Öffentliche Veranstaltungen

Dienstag, 15. Juli 2025, 09.00 Uhr bis Mittwoch, 16. Juli 2025, 00.59 Uhr
Study Night
Die Universitätsbibliothek und der Fachschaftsrat Jura laden zur Study Night. Die Bibliothek bleibt an diesem Tag bis 1 Uhr nachts geöffnet. // The University Library and the Law Student Council (FSR Jura) are organising a Study Night. The library will remain open until 1 am on this day.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59 Universitätsbibliothek
Mehr zur Universitätsbibliothek
Mehr zum FSR Jura



Dienstag, 15. Juli 2025, 18.15 Uhr
„Kleists Studium an der Brandenburgischen Landesuniversität revisited“
Forschungskolloquium

mit: Dr. Adrian Schliebe (Kleist-Museum)
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums „Geschichte transkulturell" von Prof. Dr. Andreas Bähr unter Mitwirkung von Felix Töppel, M.A.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Raum 101/102
Übersicht Programm Forschungskolloquium „Geschichte transkulturell“



Mittwoch, 16. Juli 2025, 18.00 Uhr
High School Musical 3 (OmdU)
ViaKino:
Die studentische Initiative ViaKino zeigt jede Woche Kinofilme im Hörsaal - für Studierende und Hochschulangehörige.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 06
weitere Infos



Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.00 Uhr
Ökumenischer Uni-Gottesdienst / Ecumenical University Worship Service

mit: Studierendenpfarrer Reinhard Menzel
Kleine Pause am Ende der Vorlesungszeit. Alles hat seine Zeit. Rückblick und Ausblick. Singen – beten – hören – sehen*. | University Worship Service in between. A short break at the end of the lecture period. Everything has its time. Review and outlook. Singing – praying – listening – seeing*.
Ort: Friedenskirche, Schulstraße 4A, 15230 Frankfurt (Oder)
Weitere Informationen



Donnerstag, 17. Juli 2025, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
„Grenzkontrollen an der Oder: Rechtliche, politische und humanitäre Herausforderungen“
Diskussion

mit: Dr. Marcus Engler (DeZIM), Lea Christinck (DeZIM), Dr. Norbert Cyrus Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann (beide Viadrina), Moderation: Prof. Dr. Kira Kosnick (Viadrina)
Podiumsdiskussion des Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, der European Reform University Alliance (ERUA) und des Instituts für Europastudien (IFES). Die Veranstaltung wird auch live gestreamt. Bitte melden Sie sich für beide Formate (Präsenz oder online) über das Anmeldeformular an.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Zur Anmeldung



Donnerstag, 17. Juli 2025, 18.15 Uhr
„Filmosophie: Die Austerprinzessin“
Filmvorführung & Diskussion

Vorführung des Films „Die Austerprinzessin“ (R: Ernst Lubitsch, D 1919) mit anschließender Diskussion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Ort: Kulturmanufaktur Gerstenberg (KUMA), Ziegelstraße 28a, 15230, Frankfurt (Oder)



Donnerstag, 17. Juli 2025, 18.30 Uhr
>>> Die Veranstaltung entfällt (Ersatztermin folgt)
„Freiheitsschauplatz. Ein Gesellschaftsportrait der Ukraine“
Lesung

mit: Dr. Susann Worschech (KIU, Viadrina)
Vorstellung der ersten deutschsprachigen Publikation einer Soziologie der Ukraine unter dem Titel „Freiheitsschauplatz. Ein Gesellschaftsportrait der Ukraine“ mit Herausgeberin Dr. Susann Worschech. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek, Bischofstraße 17, 15230 Frankfurt (Oder)
Mehr über Dr. Susann Worschech
Mehr zum KIU



Freitag, 18. Juli 2025, 12.15 Uhr
„Kainsmal in gotischer Schrift: Dovid Hofshteyns Lyrik wider die Vernichtung“
Vortrag
mit: Prof. Dr. Sabine Koller (Regensburg)
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Promotionskolleg »Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland«. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: FU Berlin, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), Raum 2.2051
Mehr zum Promotionskolleg



Montag, 21. Juli 2025, 14.00 Uhr
„Lehrkräfte von morgen – Offenheit von Anfang an: OER als fester Bestandteil der Lehrkräftebildung“
Diskussion
In dieser Sitzung der Community of Practice von Co-WOERK wird am Beispiel eines Lehrprojekts der Hochschule Neubrandenburg gezeigt, wie offene Bildungsmaterialien bereits in der Lehramtsbildung verankert werden können, um mehr Offenheit, Teilhabe und Qualität zu fördern. Anmeldung per E-Mail.
E-Mail-Kontakt: kontakt@co-woerk.de
Ort: online
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Mehr zum Projekt Co-WOERK



Samstag, 30. August 2025, 11.00 Uhr
„Infotag an der Viadrina“
Informationsveranstaltung
Den Campus besuchen, Studiengänge kennenlernen und alle Fragen zum Studium stellen – das ist möglich beim Infotag an der Viadrina. An Infoständen kann man sich persönlich beraten lassen und sich über Studienmöglichkeiten in den Fächern Kultur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften informieren.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Weitere Informationen und Programm



Dienstag, 07. Oktober 2025, 18.00 Uhr
„Handbuch deutsche Besatzungsgeschichte in Polen“
Podiumsgespräch

mit: Prof. Dr. Paweł Machcewicz (Polnische Akademie der Wissenschaften), Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt (Touro University Berlin), Moderation: Prof. Dr. Werner Benecke (Viadrina)
Das Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies, die Touro University und das Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. laden zum Gespräch mit den Herausgebern und Autoren des Handbuchs. Die Veranstaltung wird simultan ins Polnische gedolmetscht.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Logensaal
Mehr zum Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies
Mehr zur Ausstellung „Einige waren Nachbarn“



Abteilung für Hochschulkommunikation