Öffentliche Veranstaltungen
Montag, 18. August 2025, 18.15 Uhr„Becoming a #PoeticAcademic: Dis/Locating the Writing Self“
Vortrag
mit: Prof. Dr. Friederike Landau-Donnelly (Humboldt-Universität Berlin)
Eröffnungsvortrag anlässlich der Sommerschule Viadrinicum.
Ort: n.n.
Sommerschule Viadrinicum
Samstag, 30. August 2025, 11.00 Uhr
„Infotag an der Viadrina“
Informationsveranstaltung
Den Campus besuchen, Studiengänge kennenlernen und alle Fragen zum Studium stellen – das ist möglich beim Infotag an der Viadrina. An Infoständen kann man sich persönlich beraten lassen und sich über Studienmöglichkeiten in den Fächern Kultur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften informieren.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Weitere Informationen und Programm
Donnerstag, 11. September 2025, 12.00 Uhr bis Freitag, 12. September 2025, 15.45 Uhr
„Transversales Denken und Handeln“
Workshop
Kulturwissenschaftlicher Workshop des Viadrina-Lehrstuhls Westeuropäische Literaturen: „Transversales Denken und Handeln. Kulturwissenschaftliche Paradigmen im Kontext der transatlantischen Versklavungsgeschichte“. Anmeldung der Teilnahme bis 31. Juli 2025 per E-Mail.
E-Mail-Kontakt: weslit@europa-uni.de
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 201b
Programm
Dienstag, 07. Oktober 2025, 18.00 Uhr
„Handbuch deutsche Besatzungsgeschichte in Polen“
Podiumsgespräch
mit: Prof. Dr. Paweł Machcewicz (Polnische Akademie der Wissenschaften), Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt (Touro University Berlin), Moderation: Prof. Dr. Werner Benecke (Viadrina)
Das Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies, die Touro University und das Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. laden zum Gespräch mit den Herausgebern und Autoren des Handbuchs. Die Veranstaltung wird simultan ins Polnische gedolmetscht.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Logensaal
Mehr zum Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies
Mehr zur Ausstellung „Einige waren Nachbarn“