Karl Dedecius Stiftung

Über uns

Logo KDS

Karl Dedecius, der bekannteste Übersetzer polnischer Literatur ins Deutsche, Nestor des deutsch-polnischen Dialoges und Polen-Kenner schenkte im November 2013 der Europa-Universität Viadrina nicht nur seinen literarischen Vorlass, sondern auch die Nutzungs- und Verlagsrechte an rund 200 Publikationen. Zur selben Zeit wurde an der Universität eine neue Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv gegründet, mit dem Ziel Dedecius‘ Werk zu betreuen, sich um seinen literarischen Nachlass zu kümmern und die Zusammenarbeit deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Übersetzer zu fördern. 2019 wurde die Stiftung in Karl Dedecius Stiftung umbenannt.

Dr. Ilona Czechowska

Geschäftsführung

Assistenz

Dr. Małgorzata Szajbel-Keck
HG 262
Tel +49 335 5534 3214
E-Mail: kds@europa-uni.de

Aktuelles

Strasse in Lodz

Studienreise nach Łódź unter dem Motto: "Warum fährt Theo nach Lodz?"

Die Studienreise nach Łódź führt in eine Stadt mit reicher multikultureller Geschichte, geprägt von Textilindustrie, jüdischem Leben und filmischer Tradition. Im Zentrum stehen Begegnungen mit lokalen Akteur*innen und die Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur. Das aktuelle Programm der Reise ist jetzt online einsehbar.

Read more
Bild der Seniorenakademie und Logo

Seniorenakademie: Prof. Dr. med. Alexander Wutzler "Behandlung des Vorhofflimmerns – Wie gut sind die Chancen und worauf muss ich achten?"

Eintritt frei, ohne Anmeldung, mit Simultanübersetzung.

Read more
thalheim900x600

Vortrag "In seinem Himmel Pilze – Botschafter der Worte: Henryk Bereska" Matthias Thalheim

Henryk Bereska verband Bodenständigkeit mit Sprachkunst: belesen, doch wichtiger waren ihm Gespräche, Freundschaft und die Nähe zur Natur. Humorvoll und ohne intellektuelle Attitüden prägte er als Übersetzer die Rezeption polnischer Literatur. Sein Weggefährte Matthias Thalheim erinnert an diese besondere Haltung.

Read more
Blick über die Stadtbrücke auf das Collegium Polonicum

Literarisch-musikalischer Abend "Henryk Bereska – Spuren, Stimmen, Erinnerungen"

Freunde und Weggefährt*innen des Übersetzers geben Einblicke in sein Leben und Werk. Podiumsgespräch, deutsch-polnische theatralische Lesung, Musik sowie die Preisverleihung im Übersetzungswettbewerb lassen ein facettenreiches Bild Bereskas entstehen. Teilnahme vor Ort oder online.

Read more
Bereska_PICT6326_fot_Adam_Czernenko_900x600

PROGRAMM ONLINE Internationale Tagung "Henryk Bereska – ein Mann im Dazwischen"

Vom 15.–17. Oktober 2025 findet die wissenschaftliche Tagung zu Ehren von Henryk Bereska statt. Literatur-, Kultur-, Sprach- und Übersetzungswissenschaft sowie Übersetzungspraxis kommen ins Gespräch – das Programm ist nun online.

Read more
900x600er Bilder(4)

Programm des 5. Bartoszewski Promemoria Symposiums: „Kulturen der Demokratie“

Beim Symposium stehen die Kulturen der Demokratie im Mittelpunkt – von Recht und Wissen über Literatur bis hin zu Religion. Expert*innen aus Polen und Deutschland diskutieren aktuelle Herausforderungen und Perspektiven. Das Programm ist jetzt online.

Read more

Veranstaltungen | Wissenschaft | Bildung

Quicklinks

Logo_KDA_900x600

Karl Dedecius Archiv

Read more
Logo Karl Dedecius Preis

Karl-Dedecius-Preis

Read more