Workshop "Friedenskommunikation – wie geht das?"
Workshop "Friedenskommunikation – wie geht das?"
Im Rahmen des Symposiums Bartoszewski Promemoria – Friedenskommunikation: Mediation, Sprache, Politik fand am 14. November 2024 ein zweigeteilter Workshop für Studierende statt, der Diplomatie und Mediation im deutsch-polnischen Dialog in den Mittelpunkt stellte.
Im ersten Teil diskutierte die ehemalige polnische Generalkonsulin Elżbieta Sobótka mit den Teilnehmer*innen die Rolle der Diplomatie bei der Sicherung von Frieden. Ausgehend von konkreten Beispielen aus der internationalen Praxis erhielten die Studierenden Einblicke in die Herausforderungen diplomatischer Arbeit und reflektierten deren Bedeutung für die Verständigung zwischen Staaten und Gesellschaften.
Der zweite Teil des Workshops wurde von Prof. Natalia Kohtamäki (Warschau) geleitet und widmete sich der Mediation im deutsch-polnischen Kontext. Anhand interaktiver Übungen und Fallbeispiele setzten sich die Studierenden mit Methoden und Möglichkeiten konstruktiver Konfliktlösung auseinander.
Die Veranstaltung fand zweisprachig auf Deutsch und Polnisch statt; die Mehrsprachigkeit erwies sich als besondere Stärke, da sie den Dialog intensivierte und den Blick auf kulturelle Unterschiede wie Gemeinsamkeiten schärfte.
Mit diesem Workshop gelang es, die Themen des Symposiums in praxisnaher Form zu vertiefen und Studierenden Raum für eigene Fragen und Diskurse zu eröffnen.