Podiumsgespräch „Handbuch deutsche Besatzungsgeschichte in Polen“

Die Forschungen zur deutschen Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg sind selbst für Spezialisten kaum mehr überschaubar. Debatten verlaufen häufig entlang nationaler Grenzen, und viel zu oft begrenzen Sprachkenntnisse die Perzeption der jeweils anderen wissenschaftlichen Befunde. Zugleich ist der Bedarf an kompetenter Orientierung groß – nicht nur in der Lehre, sondern auch in der musealen Vermittlung und selbst für politischen Debatten, die sich auf außenpolitischer Ebene nicht selten um mangelndes historisches Wissen, Schuld und Verantwortung drehen.

Vor diesem Hintergrund erarbeiten die Polnische Akademie der Wissenschaften und die Touro University Berlin gemeinsam ein Handbuch zur deutschen Besatzung Polens, das den Forschungsstand bündelt und einer kritischen Bewertung unterzieht. Es wird die erste integrierende Gesamtdarstellung seit 1970 werden, die antipolnische Politik, den Holocaust, deutsche Täter, Widerstand und Alltag sowie nicht zuletzt die Bildwelten der Okkupation untersucht. Fallstricke, Herausforderungen und konzeptionelle Schwierigkeiten sollen auch angesichts der Signalwirkung des Bandes für deutsch-polnische geschichtswissenschaftliche Projekte diskutiert werden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“ statt, die noch bis Ende des Jahres im Museum Viadrina kostenfrei besucht werden kann.


Zusammenfassung:

Dienstag, 07. Oktober 2025, 18.00 Uhr
„Handbuch deutsche Besatzungsgeschichte in Polen“
Podiumsgespräch

mit: Prof. Dr. Paweł Machcewicz (Polnische Akademie der Wissenschaften), Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt (Touro University Berlin), Moderation: Prof. Dr. Werner Benecke (Viadrina)
Das Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies, die Touro University und das Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. laden zum Gespräch mit den Herausgebern und Autoren des Handbuchs. Die Veranstaltung wird simultan ins Polnische gedolmetscht.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Logensaal
Mehr zum Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies
Mehr zur Ausstellung „Einige waren Nachbarn“



Zur Gesamtübersicht der öffentlichen Veranstaltungen