Workshops, Veranstaltungen und Trainings

Workshops, Veranstaltungen und Trainings

hack4impact_eruahackathon25_artworkpost1_sq_5-900x600

Online: ERUA Digital Hackathon 2025: Hack4impact

#HACK 4impact is a Digital Hackathon that connects entrepreneurship with digital public sector reforms, skills and alignment with SDGs. Applications are now OPEN! Apply by Sept 28, 2025 to turn your idea into impact! Winning ideas in each challenge will receive €2000!

Read more
Seminar Businessplan

Seminar: Einführung in die Unternehmensgründung / Businessplan

Das Business Plan Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Unternehmensgründung. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über zentrale Aspekte des Gründungsprozesses – von der Entwicklung einer Geschäftsidee über die Marktanalyse bis hin zur Finanzplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erstellung eines fundierten Businessplans sowie auf der überzeugenden Präsentation der eigenen Geschäftsidee in Form eines Pitches. Das Seminar kombiniert Online-Selbstlernphasen mit interaktiven Elementen und ermöglicht den Teilnehmenden eine flexible Zeiteinteilung. In einem begleitenden Online-Bereich stehen Lernmaterialien, erklärende Videos und Vorlagen zur Verfügung. Ergänzend dazu finden zwei verpflichtende Workshops statt: einer zur Ideenfindung, in dem erste Geschäftskonzepte entwickelt werden, und ein Pitch-Training, in dem die überzeugende Präsentation der eigenen Idee geübt wird.

Read more
YES Innovation Skills

Online: Young Entrepreneurs in Science presents Your Innovation Skills

Ignite your innovative potential. Reflect your skillset as an Innovator and discover what you already bring to the table! Practise your entrepreneurial mindset and meet other PhDs or postdocs with great ideas.

Read more
Eröffnungsfeier Incubator Village Beeskow

Eröffnungsfeier des Incubator Village Beeskow

Das Incubator Village Beeskow versteht sich als ein neues Zuhause für Startups, regionale Zusammenarbeit und nachhaltige Innovationen. Es ist eines der sechs neuen Start-up-Zentren in Brandenburg. Das Incubator Village Beeskow bietet Mentoring und Coaching für junge Startups an. Am 9. Oktober öffnet das Incubator Village Beeskow seine Türen: Einblicke, Networking, Musik, Snacks & Tiny Spaces neben der Alten Tischlerei auf der Spreeinsel in Beeskow.

Read more
Seminar New Venture Creation

Seminar New Venture Creation: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Ein Unternehmen zu Gründen ist hip, Start-ups eine attraktive Berufsalternative. Das war nicht immer so – noch vor ein paar Jahren überwog die Angst vor dem Scheitern, der überbordenden Bürokratie und der hohen Arbeitsbelastung. Doch bevor man sich einen so schwerwiegenden Schritt wagt sollte man einiges wissen. Worauf kommt es beim Gründen wirklich an? Woher kommen Ideen? Wie entstehen daraus funktionierende Business Models? Woher kommt Geld? Wie wächst ein Unternehmen und wie managt man dieses Wachstum bestmöglich? Was ist Social Entrepreneurship? Wie fährt man am Ende die Ernte ein? Das Seminar gibt einen Überblick über diese Fragen. Praxisbeispiele und Expert:innen/ Gründer:innen als Gastreferent:innen geben Einblick in alle relevanten Aspekte der Unternehmensgründung. Die Anmeldung für das Seminar erfolgt nach erfolgreichem Auswahlverfahren (Bewerbungstext mit einem Absatz zum Thema "Warum ich an diesem Seminar teilnehmen möchte."). Die Bewerbung ist per Email zu richten an: jacobsen@europa-uni.de. Abgeschlossene Grundlagenausbildung empfohlen.

Read more
publikumspreis-easy-meister--2

Auftakt des BPW 2026

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) eröffnet am 10. Oktober 2025 das neue Jahr! Seit 31 Jahren unterstützt der BPW Gründer:innen in der Region Berlin-Brandenburg mit kostenfreien Angeboten wie Seminaren, Workshops, Netzwerkveranstaltungen und mit dem BPW-Wettbewerb. Das umfangreiche Angebot kannst du jährlich von Oktober bis Juli nutzen. Das neue BPW-Jahr eröffnen wir auf dem Marktplatz der deGUT, am 10. Oktober, ab 16:30 Uhr. Was erwartet dich: BPW-ABC - gemeinsam gehen wir die wichtigsten Begrifflichkeiten des BPW durch Mutmachtalk - das ehemalige Gründungsteam "Bäckerei Brede" wird von seiner BPW-Zeit berichten Networking - triff andere Gründer:innen treffen und tausch dich aus. Du möchtest dabei sein? Dann registriere dich kostenfrei auf der BPW Webseite und melde dich bis 7. Oktober 2025 für die deGUT an. Als Viadrina Gründungsservice senden wir dir deinen Ticket für den kostenfreien Eintritt zur Messe zu.

Read more
StartUp_Arena-2_1

Entrepreneurship Field Trip zu Deutschlands größter Gründermesse deGut Berlin

Besucht mit uns die Deutschen Gründer- und Unternehmertage in Berlin! Workshops, Coaching, Panel Talks und viele Live-Pitches: Auf der deGUT dreht sich zwei Tage lang alles um die Themen, die für Gründer:innen und Unternehmer:innen relevant sind. Rund 150 Aussteller und Berater teilen ihr Wissen und im Beraterforum können sich Gründer:innen mit Expert:innen persönlich austauschen. Das Viadrina Gründungszentrum bezahlt Euren Eintritt am ersten Messetag. Also nichts wie hin!

Read more
Beratung2_900x600

Praktika und Arbeiten während des Studiums - so unterstützt dich das Career Center

Beruflicher Erfolg beginnt im Studium! In unserer Veranstaltung erfährst du alles über die verschiedenen Angebote des Career Centers. Was musst du beachten, wenn du dein Pflichtpraktikum planst? Warum ist Berusforientierung schon ab dem ersten Semester wichtig? Wie gehst die Suche nach Praktika und Nebenjobs am besten an? Erfahre, wie du aktiv deinen Berufseinstieg vorbereiten kannst und welche Unterstützungsangebote es dafür gibt. 13.00-13:45, GD Raum 102 Sowohl Erstsemester als auch Studierende höherer Semester sind willkommen.

Read more
Logo #darumfrankfurtOder 900x600

#darumFrankfurt Oder - NEXTSTEP-NETZWERK

Unter der Überschrift #darumFrankfurtOder – Das NextStepNetzwerk gibt es einen wiederkehrenden Termin in Frankfurt, bei dem sich StartUps, Jungunternehmer:innen und Unternehmensnachfolger:innen branchenübergreifend miteinander austauschen und vernetzen können. Die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung hat dieses Format zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, der IHK-Projektgesellschaft, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg, der Europa-Universität Viadrina und der Wirtschaftsförderung Brandenburg entwickelt und setzt es ab sofort als Kooperation um. Ziel ist es, langfristig und nachhaltig einen lockeren Stammtisch an jedem zweiten Dienstag im Monat zu etablieren, bei dem relevante Themen aufgegriffen sowie wertvolle Kontakte geknüpft werden können. Ort: Kukuryku, Große Scharrnstraße 20A, 15230 Frankfurt (Oder) - ohne Anmeldung

Read more
BPW Wettbewerb Graphic Recording

Online: BPW Workshop | Produkt und Dienstleistung

Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die deine Kunden wirklich brauchen. Mit Methoden aus dem Design Thinking, Value Proposition Canvas und der Blue Ocean Strategie wird anhand von Beispielen gezeigt, wie heute ein Angebot für Kundengruppen kreiert und auch über den Zeitverlauf optimiert werden kann. Dein Angebot überzeugend präsentieren – für Businessplan, Wettbewerb, Investor:innen und Kund:innen. Wir behandeln hierzu alle Fragen, die im Rahmen eines Businessplans im Kapitel “Produkt und Dienstleistung” bzw. der "Value Proposition" im Canvas beantwortet werden sollen. Wir befassen uns mit den Produktionsprozessen, der Wertschöpfungskette, der Preisgestaltung und vielen weiteren Fragen, die du in dieses interaktive Format mitbringen darfst.

Read more
BPW Wettbewerb Graphic Recording

Online: BPW Workshop | How to Write a Business Plan

In this workshop you will get to know the structure and expected contents of a bankable business plan. A chapter by chapter introduction shall explain how to write a such a paper systematical. You will have time to roughly draft your business plan from idea to concept. You may also reflect which themes are easily answered and where you may wish more intense support.

Read more
BPW Wettbewerb Graphic Recording

Online: BPW Workshop | Business Model Canvas - English Edition

A Step by Step Guide On How to Create My Own Business Model Canvas. The template may be used as strategic tool for developing new business models or check on already documented business models. It also can be used as creative tool to visualize and sharpen rough ideas. In comparison to a traditional business plan, the canvas with its nine boxes lets you define them on one page. Participants have the chance to roughly design their canvas when guided step by step through the template. This workshop will be held in english.

Read more
BPW Wettbewerb Graphic Recording

Online: BPW Workshop | Geschäftsidee

Die Geschäftsidee ist der Kern deiner künftigen Tätigkeit – wie bist du darauf gekommen? Gab es einen bestimmten Auslöser? Was sind die Gründe dafür, dass du am Markt erfolgreich sein wirst? Und wie kannst du kurz, knapp, knackig und spannend das, was du vorhast, in Worte fassen? Im Einzelnen werden folgende Punkte behandelt: Beschreibung der Idee mit max. 15 Worten Entstehung der Idee – was ist passiert? Wozu und für wen ist deine Idee von Nutzen? Inwiefern und warum? Wie nimmst du die Markt- und Kundenbedürfnisse dafür wahr? Deine Idee wird erfolgreich sein, weil… - inkl. „Rütteltest“ Entwicklung eines Elevator Pitches 10 Tipps für die Suche und „Bewertung“ von Geschäftsideen

Read more
Studierenden unterhält sich im Coworking Space, european new school of digital studies

Trends im Recruiting 2025: Was du als Bewerber*in wissen musst! (online, DE)

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr auch das Recruiting! Was bedeutet "Jobsuche im Zeitalter von KI, Digitalisierung und Fachkräftemangel" konkret? In diesem interaktiven Workshop erhältst Du einen kompakten Überblick über aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt 2025: One-Click-Bewerbungen, KI-gestützte CV-Screenings, der verdeckte Stellenmarkt, neue Anforderungen an Online-Profile (z. B. LinkedIn) und sich wandelnde Bewerbungsformate. Du bekommst viele konkrete, praktische Tipps, um dich gezielt auf moderne Bewerbungsverfahren vorzubereiten, den eigenen Bewerbungsprozess zukunftsfähig zu gestalten und Chancen frühzeitig zu erkennen.

Read more
BPW Wettbewerb Graphic Recording

Online: BPW Workshop | Pitch Me! - Deutsche Version

Teste Deinen Pitch! Pitch Me! ist zurück! Das nächste Pitch-Event findet am 29. Oktober 2025 statt. Fünf Start-ups und Gründungsteams erhalten die Möglichkeit, ihren Pitch vor Publikum und einer erfahrenen Fachjury zu testen. Die Gäste können von den Pitches anderer Berliner Start-ups und vom professionellen Feedback der Jury lernen. Beim abschließenden Get-together gibt es für alle die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Die Veranstaltungsreihe Pitch Me! findet regelmäßig gemeinsam mit der IHK Berlin statt. Bitte beachte, dass die Pitches am 29. Oktober auf Deutsch sein müssen. Englische Pitches finden bei den Veranstaltungen am 18. Februar und am 20. Mai 2026 statt. Über die Jury Die Jury besteht aus Expert:innen der Berliner und Brandenburger Gründungslandschaft. Ob Banken, Agenturen oder Business Angels – die Jury weiß, worauf es bei deinem Pitch ankommt. Die Pitch Me! Fachjury achtet auf die folgenden Aspekte: Gründungsteam Geschäftsidee Körpersprache/Präsentation Bewerbung: Du willst pitchen? Auf der Seite des BPW findest du den Bewerbungslink. Du willst zuschauen? Dort kannst du dich als Gast für Pitch Me! registrieren.

Read more
Bild_rosa_Schirme_900x600

Auslandspraktikum - Praxis- und Auslandserfahrung verbinden

Den Tag mit einem Blick auf den Eiffelturm beginnen oder mit einem Bad im Meer ausklingen lassen. Sprachkenntnisse auf professionellem Niveau erweitern, intensive interkulturelle und Praxiserfahrung sammeln. Dies und noch mehr ermöglicht ein Auslandspraktikum. Theoretisch kannst du in (fast) allen Ländern der Welt ein Praktikum absolvieren. Praktisch gibt es natürlich einige Einschränkungen, aber vieles ist möglich und wird sogar finanziell unterstützt. Du kannst dir ein Auslandspraktikum vorstellen oder willst dich einfach mal informieren? Dann komm vorbei. 5.11.2025, 16.15 - 17.30, AM 205

Read more
ViaKompass Ideenfindung mit Design Thinking

Online: Ideenfindung mit Design Thinking

Jedes erfolgreiche Startup braucht eine gute Geschäftsidee! Aber wie kommt man auf eine brilliante Idee und wie kann man seine bestehende Geschäftsidee verbessern? Viel zu oft werden Produkte und Dienstleistungen geplant, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Kunden zu berücksichtigen. Das kostet Ressourcen, Zeit und Glaubwürdigkeit. Mit der Design Thinking-Methode sind zukünftige Anwender*innen von Anfang an in den Prozess eingebunden. Entdecke Kreativitätstechniken, Methoden und Ansätze für eine erfolgreiche Ideengenerierung und Iteration mit uns!

Read more
Online Young Entrepreneurs in Science Prototyping

Online: Young Entrepreneurs in Science presents Prototyping

How much startup is in your PhD and what does the product of this startup look like if you realise it with the help of paper, stapler, and dry noodles? You will learn Design Thinking methods and practice rapid prototyping, together with other young and creative researchers. This way, you will playfully discover the entrepreneurial potential of your doctoral or postdoctoral research project. YES workshops are tailored to Master’s students, PhDs and postdocs of all disciplines, as well as early-career researchers and academic staff.

Read more
Logo #darumfrankfurtOder 900x600

#darumFrankfurt Oder - Story Night: Gründen im Fokus

Gründung abgeschlossen, Unternehmen übernommen oder kurz vor dem Schritt in die Selbstständigkeit? Das NEXTSTEP-NETZWERK-Treffen bietet wertvolle Impulse für deine nächsten Schritte in Frankfurt (Oder). Freu dich auf echte Gründerstories, spannende Einblicke und inspirierende Podiumsgespräche direkt von Gründer*innen für alle, die gegründet haben oder noch gründen wollen. Dazu gibt’s DJ, Food & Drinks (der Faschingspfannkuchen geht auf uns) und Networking, das dich weiterbringt. #darumFrankfurtOder: Sei beim NEXTSTEP-NETZWERK dabei und hol dir frische Motivation und wertvolle Kontakte! Ort: BLOK O, Karl-Marx-Straße 182, 15230 Frankfurt (Oder)

Read more
Startup Date mit Daniel Krauss Flix Mobility

Startup Date mit Daniel Krauss - Gründer von Flix Mobility

Wie wird aus einer Idee ein skalierbares Produkt? Wie wird ein kleines, studentisches Team zum Unternehmen? Und vor allem - wie entwickeln sich die Menschen dahinter? In den Startup Dates - einer Veranstaltungsreihe von Gründungsunterstützer*innen an deutschen Hochschulen - lernst Du Gesichter und Geschichten der bekanntesten deutschen Startups kennen. Unsere Talk-Reihe ermöglicht Dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Spannendes, Überraschendes und Persönliches stehen im Fokus. Wie genau können studentische Ideen erfolgreich umgesetzt werden? Daniela Musial-Lemberg spricht eine Stunde mit unseren Gästen über Themen, die sonst oft zu kurz kommen.

Read more
SEL_Team Photo_Grundungswoche EUV(1)(1)

Workshop: Game on: Exploring Sustainability & AI playfully

Ready to learn about AI and sustainability in a way that’s hands-on, playful, and future-focused? This interactive workshop invites you to explore the creative potential of combining sustainability and artificial intelligence for entrepreneurial thinking. You will leave with a clearer view on how sustainability can shape meaningful ventures, first experiences with AI as a creative tool, an impactful narrative framing their ideas, and the confidence to connect their personal values with potential business ventures. // Location: on site // GD 04 // Language: eng // Please register beforhand via Eventbrite

Read more
Gründen kann ich das Initiative Frauen unternehmen

Gründen - kann ich das? Gründerinnentalk der Initiative FRAUEN unternehmen

Der Schritt in die Selbständigkeit wirft oft viele Fragen auf. Bin ich der Typ dafür? Reichen meine Kompetenzen? Was, wenn ich vorher etwas ganz anderes gemacht habe? Zwei erfahrene Vorbild-Unternehmerinnen berichten, wie sie ihren eigenen Weg in die Selbständigkeit gefunden haben und was ihnen immer wieder Mut macht. Mit dabei: Jennifer Martens, deren eigener Weg auch nicht geradlinig war, und Martina Henn-Sax, die trotz Höhen und Tiefen mehrfach gegründet hat. Zusammen erzählen sie, wie sie Herausforderungen gemeistert, Selbstzweifel überwunden und ihren Platz als Unternehmerin gefunden haben. In dieser interaktiven Veranstaltung hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wertvolle Tipps zu erhalten und dich von den Geschichten der Unternehmerinnen inspirieren zu lassen. Der Online-Talk findet im Rahmen der Gründungswoche Deutschland statt und wird gemeinsam angeboten durch die ExistenzgründungsAgentur für Frauen (EFA) und die Initiative FRAUEN unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Read more
Lego Kickoff Gruppe 900_600

CampusGründung - Dein Weg in Selbständigkeit & Unternehmertum

Du hast gerade dein Studium begonnen oder noch nie vom Gründungszentrum gehört – aber schon Ideen, Fragen oder einfach Neugier rund ums Thema Gründen? In dieser Einführungsveranstaltung zeigen wir dir, wie du schon jetzt den Grundstein für eigene Projekte oder ein Start-up legen kannst. Lerne das Gründungszentrum der Viadrina kennen, entdecke unsere Angebote und stelle all deine Fragen! - Dauer: 1 Stunde - Ort: GD, Hörsaal 6 - Termin: 19. November 2025, 13 bis 14 Uhr -

Read more
schlagfertigkeit

Was tun nach dem Studium? Berufsvisionen finden und verwirklichen (online, DE)

Wie können wir nach dem Studium eine Arbeit finden, die wir wirklich schätzen? Einen Job, den wir nicht nur des Geldes wegen machen, sondern weil er uns neben der Sicherheit in hohem Maße Erfüllung, Kollegialität und Kreativität bietet. Wie gelingt dies in einer Welt, die von Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist? Wie können wir jetzt Entscheidungen für unser zukünftiges Leben treffen, wo sich doch beständig so vieles verändert? Der Workshop ermöglicht den Teilnehmenden individuelle Antworten auf diese Fragen zu finden. Die Teilnehmenden entdecken eigene Potenziale und Talente und erhalten die Möglichkeit in einem sicheren Rahmen zu erforschen, wie, wo und mit wem sie diese bestmöglich entfalten können und wollen.

Read more
How to Network in Germany

How to Network in Germany - Unlock Your Opportunities with Susann Schmelzer

Man muss das Rad nicht neu erfinden aber mit einem guten Netzwerk kommt man einfach schneller voran. Networking ist eine entscheidende Fähigkeit für persönliches und berufliches Wachstum. Doch gerade in Deutschland kann es herausfordernd sein, effektiv zu netzwerken Dieser Workshop vermittelt praktische Strategien, um selbstbewusst und authentisch Kontakte zu knüpfen. Er richtet sich nicht nur an Gründerinnen, sondern auch an Berufseinsteiger*innen, internationale Studierende und Expats in Deutschland, die ihre Networking-Kompetenzen verbessern und langfristige, wertorientierte Verbindungen aufbauen möchten. // Ort: GD 04 // 14.00 -16.00 // Sprache: eng // Voranmeldung via eventbrite

Read more
BPW Wettbewerb Graphic Recording

Berlin: Networking | X-masConnect@BPW

Nutze deine Gelegenheit zum Netzwerken! Es ist wieder soweit: Die Weihnachtszeit rückt näher – die perfekte Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein, festliche Momente und wertvolle Kontakte. Wir laden dich herzlich zu unserem exklusiven Networking-Abend am 20. November 2025 ein. Nutze diese Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen und gemeinsam zu feiern! Die Berliner Volksbank ist Gastgeber der X-masConnect@BPW und steht als starker Finanzierungspartner für interessante Gespräche zur Verfügung. Wir wären nicht der BPW, wenn wir die Anwesenheit unseres Netzwerkes nicht nutzen würden, um Dir ein exklusives Speedcoaching zu ermöglichen. In vier Bereichen stehen unsere Berater:innen bereit, um Dich zu Marketing, Finanzierung, Recht und Steuern in 15 Minuten zu coachen. SAVE THE DATE: X-masConnect@BPW am 20.November 2025

Read more
02-gespraech-viadukt

Online Career Talk mit TESLA (EN)

Ausführliche Informationen folgen in Kürze

Read more
Studierende unterhalten sich im Durchgang im Collegium Polonicum

Business Knigge: Gute Umgangsformen beweisen (online, DE)

Der Einstieg ins Arbeitsleben ist für Hochschulabsolvent*innen nicht nur mit viel Aufregung, sondern auch mit neuen Verhaltensregeln verbunden. Hier kommt es darauf an, schnell die sozialen Spielregeln der Arbeitswelt zu erlernen, um möglichst souverän und konfliktfrei in den Beruf zu starten. Richtiges Benehmen im Umgang mit den Vorgesetzten und den übrigen Beschäftigten ist unerlässlich, wenn man seine Arbeitsstelle nicht gefährden möchte. Gute Manieren im Kontakt mit Kund*innen sorgen zusätzlich für ein positives Bild, das sich auf das gesamte Unternehmen überträgt. In diesem Training lernen Sie die wichtigsten Regeln des Business Knigge kennen und erfahren, wie Sie von Anfang an sympathisch rüberkommen und Fettnäpfchen mit Stil umgehen.

Read more
Logo #darumfrankfurtOder 900x600

#darumFrankfurt Oder - NEXTSTEP-NETZWERK

Unter der Überschrift #darumFrankfurtOder – Das NextStepNetzwerk gibt es einen wiederkehrenden Termin in Frankfurt, bei dem sich StartUps, Jungunternehmer:innen und Unternehmensnachfolger:innen branchenübergreifend miteinander austauschen und vernetzen können. Die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung hat dieses Format zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, der IHK-Projektgesellschaft, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg, der Europa-Universität Viadrina und der Wirtschaftsförderung Brandenburg entwickelt und setzt es ab sofort als Kooperation um. Ziel ist es, langfristig und nachhaltig einen lockeren Stammtisch an jedem zweiten Dienstag im Monat zu etablieren, bei dem relevante Themen aufgegriffen sowie wertvolle Kontakte geknüpft werden können. Ort: Kukuryku, Große Scharrnstraße 20A, 15230 Frankfurt (Oder) - ohne Anmeldung

Read more
chancengleichheit-6216

Professionelles Networking für Studierende (online, EN)

Networking ist eine Schlüsselkompetenz für den beruflichen Erfolg – während des Studiums und im gesamten Berufsleben. Für viele Studierende kann es jedoch eine Herausforderung sein, sinnvolle Gespräche zu initiieren, sich selbstbewusst zu präsentieren oder berufliche Beziehungen langfristig zu pflegen. Wie können Sie authentische Beziehungen aufbauen, ohne sich zu verstellen? Und wie können Sie Ihre individuellen Stärken – sowohl online als auch offline – einsetzen, um Ihr Netzwerk effektiv auszubauen? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie berufliches Networking auf eine Weise angehen können, die zu Ihnen passt. Sie lernen praxisnah, wie Sie einen starken ersten Eindruck hinterlassen, effektiv kommunizieren und ein nachhaltiges Netzwerk aufbauen im persönlichen Kontakt und mit Hilfe Sozialer Netzwerke wie LinkedIn.

Read more
20190311_Springschool_UV_9779

Selbstbewusster werden- selbstbewusster kommunizieren (Campus, DE)

Stellen Sie sich vor, Sie treten ganz authentisch und selbstsicher in unterschiedlichen Kommunikationssituationen mit anderen auf – sei es im beruflichen oder im privaten Kontext. Wie wäre das für Sie? Wichtig hierfür ist u.a. das Erkennen eigener Stärken, Werte und Glaubenssätze. Sich diese bewusst(er) zu machen und mit diesem Wissen selbstbewusster kommunizieren und auftreten zu können, darum geht es in unserem praxisorientierten und interaktiven Workshop. Profitieren Sie hierfür von wirkungsvollen, erprobten Methoden und erhöhen Sie durch deren Anwendung Ihr Selbstvertrauen für Ihre kommenden Gespräche und Aushandlungen, z.B. im Rahmen Ihres Berufseinstiegs. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Read more
it-technik-9627

Exkursion zur Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg (Gründheide, EN)

Diese Exkursion bietet Ihnen einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Tesla Giga Factory in Grünheide. Bei einem Fabrikrundgang erleben Sie die Produktionsanlagen hautnah und sehen modernste Fertigungstechnologien in Aktion. Im Gespräch mit Expert*nnen aus ausgewählten Abteilungen erhalten Sie praktische Einblicke in aktuelle Projekte und Innovationen. Zudem bekommen Sie Informationen über Einstiegsmöglichkeiten, Karrierewege und Praktika bei Tesla.

Read more
Startup date mit Fabian Eckert Recup

Startup Date mit Fabian Eckert - Gründer von Recup

Wie wird aus einer Idee ein skalierbares Produkt? Wie wird ein kleines, studentisches Team zum Unternehmen? Und vor allem - wie entwickeln sich die Menschen dahinter? In den Startup Dates - einer Veranstaltungsreihe von Gründungsunterstützer*innen an deutschen Hochschulen - lernst Du Gesichter und Geschichten der bekanntesten deutschen Startups kennen. Unsere Talk-Reihe ermöglicht Dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Spannendes, Überraschendes und Persönliches stehen im Fokus. Wie genau können studentische Ideen erfolgreich umgesetzt werden? Daniela Musial-Lemberg spricht eine Stunde mit unseren Gästen über Themen, die sonst oft zu kurz kommen.

Read more
ViaKompass Pitchtraining

Pitchtraining mit Julia-Toni Reiche

Meistere die Kunst des Start-up-Pitches mit Julia-Toni Reiche! Die Fähigkeit, deine Vision klar und überzeugend zu präsentieren, kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, um Investoren zu überzeugen, Kunden zu gewinnen oder die Unterstützung von Partnern und Familie zu sichern. In diesem praxisorientierten Workshop entwickelst du Schritt für Schritt deinen eigenen Pitch.

Read more

ECTS für Viadrina Kompass Events

Bekomme ich in meiner Studienrichtung ECTS angerechnet für den Workshop?

Hier findest du die Antwort