Rechtswissenschaften

Studiere Jura an der Viadrina!
Traditionell & zeitgemäß
Sie können an der Viadrina das Studium der Rechtswissenschaft mit der ersten juristischen Prüfung (Staatsexamen) absolvieren, das für Sie eines der umfangreichsten Angebote zum Europarecht in Deutschland bereithält.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, nach 6 Semestern Jurastudium den Abschluss "Bachelor of Laws (LL.B.)" zu erwerben. Damit erhalten Sie eine Zusatzqualifikation, die beinahe einmalig ist, denn die Viadrina ist eine der ganz wenigen Universitäten, die auf diese Weise einen Jura-Bachelor vergibt. Und falls die erste juristische Prüfung danebengehen sollte (wovon wir nicht ausgehen), haben Sie immerhin einen Bachelor.
Interdisziplinär
Mehr Interdisziplinärität geht nicht! Die gemeinsam mit der Wirtschaftswissenschaftlichen bzw. Kulturwissenschaftlichen Fakultät angebotenen Bachelorstudiengänge "Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht" und "Recht und Politik / Politik und Recht" führen zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss (LL.B. oder B.Sc. bzw. LL.B. oder B.A.), der Sie insbesondere zur Tätigkeit in Wirtschaftsunternehmen bzw. in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, internationalen Organisationen oder in Agenturen für Öffentlichkeitsarbeit und Medien befähigt.
Grenzüberschreitend
Wir bieten Ihnen das gemeinsam mit der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań initiierte Deutsch-Polnische Jurastudium mit dem "Magister des Rechts" und "Bachelor | Master of German and Polish Law", das Sie weder an anderen deutschen noch polnischen Universitäten finden werden. Um Sie bei der Vorbereitung auf das Studium zu unterstützen, haben wir für Sie zwei Sprachprogramme konzipiert.
Unsere Masterstudiengänge vervollkommnen unser Angebot und bieten Ihnen nach dem ersten berufsbildenden Abschluss die Möglichkeit der Spezialisierung Ihren Interessen oder angestrebten beruflichen Perspektiven entsprechend.
Einblicke ins Jura-Studium
Videos
Literaturempfehlung zur Vorbereitung auf das Studium
Karl Engisch, Einführung in das juristische Denken, 12. Auflage 2018
ISBN: 978-3-17-035180-6
Fritjof Haft, Einführung in das juristische Lernen, 7. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7694-1143-0
Silke Glossner/Tobias Dallmayer, Jura – erfolgreich studieren, Für Schüler und Studenten, 8. Auflage 2021
ISBN: 978-3-406-76998-6
Franz Peter Dyrchs, Ist JURA das Richtige für mich?, Ein Dialog mit dem Jurastudium 2020
ISBN 978-3-8006-6443-6
Studienangebot
Staatsexamen
Magister (polnischer Hochschulabschluss: magister prawa mgr)
Bachelor Studiengänge
Master Studiengänge
Aufbaustudium & Zertifikate
Links & Kontakte

Stipendien für bilinguale WG's
Liebe Studentinnen und Studenten an der Europa-Universität Viadrina in Studiengängen mit mindestens 40% Lehrveranstaltungen an der Juristischen Fakultät!
Die Gebrüder Humboldt Vereinigung e.V. bietet bis zu fünf Stipendien für polnisch- und ukrainisch-deutsche Wohngemeinschaften.
Ihre wissenschaftliche Ausbildung wird i.d.R. mit 100 - 200 €/Monat unterstützt.
Das Stipendium wird zunächst i.d.R. für ein knappes Jahr gewährt, nämlich vom Wintersemester bis zum Juli oder vom Sommersemester bis zum Februar des Folgejahres. Es endet vorzeitig, wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht mehr bestätigt werden.
Prof. Dr. Kaspar Frey
- Geschäftsführer der Gebrüder Humboldt Vereinigung e.V.
- +49 (0) 335 500 3233
- frey@europa-uni.de
Bitte senden Sie Anfragen informell per E-Mail.
- tatsächliches Zusammenwohnen in einer Wohnung in Frankfurt (Oder) oder Słubice und mindestens
- ein Bewohner oder eine Bewohnerin ist eingeschrieben in einem der angegebenen Studiengänge oder hat sich dafür beworben und spricht muttersprachlich Polnisch oder Ukrainisch, aber nicht muttersprachlich Deutsch
- ein Bewohner oder eine Bewohnerin spricht muttersprachlich Deutsch und nicht oder nicht muttersprachlich Polnisch oder Ukrainisch.
Auswahlkriterien für die erstmalige Vergabe:
die Ausbildungsnoten, niedrige Semesterzahl, Juraanteil am Studium
Auswahlkriterien für die Höhe des Stipendiums:
die Miete und das allgemeine Mietniveau am Wohnort. In der Regel werden WGs in Słubice mit 100 € und in Frankfurt (Oder) mit 200 € im Monat unterstützt. Im 1. Fördersemester sind höhere Beträge zur Deckung der Umzugskosten denkbar.
Auswahlkriterien für die Fortsetzung des Stipendiums:
die gemeinsame Anwesenheit und das ehrenamtliche Engagement am Wohnort, gute Uninoten und sprachlicher Fortschritt.