Veranstaltungen
Einführungs- und Orientierungsangebote
Die Einführungsveranstaltungen vom 6. bis zum 10. Oktober 2025 richten sich an:
- Studienanfängerinnen und Studienanfänger,
- Studierende, die sich in einen neuen oder einen weiteren Studiengang eingeschrieben haben, und an
- Studierende, die nach einem Hochschulwechsel neu an die Europa-Universität Viadrina kommen.
Es gibt fakultätsübergreifende Angebote für alle neuen Studierenden, zum Beispiel die Begrüßungsveranstaltung und das Get-together am ersten Tag der Einführungswoche. Wichtige Einrichtungen und Services werden vorgestellt und allgemein über das Studium informiert. Die einzelnen Fakultäten und Fachschaftsräte bieten studiengangsbezogene Einführungs- und Kennenlernveranstaltungen an.
In dieser Übersicht sind alle Veranstaltungen der Einführungswoche aufgelistet. Sollten Sie zu den Veranstaltungen noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die studentische oder auch an die akademische Studienberatung Ihres Studiengangs.
Studienbeginn im Wintersemester (WiSe) 2025/26
Achtung: Da manche Einführungsveranstaltungen recht kurzfristig veröffentlicht werden, wird diese Seite regelmäßig aktualisiert. In den meisten Fällen erhalten Sie auch noch eine Info beziehungsweise Einladung (per E-Mail) von Ihrer Fakultät/Fachschaft zu den für Sie relevanten Einführungsveranstaltungen und Vorkursen.
Fakultätsübergreifende Angebote
Vertreter*innen der drei Fachschaftsräte (FSR Jura, FSR Kuwi und FSR Wiwi) holen Sie am 6. Oktober 2025 vom Bahnhof Frankfurt (Oder) ab und zeigen Ihnen den etwa 15-minüten Weg zum Campus in der Innenstadt.
Der Vizepräsident Prof. Dr. Brömmelmeyer, die Zentrale Studienberatung, der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), das Studierendenparlament (StuPa) und unsere Studierendenvertreter Edgar Reinhardt García heißen Sie offiziell an der Viadrina willkommen.
- Wann? 6. Oktober 2025, 9.30 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
- Wann? 6. Oktober 2025, 10.00 - 12.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Foyer
Beim Infomarkt stellen sich verschiedene studentische Initiativen und Serviceabteilungen der Viadrina und andere vor.
- Zentrale Studienberatung
- Internationales Büro
- Sprachenzentrum
- Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)
- European Reform University Alliance an der Viadrina (ERUA)
- Gründungszentrum
- Career Center
- IT-Dienste
- Abteilung Chancengleichheit, Familienbüro und Viadrina Mentoring
- Antidiskriminierungsstelle
- Viadrina Applied Peace and Conflict Studies (ViAPACS)
- Studierendenwerk Ostbrandenburg
- Allgemeiner Studierendenausschuss und Studierendenparlament Viadrina (AStA)
- Fachschaftsrat Kuwi
- Fachschaftsrat Jura
- Fachschaftsrat Wiwi
- Viadrina Consulting Group e.V.
- ELSA – Vereinigung für Jurastudierende
- Erasmus Student Network Interstudis Frankfurt (Oder)
- Techniker Krankenkasse
- AOK Nordost Krankenkasse
Außerdem finden Sie dort den Ticketverkauf für die Ersti-Party am 8. Oktober 2025 im Frankfurter Bellevue.
Beim Get-together können Sie Ihre Mitstudierenden sowie Lehrende kennenlernen. Begrüßt werden Sie zudem vom Bürgermeister von Frankfurt (Oder), Claus Junghanns, von der Viadrina-Vizepräsidentin für Transfer und Campus, Janine Nuyken, sowie der Leiterin der Zentralen Studienberatung, Dr. Franziska Boll, im Kleist Forum.
- Wann? 6. Oktober 2025, 16.00 - 19.00 Uhr
- Wo? Kleist Forum, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Bierball auf dem Ziegenwerder
Nach dem Get-together im Kleist Forum holen euch die Fachschaftsräte ab. Nach einem kurzen Stopp bei Kaufland – damit sich alle mit einem Getränk ihrer Wahl eindecken können (0,5l Bier oder alkoholfrei) – geht es weiter auf die wunderschöne Insel Ziegenwerder. Dort startet ein lockeres Bierballturnier – perfekt, um in entspannter Atmosphäre neue Leute kennenzulernen, gemeinsam zu lachen und den Abend ausklingen zu lassen.
Ob Profi, Neuling oder einfach nur zum Zuschauen und Anfeuern – alle sind herzlich willkommen. Packt euer Getränk ein, bringt gute Laune mit und freut euch auf einen unvergesslichen Abend!
Wann? 6. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr
Wo? Insel Ziegenwerder
Ein Studi hilft bei euren technischen Fragen.
- Wann? 7. / 9. Oktober 2025, 10.30 - 14.30 Uhr I 8. Oktober 12.30 - 14.30 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Foyer
Das Studierendenwerk Frankfurt (Oder) hifl bei aller Art Fragen ums Wohnen, Finanzierung etc.
- Wann? ab 7. Oktober immer dienstags, mittwochs und donnerstags, 10.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Foyer
Barhopping mit allen 3 Fachschaftsräten
Neue Stadt, neue Leute, neue Lieblingsbars! Begleite uns auf eine unvergessliche Tour durch Frankfurts Bar-Szene und entdecke gemeinsam mit deinen Kommiliton*innen die besten Drinks der Stadt. Zum krönenden Abschluss lassen wir den Abend ab 22:00 Uhr in der Havana Bar entspannt ausklingen.
Verpass nicht den perfekten Start ins Wintersemester 2025/26 – ein Abend voller Spaß, guter Gespräche und neuer Freundschaften, den du garantiert nicht so schnell vergisst!
- Wann? 7. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr
- Wo? Treffpunkt vor dem Auditorium Maximum
Die Aftershow-Party
- Wann? 7. Oktober 2025, ab 22.00 Uhr
- Wo? Havana Bar, Ziegelstraße 36, 15230 Frankfurt (Oder)
Die Technikerinnen und Techniker des Informations-, Kommunikations- und Multimediazentrums (IKMZ) stellen die Lernplattform Moodle und das Campusmanagementsystem ViaCampus auf Deutsch vor. Zudem bekommen Sie Informationen darüber, wie Sie das WLAN auf dem Campus nutzen können.
- Wann? 8. Oktober 2025, 10.00 - 10.45 Uhr (Kulturwissenschaftliche und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Wann? 13. Oktober 2025 (Juristische Fakultät)
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Campus- & Stadttour mit dem Fachschaftsrat Wiwi & Fachschaftsrat Kuwi
Starte dein Studium mit einem Rundgang, der dir sowohl die Viadrina als auch Frankfurt (Oder) näherbringt! Gemeinsam mit uns entdeckst du die wichtigsten Uni-Gebäude – vom GD über das AM und HG bis hin zur Unibibliothek und dem Logenhaus.
Anschließend geht es weiter in die Innenstadt: Wir spazieren über die Magistrale, vorbei an der Marienkirche und dem Rathaus. Neben spannenden Infos zur Stadt verraten wir dir auch, wo du lecker essen kannst, wenn du mal keine Lust auf die Mensa hast, und welche Orte sich wirklich lohnen, entdeckt zu werden.
Mach mit und lerne Uni & Stadt von einer neuen Seite kennen – perfekt, um dich gleich wie zu Hause zu fühlen!
- Wann? 8. Oktober 2025, 15.00 - 17.00 Uhr
- Wo? Treffpunkt vor dem Gräfin-Dönhoff-Gebäude
Glüh ordentlich mit uns ESN-Studierenden vor!
- Wann? 8. Oktober 2025, 19.00 - 22.00 Uhr
- Wo? Havana Bar, Ziegelstraße 36, 15230 Frankfurt (Oder)
Danach gehen wir gemeinsam mit den Fachschaftsräten zur Ersti-Party in die Havana Bar :)
Andere Erstsemester und Studierende der Viadrina kennenlernen? Das geht bei der Ersti-Party im Frankfurter Bellevue.
- Wann? 8. Oktober 2025, ab 22 Uhr
- Wo? Diskothek Bellevue, Beckmannstraße 25a, 15230 Frankfurt (Oder)
- Ticketpreis? 7 EUR im Vorverkauf inkl. 3 EUR Freigetränk I Abendkasse: 10 EUR
Yoga-Probestunde für die studentischen Initiative „Yoga bei Viadrina Sports Club“. Komm und probier es aus!
- Wann? 9. Oktober 2025, 11.00 - 12.00 Uhr
- Wo? Auditorium Maximum, Raum 03
Sei dabei und lern das Collegium Polonicum und die schöne Bibliothek kennen!
- Wann? 9. Oktober 2025, 11.00 - 12.00 Uhr
- Wo? Collegium Polonicum, Rezeption
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA) organisiert den Markt der Studierendeninitiativen und der studentischen Vertretungen.
- Wann? 14. Oktober 2025, 10.45 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Donhöff-Gebäude, Foyer
Praktika und Arbeiten während des Studiums - so unterstützt dich das Career Center!
- Wann? 15. Oktober 2025, 13.00 - 13.45 Uhr
- Wo? Gräfin-Donhöff-Gebäude, Raum 102
Die Fachschaftsräte (FSRs) organisieren für euch die Ersti-Fahrt zur polnischen Oststee
- Wann? 17. - 19. Oktober 2025, Treffpunkt: vor dem Gräfin-Dönhoff-Gebäude
- Wohin? Międzyzdroje (Misdroy), Polen
Erst- und Zweitsemester aufgepasst ! Es gibt nur 50 freie Plätze. Daher müsst ihr euch schnell anmelden unter
Fachschaftrat Kulturwissenschaften
Den Co-Writing-Space des Zentrums für Lehre und Lernen der Viadrina gleich zu Beginn einmal unter die Lupe zu nehmen, ist eine ziemlich gute Idee – Willkommen! Denn im Studium wirst Du sowieso öfter hier sein! Lerne also gleich die Leute, die Möglichkeiten und die Atmosphäre dieses gemeinschaftlichen Lern- und Schreibortes auf Deutsch kennen und lieben.
- Wann? 29. Oktober 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
Das Career Center stellt sich vor.
- Wann? 5. November 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
Die Abteilung Chancengleichheit stellt sich vor.
- Wann? 12. November 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA) organisiert diesen Markt.
- Wann? 22. Oktober 2025, 11.30 - 14.30 Uhr
- Wo? Gräfin-Donhöff-Gebäude, Foyer
Das Studierendenwerk Ostbrandenburg informiert über die Möglichkeiten und Unterstützungen bezüglich der Studienfinanzierung und des studentischen Wohnraums. Zudem stellt das Viadrina-Familienbüro vor, wie ein Studium mit Familie(nangehörigen) möglich ist und welche Unterstützungen zur Verfügung stehen.
- Wann? 22. Oktober 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
Welche Möglichkeiten und Unterstützungen bietet das Gründungszentrum an der Viadrina? Welche Programme und finanziellen Möglichkeiten gibt es für Studierende, die während des Studiums ihr eigenes Unternehmen gründen möchten? Antworten darauf können die Beschäftigten des Viadrina Gründungszentrums geben.
- Wann? 19. November 2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
Das Zertifikatsprogramm ViAPACS Viadrina Applied Peace and Conflict Studies für Viadrina-Studierende aller Fakultäten und Studiengänge stellt sich vor. Studierende können in dem Programm lernen, wie in Konflikten besser kommuniziert, verhandelt und vermittelt werden kann. Das Programm bietet eine praxisorientierte Zusatzqualifikation für den Bereich Internationale Beziehungen, Diplomatie, Politik und Verwaltung oder Kulturarbeit.
- Wann? 26. November 2025, 13 - 14.00 Uhr
- Wo? Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
Angebote der Fakultäten
Die Vertreter*innen der juristischen Studiengänge stellen sich vor
Montag, 6. Oktober 2025
- Gemeinsames Mittagessen: 12.00 - 13.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Mensa
- Soziometrie in den Learning Communities: 13.00 - 15.00 Uhr, Raum t.b.a.
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Jura-Brunch mit dem Fachschaftsrat Jura sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 07
- Recht/Politik-Brunch mit dem Fachschaftsrat Jura und dem Fachschaftsrat Kuwi sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 06
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Campusführung für die Learning Communities durch Viadrina-Botschafter*innen mit Insel Ziegenwerder und Collegium Polonicum als Ziel: 10.00 - 12.30 Uhr, Treffpunkt: t.b.a.
- Mittagessen im Collegium Polonicum und Rückkehr zum Campus, 12.30 - 14.30 Uhr
- Einführung Rechtswissenschaft mit integriertem Bachelorabschluss sowie Vorstellung Fachschaftsrat Jura: 14.30 - 16 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 1
- Einführung Deutsch-Polnisches Jurastudium sowie Magister des Rechts, 14.30 - 16.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 1
- Treff der Learning Communities mit dem Fachschaftsrat Jura: 16.00 - 17.30 Uhr, Räume: t.b.a.
Donnerstag, 9. Oktober 2025
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Juristischen Fakultät: 13.00 - 14.30 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 202
- Studienfachberatung Rechtswissenschaft: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 125 / 134 / 135
- Wettbewerb der Learning Communities mit dem Fachschaftsrat Jura: 13.00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt: t.b.a.
Montag, 13. Oktober 2025
- Studienfachberatung Rechtswissenschaft: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 125 / 134 / 135
Dienstag, 14. Oktober 2025
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Donnerstag, 16. Oktober 2025
- Studienfachberatung Rechtswissenschaft: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 125 / 134 / 135
Montag, 20. Oktober 2025
- Studienfachberatung Rechtswissenschaft: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 125 / 134 / 135
Dienstag, 21. Oktober 2025
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Die Vertreter*innen der kulturwissenschaftlichen Studiengänge stellen sich vor
Montag, 6. Oktober 2025
- Einführung Recht und Politik/Politik und Recht (B.A./LL.B.): 11.00 - 12.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
- Einführung Literaturwissenschaft - Ästherik - Literatur - Philosophie (M.A.): 12.00 - 13.00 Uhr, t.b.a.
- Einführung Multimodalität - Diskurs - Medien (MuDiM) (M.A.): 13.00 - 14.00 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 103
- Einführung Kulturwissenschaften (B.A.): 13.15 - 14.45 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
- Einführung Cultural and Social Studies (B.A.) inkl. Vorstellung des Fachschaftsrats Kuwi: 13.15 - 14.45 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 3
- Einführung Sprache - Medien - Gesellschaft (M.A.): 14.00 - 15.00 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 103
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Kuwi-Brunch mit dem Fachschaftsrat Kuwi sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 05
- Politik/Recht-Brunch mit dem Fachschaftsrat Kuwi und Fachschaftsrat Jura sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 06
- Brückenkurs European Studies (M.A.): 10.00 - 16.00 Uhr, Logenhaus, Raum 101/102
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Kulturwissenschaftlichen Fakultät: 13.30 - 14.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Brückenkurs European Studies (M.A.): 10.00 - 16.00 Uhr, Logenhaus, Raum Logenhaus 101/102
- Lunch-Meeting Kuwi (gemeinsames Mittagessen mit der Kuwi-Fakultät): 12.00 - 14.00 Uhr, VIP-Mensa
- Einführung European Studies (M.A.): 16.00 - 18.00 Uhr, Logenhaus, Raum 101/102
- Kuwi-Willkommensabend: 18.00 - 22.00 Uhr, Kuma Kulturmanufaktur Gerstenberg, Ziegelstraße 28A, 15230 Frankfurt (Oder)
Donnerstag, 9. Oktober 025
- Ersti-Sprechstunde Kulturwissenschaften: 10.00 - 11.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 057
- Studienfachberatung Kulturwissenschaften: 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 057
- Stundenplanberatung Kulturwissenschaften mit dem Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) & Fachschaftsrat Kuwi: 12.30 - 14.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 05
- Interkulturelles Training für Deutsch-Französische kulturwissenschaftliche Doppelmaster, 14.00 - 18.00 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 03:
Doppel-MASS mit Paris 8,
Doppel-MES mit Sciences Po Strasbourg,
MuDiM mit Paris 3 und Philosophie und Kulturwissenschaften mit Paris 1.
Montag, 13. Oktober 2025
- Einführung Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas (M.A.): 13.00 - 14.00 Uhr, t.b.a.
- Einführung Geschichte der Moderne Transkulturell (M.A.): 13.00 - 14.00 Uhr, t.b.a.
- Einführung Soziokulturelle Studien (M.A.): 14.00 - 15.00 Uhr, t.b.a.
- Einführung Doppelmasterstudiengang Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie (M.A.): 14.00 - 15.00 Uhr, t.b.a.
- Einführung Doppelmasterstudiengang Soziokulturelle Studien (M.A.): 15.00 - 16.00 Uhr, t.b.a.
Dienstag, 14. Oktober 2025
- Studienfachberatung Cultural and Social Studies (Deutsch und Englisch): 13.00 - 15.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 059
Donnerstag, 16. Oktober 2025
- Studienfachberatung Kulturwissenschaften (Deutsch und Englisch): 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 057
Die Vertreter*innen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge stellen sich vor
Montag, 6. Oktober 2025
- Einführung Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.A.): 13.15 - 14.45 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Wiwi-Brunch mit dem Fachschaftsrat Wiwi sowie Ticketverkauf zur Ersti-Party: 9.30 - 12.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft I Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Einführung International Business Administration (M.A.): 13.30 - 15.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 7
- Einführung Wirtschaftsprüfung (dual): 13.30 - 17.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 05
- Einführung Business Taxaction (dual): 13.30 - 17.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 06
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: 14.00 - 15.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
- Lunch-Meeting Wiwi (gemeinsames Mittagessen mit der Wiwi-Fakultät): 12.00 - 14.00 Uhr, VIP-Mensa
Donnerstag, 9. Oktober 2025
- Stundenplanberatung & Infos zum BA IBA & BA IBWL (mit Studienfachberater*innen und dem Fachschaftsrat Wiwi): 14.00 - 16.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude:
für BA IBA (Englisch), Raum 102
für BA IBWL und BA Recht und Wirtschaft I Wirtschaft und Recht, Raum 202
Dienstag, 14. Oktober 2025
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Mittwoch, 15. Oktober 2025
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Dienstag, 22. Oktober 2025
- Studienfachberatung IBWL, IBA: 10.30 - 11.30 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
- Studienfachberatung Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht: 13.00 - 14.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 226
Students can explore the premises of the Collegium Polonicum and the European New School of Digital Studies at their location in Słubice, Poland.
>> > For the ENS-Programme please have a look to the English Path of the Orientation Week!
Internationale Studierende und Sprachkurse
Internationale Studierende können sich bei folgenden Einführungsveranstaltungen Informationen zu ihrem Studium an der Viadrina holen.
Montag, 6. Oktober 2025
- Einführung für Internationale Vollzeit-Studierenden inkl. polnischer Studienanfänger*innen: 10.00 - 11.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
- Einführung Incoming-Austauschstudierende: 13.15 - 14.45 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 1
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Kulturwissenschaftlichen Fakultät: 13.30 - 14.30 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
- Einführung in die Sprachausbildung für ERASMUS-Studierende: 12.00 - 13.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: 14.00 - 15.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 2
Donnerstag, 9. Oktober 2025
- Kursinformationen für Incoming-Austauschstudierende der Juristischen Fakultät: 13.00 - 14.30 Uhr, Auditorium Maximum, Raum 202
Die Vertreterinnen und Vertreter des Sprachenzentrums stellen ihre Einführungsveranstaltungen sowie Sprachkurse vor.
Dienstag, 7. Oktober 2025
- Einführung in die Sprachausbildung für alle Fakultäten (Deutsch): 12.00 - 13.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 1
- Einführung in die Sprachausbildung für Erasmus-Studierende (Deutsch und Englisch): 12.00 - 13.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 6
- Einführung in die Sprachausbildung für Studierende des Masterstudiengangs "Master of Digital Entrepreneurship" (Englisch): 14.30 - 15.00 Uhr, ENS Co-working Space (1. Etage im Collegium Polonicum)
- Spracheinstufungstests: 15.00 - 18.00 Uhr, August-Bebel-Straße 12, Räume: 210 / 211 / 215 / 308
Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Spracheinstufungstests: 11.00 - 17.00 Uhr, August-Bebel-Straße 12, Räume: 210 / 211 / 215 / 308
Sonntag, 12. Oktober 2025
- Anmeldeschluss für Sprachkurse in viaCampus (bis 23.59 Uhr)
Montag, 13. Oktober 2025 = Unterrichtsbeginn für alle Sprachkurse
- Spracheinstufungstests Spättermin aller Sprachen: 11.00 - 14.00 Uhr, August-Bebel-Straße 12, Raum 308
Dienstag, 14. Oktober 2025
- Beginn der Restplatzvergabe Sprachkurse in viaCampus (bis 23.59 Uhr)
Sonntag, 26. Oktober 2025
- Ende der Restplatzvergabe Sprachkurse und Stornierung von Sprachkurzsplätzen (bis 23.59 Uhr) in viaCampus