Karl Dedecius Stiftung

Über uns

Logo KDS

Karl Dedecius, der bekannteste Übersetzer polnischer Literatur ins Deutsche, Nestor des deutsch-polnischen Dialoges und Polen-Kenner schenkte im November 2013 der Europa-Universität Viadrina nicht nur seinen literarischen Vorlass, sondern auch die Nutzungs- und Verlagsrechte an rund 200 Publikationen. Zur selben Zeit wurde an der Universität eine neue Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv gegründet, mit dem Ziel Dedecius‘ Werk zu betreuen, sich um seinen literarischen Nachlass zu kümmern und die Zusammenarbeit deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Übersetzer zu fördern. 2019 wurde die Stiftung in Karl Dedecius Stiftung umbenannt.

Dr. Ilona Czechowska

Geschäftsführung

Assistenz

Dr. Małgorzata Szajbel-Keck
HG 262
Tel +49 335 5534 3214
E-Mail: kds@europa-uni.de

Aktuelles

Strasse in Lodz

Grenzgespräch "Theo, wir fahr´n nach Lodz – Annäherungen an eine Stadt"

Łódź hat viele Gesichter: Von der Metropole der Textilindustrie im 19. Jahrhundert über literarische Bilder bis hin zu filmischen Erzählungen. Beim Grenzgespräch „Theo, wir fahr’n nach Lodz – Annäherungen an eine Stadt“ am 24. September 2025 spricht Prof. Karolina Prykowska-Michalak (Universität Łódź) über Lieder, Romane und Filme, die das Bild der Stadt prägen. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zur Studienreise nach Łódź.

Read more
Manufaktura in Lodz

Studienreise nach Łódź unter dem Motto: "Warum fährt Theo nach Lodz?"

Die Studienreise nach Łódź führt in eine Stadt mit reicher multikultureller Geschichte, geprägt von Textilindustrie, jüdischem Leben und filmischer Tradition. Im Zentrum stehen Begegnungen mit lokalen Akteur*innen und die Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur. Das aktuelle Programm der Reise ist jetzt online einsehbar.

Read more
Bereska_PICT6326_fot_Adam_Czernenko_900x600

Internationale Tagung "Henryk Bereska – ein Mann im Dazwischen"

Vom 15. bis 17. Oktober 2025 laden wir Expertinnen und Experten aus der Literatur-, Kultur-, Sprach-, Theater- und Übersetzungswissenschaft sowie der Übersetzungspraxis und -kritik zur wissenschaftlichen Tagung ein, die dem herausragenden Kulturmittler, Schriftsteller und Übersetzer polnischer Literatur ins Deutsche, Henryk Bereska, gewidmet ist.

Read more
900x600er Bilder(4)

Programm des 5. Bartoszewski Promemoria Symposiums: „Kulturen der Demokratie“

Beim Symposium stehen die Kulturen der Demokratie im Mittelpunkt – von Recht und Wissen über Literatur bis hin zu Religion. Expert*innen aus Polen und Deutschland diskutieren aktuelle Herausforderungen und Perspektiven. Das Programm ist jetzt online.

Read more
Book covers of the Polish and German publication of the novel by Bolesław Prus Lalka

Jetzt online ansehen

Was macht "Die Puppe" auch heute noch so lesenswert? Im Webinar sprechen die Übersetzer*innen Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein über ihre Arbeit am Klassiker von Bolesław Prus, literarische Zeitreisen und gemeinsame Übersetzungsprozesse. Das Video ist ab sofort online verfügbar.

Read more

Veranstaltungen | Wissenschaft | Bildung

Quicklinks

Logo_KDA_900x600

Karl Dedecius Archiv

Read more
Logo Karl Dedecius Preis

Karl-Dedecius-Preis

Read more