Zahlen und Fakten

 

Studium

  • drei Fakultäten: Rechtswissenschaften, Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und die European New School of Digital Studies

  • 35 Studiengänge, davon
  • elf mit Optionen für internationale Doppelabschlüsse
  • elf grundständige Studiengänge, davon
      • zwei bifakultär
      • zwei dual
  • 15 weiterführende MA-Studiengänge, davon
    • zwei trifakultär

  • vier gebührenpflichtige Weiterbildungsstudiengänge
  • fünf Zertifikat- und Aufbaustudiengänge

 

  • 3.933 Studierende, davon
    • 2.321 deutsche Studierende
    • 1.612 internationale Studierende

    (Stand: 30. April 2025)

Forschung

  • 327 Promovierende
  • 37 abgeschlossene Promotionen und Habilitationen

  (im Jahr 2024)

  • 156 Drittmittelprojekte
  • 21 Projekte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

  (Stand: 30. November 2024)

Personal

  • 612 Beschäftigte, davon 70 Professor*innen, davon
    • sieben Juniorprofessor*innen und
    • 241 Wissenschaftliche Mitarbeitende, davon

      • 20,33 % entfristet   

(Stand: 1. Oktober 2025)

Finanzen

  • 59,9 Millionen Euro Gesamthaushalt, davon
    • 9,1 Millionen Euro Drittmittel

(im Jahr 2024)

Präsidialbüro

Referent*innen und Sekretariat