Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Aktuelles

deutschland-polen-eu-viadrina-flaggen-auditorium-maximum

Polen vor der Wahl – Vermittlung von Expertinnen und Experten

Am 15. Oktober wird in Polen das Parlament neu gewählt. Vielfach wird von einer Schicksalswahl gesprochen; auch für die deutsch-polnischen Beziehungen und die Verortung Polens innerhalb der Europäischen Union ist der Ausgang der Wahlen entscheidend. An der Viadrina beschäftigen sich zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der aktuellen Situation in Polen, der polnischen Historie und der Gesellschaft. Im Umfeld der anstehenden Wahl stehen sie mit ihrer Expertise für Medienanfragen zur Verfügung.

Read more
Pohlreich_Erol_EUV7870

Korruption unter Abgeordneten: Prof. Dr. Erol Pohlreich im Interview

Im Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien darauf geeinigt, den Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung und -bestechlichkeit wirksamer zu gestalten. Wie das genau passieren kann, dazu hat Prof. Dr. Erol Pohlreich jetzt ein Gutachten vorgelegt. Im Interview erklärt er, was sich ändern muss, um künftig solche Skandale wie die sogenannte Masken-Affäre strafrechtlich zu erfassen.

Read more
Porträt von Antje Wilke

Halbe Stadt wird zum Forschungsobjekt und Ausstellungsthema

Die Ausstellung „HALBE STADTansichten“ ist ein gemeinsames Projekt vom städtischen Kulturbüro und dem Institut für angewandte Geschichte e. V. Eine der Kuratorinnen ist Viadrina-Absolventin Antje Wilke, die dem Wohnviertel Halbe Stadt ihre Masterarbeit „Eine ,sozialistische Stadtkrone‘ für Frankfurt (Oder): Entstehung und Bedeutung des Wohnkomplexes Halbe Stadt“ gewidmet hat.

Read more
Thevenet_600

Internationale Konferenz über aktuelle Grenzforschung

Rund 150 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler besuchten die Konferenz „Contesting 21st Century B/Orders” an der Europa-Universität. Das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION hatte anlässlich seines zehnjährigen Bestehens eingeladen, um aktuelle Fragen der Grenzforschung interdisziplinär zu diskutieren.

Read more

Veranstaltungen

28
Sept
Donnerstag 09.30 Uhr

Kick-Off fürs Studium 2023

Read more
02
Okt
Montag 18.00 Uhr

Finissage zum Kunstwerk SORRY

Read more
09
Okt
Montag 09.30 Uhr

Einführungswoche an der Viadrina & Ersti Get-together

Read more
16
Okt
Montag 18.00 Uhr

2. Diversity-Tage der Viadrina „Focusing Health / Gesundheit im Fokus“

Read more

...du willst Europa studieren?

Studiengänge in Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften

du Deine Uni Icon rund

Internationalität ist unser Markenzeichen. Menschen aus mehr als 100 Ländern treffen sich hier auf dem Campus, Fremdsprachenangebote und Auslandsaufenthalte an einer der rund 250 Partnerhochschulen sind selbstverständlich. Unsere Studienbedingungen sind ausgezeichnet: kleine Seminare, direkter Kontakt zu Lehrenden, persönliche Beratung zu Studium, Praktikum und Karriere.

In den Studiengängen unserer drei Fakultäten nehmen europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur eine besondere Rolle ein. Die Viadrina ist ein Ort, an dem individuell betreut wird, Abschlüsse in der Regelstudienzeit erworben werden können und mit unseren Angeboten der Berufseinstieg gelingt.

Mehr zum Thema...

Deine Uni. Die Viadrina.

Viadrina-Studierende-liest-Aushaenge-auf-schwarzem-Brett

Vor dem Studium

Schon mal über ein Studium in der deutsch-polnischen Grenzregion nachgedacht? Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abitur studieren möchten, gibt es zahlreiche Angebote, sich auf dem Campus unserer Universität umzuschauen. Besuche uns, lerne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kennen, höre Vorträge und schnuppere in das studentische Leben unserer Doppelstadt.

Read more
01-Viadrina-Studierende-im-Unterricht

Im Studium

Herzlich willkommen in Frankfurt (Oder)! Damit der Studienstart gut gelingt, haben wir zahlreiche Angebote entwickelt, die dir helfen, dich zurechtzufinden. Informiere dich zu Semesterbeitrag, Rückmeldefristen, dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis sowie Einschreibung und Prüfungsangelegenheiten.

Read more
Graduation-Day-Studierende-in-Baretten

Nach dem Studium

Du machst dir Gedanken über deine Perspektiven nach dem Studium? Die Optionen dafür sind vielfältig. Berufseinstieg? Weiterstudieren? Promotion? Wo die richtigen Kontakte knüpfen? Wie mit der Viadrina in Kontakt bleiben? Beratung, Unterstützung und Informationen findest du beim Career Center, Gründungszentrum, im Alumni-Netzwerk oder beim Viadrina Center for Graduate Studies.

Read more

Lerne unsere Fakultäten kennen

euv-teaser-jura

Dann informiere dich jetzt an der Juristischen Fakultät

Read more
euv-teaser-kuwi

Dann informiere dich jetzt an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Read more
euv-teaser-wiwi

Dann informiere dich jetzt an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Read more

Studiengang finden

Formular
Alle anzeigen

Forschung

Startseite Böcklerstiftung (600 × 400 px)

Jüdische Studien: Viadrina wirbt erfolgreich Promotionskolleg ein

Mit rund 900.000 Euro fördert die Hans-Böckler-Stiftung das interdisziplinäre Promotionskolleg „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“, das gemeinsam von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), der Goethe-Universität in Frankfurt (Main) und der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar eingeworben wurde. Ab dem Sommersemester 2024 wird es neun Promotionsstellen an allen drei Hochschulen geben.

Read more
Meeting_Copyright Helene Bond

Viadrina-Team reist für Forschungsprojekt über Lieferketten nach Indien

Was bedeutet das deutsche Lieferkettengesetz für mitunter Tausende Kilometer entfernte Zulieferbetriebe? Und wie könnten außergerichtliche Beschwerden bei Menschenrechtsverletzungen funktionieren? Dazu forschen Prof. Dr. Ulla Gläßer und ihr Team. Auf einer Reise mit der Nichtregierungsorganisation INKOTA zu indischen Lederbetrieben im April 2023 konnten Ulla Gläßer und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin Helene Bond ihre Arbeit mit der Praxis abgleichen.

Read more
20230712_Tetiana-Kalytenko_EUV0815

Zum Doktortitel im Exil – Dr. Tetiana Kalytenko über ihre Promotion auf Umwegen

Dr. Tetiana Kalytenko kam im März 2022 als Fellow des Projektes European Times (EUTIM) an die Viadrina. Die Literaturwissenschaftlerin aus Kyjiw wollte drei Monate bleiben, daraus wurden anderthalb Jahre. Ende Juni 2023 hat sie ihre Doktorarbeit verteidigt. Über ihren Alltag zwischen Forschung, Arbeit und der Dokumentation des Krieges in ihrer Heimat erzählt sie hier.

Read more
20230710_Eisend-Award_600

Martin Eisend erhält John E. Hunter Meta-Analysis Award

Alle zwei Jahre vergibt die ICA, eine wissenschaftliche Vereinigung der Forschenden im Bereich Kommunikation mit mehr als 4.000 Mitgliedern, den John E. Hunter Meta-Analysis Award an Forschende, deren Forschungskarriere und -erfolge auf der Nutzung von Metaanalysen beruht. In diesem Jahr ging der Preis an Prof. Dr. Martin Eisend, Professor für Marketing an der Viadrina.

Read more

Die Viadrina im Portrait

Jan-Hendrik Passoth

Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth: „Die Grenzerfahrung hat mich darin bestärkt, die ENS fliegen zu lassen.“

Read more
Baldzikowski_Michael

Michael Baldzikowski: „Eine Grenzstadt war für mich genau der richtige Ort.“

Read more
Sophie Falsini

Sophie Falsini: „Die kleine Uni, die direkte Beziehung zu den Professorinnen und Professoren, da konnte ich meine Interessen einfach weiterentwickeln.“

Read more
Pola Ostałowska

Pola Ostałowska: „Ich wollte mich nie auf ein Land beschränken.“

Read more