Die European Reform University Alliance und die Europa-Universität Viadrina (ERUA)

ERUA an der Viadrina

Seit November 2023 ist die Europa-Universität Viadrina Mitglied im europäischen Hochschulverbund European Reform University Alliance (ERUA), eines Verbundes von acht Hochschulen, der sich von den kanarischen Inseln über Frankreich, Italien und Polen bis nach Litauen, Bulgarien und Griechenland erstreckt. Die Viadrina wird damit als „Europäische Hochschule“ gefördert und erhält für eine Laufzeit von vier Jahren 2,25 Millionen Euro von insgesamt 12,8 Millionen Euro, mit denen die Europäische Kommission den Gesamtverbund ERUA fördert. Ziel der European Reform University Alliance ist es, die Zukunft der Universitäten in Europa innovativ zu gestalten und dabei Lehren und Lernen sowie Forschung und gesellschaftliches Engagement aus einer kritischen, europäischen und inklusiven Perspektive neu zu denken.

Europäische Hochschulen

Mit dem Programm „Europäische Hochschulen“ fördert die Europäische Kommission europaweit die Vernetzung von Universitäten. Als grenzüberschreitende Hochschulverbünde sollen sie den Hochschulraum stärken, indem sie die Stärken und die Vielfalt der Forschung und Lehre der Hochschulen in Europa bündeln.

Für uns als Europa-Universität Viadrina, die wir uns selbst als Reformuniversität verstehen, ist die Vollmitgliedschaft Auszeichnung und Ansporn zugleich, unsere europäische Expertise als innovative und inklusive Universität einzubringen und unsere internationalen Forschungskooperationen und Mobilitätsmöglichkeiten für alle Mitglieder unserer Universität weiter zu stärken.

Prof. Dr. Eduard Mühle, Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Aktuelles und Termine

ERUA2-Training_plan-900x600

Teachers and Researcher Staff Training Plan (Winter­semester 2025/2026)

Der Fortbildungsplan für Lehrkräfte und wissenschaftliches Personal der acht ERUA-Universitäten ist da. Melden Sie sich jetzt für einen der Kurse an und erwerben Sie das entsprechende Zertifikat! Angeboten werden Fortbildungen zu KI-gestütztem Schreiben, projektbasiertem Lernen in den Geisteswissenschaften, Blended Learning und zu vielen weiteren spannenden Themen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich - first-come, first-served.

Read more
open-call-2024-900x600-2

Projekt­ausschreibung für Studierende

Bereits zum zweiten Mal ruft ERUA die Studierenden aller beteiligten Hochschulen dazu auf, Projektvorschläge einzureichen. Studierende aus mindestens zwei ERUA-Mitgliedsinstitutionen können einen gemeinsamen Vorschlag unterbreiten und hierfür eine Finanzierung von bis zu 5.000 € beantragen. Die maximale Projektlaufzeit beträgt bis zu acht Monaten im Zeitraum zwischen November 2025 und März 2026. Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen endet am 24. September 2025. Am 04.09. findet eine Informationsveranstaltung für Interessierte statt. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

Read more
catch-up-no2-visual-news

Frisch erschienen! Zweite Ausgabe des ERUA-Studierenden­magazins

Die neue Ausgabe von Catch-Up! präsentiert ein ökologisches Kunstprojekt am Coral Beach, hält ein starkes Plädoyer für Studierende als Partner in der Forschung und wirft - wie immer - viele weitere Schlaglichter auf aktuelle Vorhaben, Fortschritte und Akteur*innen innerhalb der Allianz. Tauchen Sie ein! Das studentische, international besetzte Redaktionsteam lädt Sie ein auf eine spannende Reise durch den ERUA-Kosmos.

Read more
summit-2025-new-900x600

Jährliches Gipfeltreffen in Griechenland

Der 5. Jahresgipfel der European Reform University Alliance (ERUA) findet vom 4. bis 7. November 2025 an der Universität der Ägäis in Mytilene auf der Insel Lesbos in Griechenland statt. Dieser Gipfel wird die lebendige ERUA-Gemeinschaft – Akademiker*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Studierendenvertreter*innen, Innovator*innen und Interessenvertreter*innen – zusammenbringen, um Erfolge zu resümieren und einen Dialog über kritische Themen zu führen, die durch das diesjährige Leitthema inspiriert werden: "Navigating the Edges!"

Read more

News-Blog

4

Forschung

Eine Woche Raum für Wissenschafts­austausch – Zweite ERUA Research Week an der Viadrina

Read more
erua-participants-20250606--2493

Rectors Meeting

„Vision Forward“ – ERUA zu Gast an der Viadrina

Read more
Prof. Dr. Sigita Rackevičienė und Dr. Eglė Selevičienė besuchten die Viadrina

Brücken bauen mit ERUA

Besuch von Lehrenden der litauischen Mykolas-Romeris-Universität an der Viadrina

Read more
vilnius-ausblick-900

Exkursion

Klima, KI und Menschenrechte – Jura-Studierende reisen für Intensivprogramm nach Vilnius

Read more

Handlungsfelder

erua-management-koordination

Management und Koordination

Read more
erua-innovative-lernpfade

Innovative Lehr- und Lernangebote

Read more
erua-forschung

Forschungskooperation

Read more
erua-campus

ERUA-Campus

Read more
erua-sozialer-wandel

Sozialer Wandel in der Region

Read more
erua-unternehmergeist

Soziales Unternehmertum

Read more
erua-student-engagement

Studentisches Engagement

Read more
erua-kommunikation-wirkung

Kommunikation und Digitalisierung

Read more

ERUA-Team an der Viadrina

ERUA-Team an der Viadrina

Netzwerk