Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Aktuelles

Lind_Miriam_EUV3976-1

Förderung über 1,3 Millionen Euro für DFG-Forschungsgruppe an der Viadrina

Die Linguistin Dr. Miriam Lind baut an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) eine Forschungsgruppe zum Thema „Posthumanistische Linguistik. Kommunikative Praktiken zwischen Menschen, Tieren und Maschinen“ auf. Mit ihr kommt erstmals eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Emmy Noether-Gruppe an die Viadrina. Die Förderung beträgt 1.330.000 Euro, mit denen Dr. Miriam Lind in den kommenden sechs Jahren ihre Forschungsgruppe aufbauen und verschiedene Aspekte der Kommunikation zwischen Menschen, Tieren und Maschinen erforschen wird.

Read more
Prof Frey

„Ich bin in fünf Minuten hier!“ – Prof. Dr. Frey bleibt der Viadrina verbunden

Prof. Dr. Kaspar Frey, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Viadrina, hat seine Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand von Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle erhalten. Im Logbuch berichtet er, ob er ein Jurastudium an der Viadrina empfehlen würde und was er künftig vorhat.

Read more
20230927-ernennung-kerstin-brueckweh_EUV4171

Prof. Dr. Kerstin Brückweh zur Professorin ernannt

Die Historikerin Prof. Dr. Kerstin Brückweh wurde am 27. September 2023 zur Professorin für Historische Stadt- und Raumforschung ernannt. Die Professur ist Teil eines Kooperationsvertrages mit dem Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner. Im Interview stellt sie sich vor und spricht über den in der Brandenburger Lebenswelt nachklingenden Systemwechsel sowie den geschützten Raum der Forschung in aufgeheizten Debatten.

Read more
Robert Brockhaus mit BM Buschmann

Dr. Robert Brockhaus erhält Fritz-Bauer-Studienpreis

Dr. Robert Brockhaus hat in diesem Jahr seine Dissertation an der Juristischen Fakultät der Viadrina erfolgreich verteidigt und erhielt dafür am 3. Juli 2023 den Fritz-Bauer-Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte des Bundesministeriums für Justiz. Im Logbuch-Interview berichtet Robert Brockhaus, was ihn mit dem namhaften Juristen Fritz Bauer (1903–1968) verbindet und worin die Aktualität seiner Arbeit liegt.

Read more

Veranstaltungen

09
Okt
Montag 09.30 Uhr

Einführungswoche an der Viadrina & Ersti Get-together

Read more
16
Okt
Montag 18.00 Uhr

Zweite Diversity-Tage der Viadrina „Focusing Health / Gesundheit im Fokus“

Read more
18
Okt
Mittwoch 10.45 Uhr

AStA-Initiativenmarkt

Read more
20
Okt
Freitag 17.00 Uhr

Wahlnachlese: „Poles go to the Polls: A Readout of the 2023 Polish Parliamentary Elections“

Read more

...du willst Europa studieren?

Studiengänge in Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften

du Deine Uni Icon rund

Internationalität ist unser Markenzeichen. Menschen aus mehr als 100 Ländern treffen sich hier auf dem Campus, Fremdsprachenangebote und Auslandsaufenthalte an einer der rund 250 Partnerhochschulen sind selbstverständlich. Unsere Studienbedingungen sind ausgezeichnet: kleine Seminare, direkter Kontakt zu Lehrenden, persönliche Beratung zu Studium, Praktikum und Karriere.

In den Studiengängen unserer drei Fakultäten nehmen europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur eine besondere Rolle ein. Die Viadrina ist ein Ort, an dem individuell betreut wird, Abschlüsse in der Regelstudienzeit erworben werden können und mit unseren Angeboten der Berufseinstieg gelingt.

Mehr zum Thema...

Deine Uni. Die Viadrina.

Viadrina-Studierende-liest-Aushaenge-auf-schwarzem-Brett

Vor dem Studium

Schon mal über ein Studium in der deutsch-polnischen Grenzregion nachgedacht? Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abitur studieren möchten, gibt es zahlreiche Angebote, sich auf dem Campus unserer Universität umzuschauen. Besuche uns, lerne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kennen, höre Vorträge und schnuppere in das studentische Leben unserer Doppelstadt.

Read more
01-Viadrina-Studierende-im-Unterricht

Im Studium

Herzlich willkommen in Frankfurt (Oder)! Damit der Studienstart gut gelingt, haben wir zahlreiche Angebote entwickelt, die dir helfen, dich zurechtzufinden. Informiere dich zu Semesterbeitrag, Rückmeldefristen, dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis sowie Einschreibung und Prüfungsangelegenheiten.

Read more
Graduation-Day-Studierende-in-Baretten

Nach dem Studium

Du machst dir Gedanken über deine Perspektiven nach dem Studium? Die Optionen dafür sind vielfältig. Berufseinstieg? Weiterstudieren? Promotion? Wo die richtigen Kontakte knüpfen? Wie mit der Viadrina in Kontakt bleiben? Beratung, Unterstützung und Informationen findest du beim Career Center, Gründungszentrum, im Alumni-Netzwerk oder beim Viadrina Center for Graduate Studies.

Read more

Lerne unsere Fakultäten kennen

euv-teaser-jura

Dann informiere dich jetzt an der Juristischen Fakultät

Read more
euv-teaser-kuwi

Dann informiere dich jetzt an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Read more
euv-teaser-wiwi

Dann informiere dich jetzt an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Read more

Studiengang finden

Formular
Alle anzeigen

Forschung

podium_praesenzstelle

„Werden wir durch KI alle dümmer?“ – Austausch über KI mit Forschenden

„Wissenschaft trifft Gesellschaft“ – dieses Motto ging im Alten Rathaus in Fürstenwalde auf. Zum Thema „Ist Künstliche Intelligenz Fluch oder Segen?“ stellten Forschende der Viadrina und der TH Wildau ihre Arbeit vor und kamen mit dem Publikum ins angeregte Gespräch. Das Fazit: Künstliche Intelligenz bietet erstaunliche Möglichkeiten. Mit den rasanten Entwicklungen in der Bildung und der Politik mitzuhalten ist aber herausfordernd.

Read more
kosnick_600

Internationale Konferenz über aktuelle Grenzforschung

Rund 150 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler besuchten die Konferenz „Contesting 21st Century B/Orders” an der Europa-Universität. Das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION hatte anlässlich seines zehnjährigen Bestehens eingeladen, um aktuelle Fragen der Grenzforschung interdisziplinär zu diskutieren.

Read more
Startseite Böcklerstiftung (600 × 400 px)

Jüdische Studien: Viadrina wirbt erfolgreich Promotionskolleg ein

Mit rund 900.000 Euro fördert die Hans-Böckler-Stiftung das interdisziplinäre Promotionskolleg „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“, das gemeinsam von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), der Goethe-Universität in Frankfurt (Main) und der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar eingeworben wurde. Ab dem Sommersemester 2024 wird es neun Promotionsstellen an allen drei Hochschulen geben.

Read more
20230712_Tetiana-Kalytenko_EUV0815

Zum Doktortitel im Exil – Dr. Tetiana Kalytenko über ihre Promotion auf Umwegen

Dr. Tetiana Kalytenko kam im März 2022 als Fellow des Projektes European Times (EUTIM) an die Viadrina. Die Literaturwissenschaftlerin aus Kyjiw wollte drei Monate bleiben, daraus wurden anderthalb Jahre. Ende Juni 2023 hat sie ihre Doktorarbeit verteidigt. Über ihren Alltag zwischen Forschung, Arbeit und der Dokumentation des Krieges in ihrer Heimat erzählt sie hier.

Read more

Die Viadrina im Portrait

Jan-Hendrik Passoth

Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth: „Die Grenzerfahrung hat mich darin bestärkt, die ENS fliegen zu lassen.“

Read more
Baldzikowski_Michael

Michael Baldzikowski: „Eine Grenzstadt war für mich genau der richtige Ort.“

Read more
Sophie Falsini

Sophie Falsini: „Die kleine Uni, die direkte Beziehung zu den Professorinnen und Professoren, da konnte ich meine Interessen einfach weiterentwickeln.“

Read more
Pola Ostałowska

Pola Ostałowska: „Ich wollte mich nie auf ein Land beschränken.“

Read more