL-Studienganges am 4. Juli 2025 zu einem ausgelassenen Ereignis.

Read more
Annalena Mayr_Promotionspreis-900

Annalena Mayr erhält Preis für Dissertation über soziale Rechte von Geflüchteten

Für ihre hochaktuelle Dissertation über „Die menschenwürdige Existenz von Geflüchteten. Zwischen Rechtslage und Rechtswirklichkeit“ wurde Viadrina-Absolventin Dr. Annalena Mayr mit dem Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e. V. ausgezeichnet. Ihre von Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann betreute Arbeit hatte sie im Oktober 2024 mit summa cum laude verteidigt.

Read more
Johannes Bent

Klaus-Mehnert-Preis für Alumnus Dr. Johannes Bent

Dr. Johannes Bent hat für seine Dissertation mit dem Titel „Ernst Troeltsch and Eastern Europe: Interwar Interpretations and Applications of a German Philosopher of History“ den Klaus-Mehnert-Preis von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) erhalten. „Jeder Promotionsstudent und jede Promotionsstudentin weiß, wie langwierig und kräftezehrend die Anfertigung einer Dissertation ist, und wie viele Hindernisse und Selbstzweifel auf dem Weg zur Abgabe zu überwinden sind. Daher ist es großartig, eine solche Anerkennung der eigenen Arbeit zu erhalten; das erfüllt mich mit großer Dankbarkeit“, sagte der Preisträger.

Read more
blumberg-stankiewicz

Alumna zeigte verschiedene Perspektiven auf die Oder

Vielfältige Blicke auf die Oder standen im Zentrum einer Veranstaltung, zu der die Kulturwissenschaftlerin und Viadrina-Absolventin Katharina Blumberg-Stankiewicz und die Philosophin und Islamwissenschaftlerin Dr. Alina Kokoschka eingeladen haben. Unter dem Titel „TraumaTische GegenWarten, …Oder?!“ haben sie verschiedene Perspektiven auf die Oder mit dem Publikum diskutiert.

Read more

Alumni-Treffen in Warschau

9

Alumni-Treffen in Warschau

Auf Einladung des deutschen Botschafters Viktor Elbling trafen sich am 27. Juni 2024 rund 50 Absolventinnen und Absolventen, hauptsächlich aus Warschau, mit Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle in der polnischen Hauptstadt. Nach dem Gespräch mit dem Botschafter über die aktuelle Situation der deutsch-polnischen Beziehungen vernetzten sich die Gäste im Garten der Deutschen Botschaft.

„Die Europa-Universität Viadrina ist eine Universität, die wie keine andere dem deutsch-polnischen und europäischen Gedanken verpflichtet ist. Seit ihrer Neugründung im Jahr 1991 hat sie nicht nur eine wichtige Rolle als Kern der deutsch-polnischen Hochschulkooperation gespielt, sondern auch einen enormen Beitrag zur europäischen Verständigung geleistet“, sagte Botschafter Viktor Elbling zu Beginn des Treffens in seiner Begrüßung. Er betonte die besondere Rolle der polnischen Viadrina-Alumni in den deutsch-polnischen Beziehungen und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass die Botschaft ein Ort der Begegnung für die Warschauer Viadrina-Gemeinschaft ist.

Netzwerktreffen in Polen

alumnitreffen_24-04-18_20-41__MG_3806_agataw.pl

Alumni-Treffen in Breslau

Rund 40 Absolventinnen und Absolventen sind am 18. April 2024 der Einladung von Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle zu einem Treffen im Deutschen Generalkonsulat in Wrocław gefolgt. Sie haben zwischen 1997 und 2023 ihren Abschluss an der Europa-Universität Viadrina absolviert und leben heute in Wrocław, Katowice, Zielona Góra, Wałbrzych, Poznań oder Legnica.

Bei dem Treffen wurden sie von Generalkonsul Martin Kremer begrüßt und Eduard Mühle, dem Präsidenten der Viadrina, vorgestellt. Er gab einen Einblick in die aktuellsten Projekte der Europa-Universität. Anschließend führte Viadrina-Alumnus und Jurist Robert Suligowski mit dem stellvertretenden Außenminister Polens und Viadrina-Dozent, Marek Prawda, ein offenes Gespräch, welches insbesondere den Wandel der Europäischen Union seitdem Angriff Russlands auf die Ukraine zum Thema hatte.

Absolventinnen und Absolventen der Viadrina

Portraitbild Jeanette Trenkmann

Die Fähigkeit, selbständig und auch im Team zu arbeiten, hilft mir, mit den Anforderungen an meine verschiedenen Rollen umzugehen – als Managerin, Lernbegleiterin und Vorlesungsexpertin.

Prof. Dr. Jeanette Trenkmann, Diplom Betriebswirtschaftslehre

Read more
Portraitbild Dorian Duda

Ich bearbeite tagtäglich zahlreiche Themen, kontaktiere Menschen aus der ganzen Welt und verwende fünf Sprachen, um sie besser zu verstehen und richtig zu beraten.

Dorian Duda, Master German and Polish Law

Read more
Portraitbild Ebru Duman

Das Studium an der Viadrina war für mich ein „Schlüssel“. Ein Schlüssel, der mir ermöglichte, bislang verschlossene Türen zu öffnen und scheinbar Unmögliches möglich zu machen. Meine bisherigen Erfolge sind in hohem Maße der Viadrina zu verdanken.

Ebru Duman, Master European Studies

Read more

Veranstaltungen

18
Aug
Montag 18.15 Uhr

Viadrinicum englischsprachiger Eröffnungsvortrag: „Becoming a #PoeticAcademic: Dis/Locating the Writing Self in Urban Space Explorations“

Read more
30
Aug
Samstag 11.00 Uhr

Infotag an der Viadrina

Read more
04
Sept
Donnerstag 17.00 Uhr

Online-Infoveranstaltung: „Master of Compliance und Integrity Management (MACIM)“

Read more
11
Sept
Donnerstag 12.00 Uhr

Workshop: „Transversales Denken und Handeln“

bis 12. September

Read more

Alumni Relations

Ihre Ansprechpartnerin: Agnieszka Lindner