Bildungsangebote der Karl Dedecius Stiftung für Studierende

Bild und Info

Kultur erleben, Verständigung gestalten
Workshops, Projekte und Veranstaltungen für Studierende

Die Karl Dedecius Stiftung initiiert regelmäßig interaktive Workshops und Projekte, die Studierenden die polnische Kultur und Literatur erschließen und zugleich die Vielfalt des deutsch-polnischen Kulturaustauschs in seinen transkulturellen Dimensionen sichtbar machen. Die Angebote richten sich gleichermaßen an Studierende der Europa-Universität Viadrina und des Collegium Polonicum sowie an externe Interessierte, die sich mit Sprache, Kultur und Literatur in einem interdisziplinären Kontext auseinandersetzen möchten.

Sprache als Brücke
Die Veranstaltungen finden in deutscher oder polnischer Sprache statt und eröffnen jungen Menschen die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben, Diskurse des deutsch-polnischen Dialogs kritisch zu reflektieren und eigene Fragestellungen zur Rolle von Kultur und Literatur in Verständigungsprozessen zu entwickeln.

Thematische Schwerpunkte

Inhaltlich widmen sich die Workshops und Projekte zentralen Fragen der kulturellen Kommunikation und Übersetzung:

  • Die Funktion von Kultur – insbesondere Literatur – im deutsch-polnischen Dialog
  • Literaturübersetzerinnen als Akteurinnen des kulturellen Transfers
  • Einblicke in Prozesse und Praktiken literarischer Übersetzung
  • Qualitätskriterien gelungener Übersetzung im literarischen Feld
  • Rezeption und Wirkung bekannter Übersetzer*innen polnischer Literatur ins Deutsche
  • Universitäre Erfahrung in Polen und Deutschland: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im akademischen Alltag

2016 workshop rozewicz

DSC02925

webinar lalka 4 900x600

Aktuelle Veranstaltungen

Zurückliegende Veranstaltungen

Karl Dedecius Stiftung

Dr. Ilona Czechowska

Dr. Małgorzata Szajbel-Keck
HG 262
☏ +49 335 5534 3214
kds@europa-uni.de