Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

Auszeichnungen

  [ 1 ]   >>   >|


„Sie sind für die populistischen Ideologen eine Konkurrenz“ – Viadrina-Preis für Prof. Dr. habil. Krzysztof Ruchniewicz

Der Historiker und Publizist Prof. Dr. habil. Krzysztof Ruchniewicz hat am 1. Juni 2023 im voll besetzten Logensaal den 22. Viadrina-Preis entgegengenommen. Der Leiter des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław wurde damit für seine unermüdliche wissenschaftliche und publizistische Arbeit für die deutsch-polnische Verständigung geehrt. Der Förderpreis ging an das Projekt „Literaturübersetzung im deutsch-polnischen Kulturdialog“ der Karl Dedecius Stiftung. >>> mehr

Meldung vom 02. Juni 2023


Universitätsbibliothek ehrt Prof. Dr. Stephan Kudert und Prof. Dr. Albrecht Söllner für ihre „Bestseller“

Welche Bücher werden von den Viadrina-Studierenden aus der Universitätsbibliothek (UB) besonders häufig ausgeliehen? Dieser Frage gingen Beschäftigte der UB nach und fanden heraus: Die Werke von zwei Professoren der Europa-Universität sind bei den Nutzerinnen und Nutzern besonders beliebt. Am 27. April und 4. Mai 2023 wurden Prof. Dr. Stephan Kudert und Prof. Dr. Albrecht Söllner für ihre „Bestseller“ ausgezeichnet. >>> mehr

Meldung vom 05. Mai 2023


Andrii Portnov erhält Preis für bestes Buch des Jahres vom renommierten Journal Ab Imperio

Einmal im Jahr vergibt das renommierte US-amerikanische Geschichts-Journal Ab Imperio den Ab Imperio Award für das beste Buch im Bereich imperialer europäischer Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der Preis des Jahres 2022 geht an das jüngste Werk von Viadrina-Historiker Prof. Dr. Andrii Portnov – die Monographie „Dnipro – An Entangled History of a European City“. >>> mehr

Meldung vom 17. April 2023


Wirtschaftsjunioren verleihen zum 19. Mal ihren Preis an Viadrina-Absolventinnen

Im Rahmen eines neuen Formates kürten die Wirtschaftsjunioren Ostbrandenburg am 17. März 2023 die besten wirtschaftswissenschaftlichen Abschlussarbeiten der Viadrina. Der 19. Preis der Wirtschaftsjunioren ging an drei Absolventinnen, die ihre Arbeiten während eines Science Slams im BLOK O vorstellten. Auf dem ersten Platz landete Dagmara Adamus, die für ihre Arbeit über Investitionsanreize in der Grenzregion auch schon mit dem Innovationspreis des Oberbürgermeisters ausgezeichnet worden war. >>> mehr

Meldung vom 24. März 2023


Ehrenstipendium der Stiftung für die polnische Wissenschaft geht an deutsch-polnisches Forscher-Duo mit Viadrina-Beteiligung

Die Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP) hat den von Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski vorgeschlagenen Prof. Dr. Michael Stürner von der Universität Konstanz mit dem Alexander von Humboldt-Ehrenforschungsstipendium ausgezeichnet. Die beiden Professoren werden sechs Monate lang gemeinsam forschen. >>> mehr

Meldung vom 13. Januar 2023


Ansporn für neue Ziele – Wirtschaftsstudentin Anastasiia Smolina erhält DAAD-Preis

Anastasiia Smolina erhält den diesjährigen DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender. Die 21-Jährige studiert seit 2019 an der Viadrina äußerst erfolgreich Internationale Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch großes ehrenamtliches Engagement aus. Der Preis wurde ihr am 7. Dezember 2022 von Viadrina-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Eisend überreicht. >>> mehr

Meldung vom 07. Dezember 2022


„Eine große Bereicherung nicht nur für die Grenzregion“ – Studierende der Viadrina erhalten Innovationspreise des Frankfurter Oberbürgermeisters

Am Mittwoch, dem 30. November, hat Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke die jährlichen Innovationspreise der Stadt Frankfurt (Oder) an drei Studentinnen der Viadrina verliehen. Dagmara Kornelia Adamus und Clara Philine Janus erhielten zwei erste Preise, Angelika Turecka den zweiten Preis. >>> mehr

Meldung vom 30. November 2022


Übersetzen als Dekonstruktion postkolonialer Stereotype – Claudia Dathe erhält Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen

Für ihre Übersetzungen aus dem Ukrainischen wurde Claudia Dathe am 11. November 2022 in Frankfurt am Main mit dem Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen ausgezeichnet. In ihrer Dankesrede erläuterte die Übersetzerin, die seit vergangenem Jahr das Forschungsverbundprojekt „European Times“ an der Viadrina koordiniert, ihren eigenen Zugang zur ukrainischen Sprache und die Herausforderungen vom Übersetzen in Kriegszeiten. >>> mehr

Meldung vom 14. November 2022


Vom richtigen Zeitpunkt für Innovationen – Viadrina-Nachwuchswissenschaftler erhalten Preis für ihre Forschungsarbeit

Yanis Hamdali und Lorenzo Skade wurden mit dem „Best Ph.D. Paper Award“ der internationalen Strategy Practice Interest Group ausgezeichnet. Die Vereinigung renommierter Forschender im Bereich strategisches Management würdigte mit dem Preis die Arbeit der beiden Doktoranden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über das Timing von Innovationen. Die Verleihung fand im Rahmen der 42. Jahrestagung der Strategic Management Society Mitte September in London statt. >>> mehr

Meldung vom 14. November 2022


O ciężkiej broni, szybkich decyzjach i obowiązkach studentów Viadriny – laureatka Nagrody Viadriny Róża Thun wygłosiła porywające przemówienie na temat Europy

Róża Gräfin von Thun und Hohenstein zapowiedziała przemówienie na temat stanu Unii Europejskiej i takie właśnie usłyszeli goście uroczystości wręczenia Nagrody Viadriny 13 października 2022 roku w auli Audimax Uniwersytetu Europejskiego. Posłanka do Parlamentu Europejskiego i polityczka opozycji odebrała tego wieczora 21. Nagrodę Viadriny. Nagrodę Towarzyszącą otrzymał muzyczny projekt dla dzieci i młodzieży „Trójkącik Weimarski”. >>> mehr

Meldung vom 14. Oktober 2022


Von schweren Waffen, schnellen Entscheidungen und den Pflichten der Viadrina-Studierenden – Viadrina-Preisträgerin Róża Thun hält mitreißende Europa-Rede

Eine Grundsatzrede zum Zustand der Europäischen Union hatte Róża Gräfin von Thun und Hohenstein angekündigt und das war es, was die Gäste der Viadrina-Preisverleihung am 13. Oktober 2022 im Audimax der Europa-Universität hörten. Die Abgeordnete des Europäischen Parlamentes und polnische Oppositionspolitikerin erhielt an dem Abend den 21. Viadrina-Preis. Das musikalische Kinder- und Jugendprojekt „Weimarer Dreieckchen“ wurde mit dem Förderpreis ausgezeichnet. >>> mehr

Meldung vom 14. Oktober 2022


„Das Bewusstsein für die Komplexität des östlichen Europas ist nur schwach ausgeprägt“ – Historiker Prof. Dr. Andrii Portnov erhält Dialog-Preis

Prof. Dr. Andrii Portnov wurde am 6. Oktober 2022 mit dem Dialog-Preis der Deutsch-Polnischen Gesellschaft geehrt. Der Inhaber der Professur „Entangled History of Ukraine“ nahm die Auszeichnung im ostpolnischen Rzeszów entgegen. >>> mehr

Meldung vom 12. Oktober 2022


„Die Ukrainische Sprache hat mir den Blick geöffnet“ – Interview mit Übersetzerin Claudia Dathe anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstordens

Die Übersetzerin und Viadrina-Mitarbeiterin Claudia Dathe ist am Freitag, dem 30. September 2022, im Berliner Schloss Bellevue mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte sie damit für ihre Arbeit als Übersetzerin ukrainischer Gegenwartsliteratur, ihren herausragenden Beitrag für ein größeres Verständnis der ukrainischen Gesellschaft und ihr ehrenamtliches Engagement für ukrainische Kulturschaffende. Im Interview erzählt Claudia Dathe, warum die Ukraine einen so großen Stellenwert in ihrer Arbeit hat. >>> mehr

Meldung vom 30. September 2022


Prof. Dr. Claudia Weber erhält italienischen Geschichtspreis für ihr Buch „Il patto“ über den Hitler-Stalin-Pakt

Am 6. September 2022 nahm die Viadrina-Historikerin Prof. Dr. Claudia Weber im italienischen Udine den „Premio Friuli Storia“ entgegen. Eine Jury aus rund 500 Leserinnen und Lesern hatte die italienische Ausgabe von Claudia Webers Buch „Der Pakt. Hitler, Stalin und die Geschichte einer mörderischen Allianz“ für den Literaturpreis ausgewählt. 2021 war das Buch mit dem Titel „Il patto“ in italienischer Übersetzung erschienen, das Original stammt aus dem Jahr 2019. >>> mehr

Meldung vom 12. September 2022


Ideenschmiede Viadrina – Europa-Universität ist zum fünften Mal gründungsaktivste Hochschule in Brandenburg

Die Europa-Universität ist zur gründungsaktivsten Hochschule Brandenburgs gekürt worden. Die Plakette „Ideenschmiede Brandenburg“ wurde am Montag, dem 4. Juli 2022, im Rahmen der Abschlussveranstaltung vom Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) in Berlin an die Viadrina verliehen. Damit geht die Auszeichnung zum fünften Mal an die Europa-Universität. >>> mehr

Meldung vom 05. Juli 2022


  [ 1 ]   >>   >|