Abteilung für Hochschulkommunikation
Viadrina-Marketingexperte Prof. Dr. Martin Eisend erhält John E. Hunter Meta-Analysis Award
Prof. Dr. Martin Eisend, Professor für Marketing an der Viadrina, hat den renommierten John E. Hunter Meta-Analysis Award der International Communication Association (ICA) erhalten. Da er bei der Verleihung im Mai 2023 in Toronto, Kanada, nicht dabei sein konnte, musste er sich anderthalb Monate bis zur postalischen Zustellung gedulden – und hält nun die Urkunde in den Händen.
Alle zwei Jahre vergibt die ICA, eine wissenschaftliche Vereinigung der Forschenden im Bereich Kommunikation mit mehr als 4.000 Mitgliedern, den John E. Hunter Meta-Analysis Award an Forschende, deren Forschungskarriere und -erfolge auf der Nutzung von Metaanalysen beruht. „Der Award ist eine große Ehre, vor allem auch weil er eine Karriereleistung und nicht nur eine wissenschaftliche Einzelleistung honoriert“, erklärt Martin Eisend. „Das Feld der Kommunikationswissenschaften ist groß und es gibt viele Forschende, die Metaanalysen anwenden. Daher habe ich mich sehr über diese Auszeichnung gefreut.“
Prof. Dr. Martin Eisend mit der Urkunde zum Hunter-Award. Foto: Heide Fest
Metaanalysen sind eine Forschungsmethode, mit der man die Ergebnisse aus empirischen Studien quantitativ zusammenfasst und analysiert. Die Methodik ist in den vergangenen Jahren populär geworden, vor allem in den Lebenswissenschaften, zunehmend aber auch in den Sozialwissenschaften. So bekommen zum Beispiel Medikamente oder Behandlungsmethoden in der Medizin praktisch keine Zulassung mehr, wenn nicht vorher eine Metaanalyse durchgeführt wurde. In den Sozialwissenschaften gehören Metaanalysen zu den am häufigsten zitierten Forschungsarbeiten. Der amerikanische Psychologe John E. Hunter (1939–2002) war einer der Pioniere der Metaanalyse. Er hat dazu beigetragen, dass die Anwendung dieser Methode in den Sozialwissenschaften Akzeptanz und entsprechende Verbreitung fand.
Text: Heike Stralau