Die European Reform University Alliance und die Europa-Universität Viadrina (ERUA)

ERUA an der Viadrina

Seit November 2023 ist die Europa-Universität Viadrina Mitglied im europäischen Hochschulverbund European Reform University Alliance (ERUA), eines Verbundes von acht Hochschulen, der sich von den kanarischen Inseln über Frankreich, Italien und Polen bis nach Litauen, Bulgarien und Griechenland erstreckt. Die Viadrina wird damit als „Europäische Hochschule“ gefördert und erhält für eine Laufzeit von vier Jahren 2,25 Millionen Euro von insgesamt 12,8 Millionen Euro, mit denen die Europäische Kommission den Gesamtverbund ERUA fördert. Ziel der European Reform University Alliance ist es, die Zukunft der Universitäten in Europa innovativ zu gestalten und dabei Lehren und Lernen sowie Forschung und gesellschaftliches Engagement aus einer kritischen, europäischen und inklusiven Perspektive neu zu denken.

Europäische Hochschulen

Mit dem Programm „Europäische Hochschulen“ fördert die Europäische Kommission europaweit die Vernetzung von Universitäten. Als grenzüberschreitende Hochschulverbünde sollen sie den Hochschulraum stärken, indem sie die Stärken und die Vielfalt der Forschung und Lehre der Hochschulen in Europa bündeln.

Für uns als Europa-Universität Viadrina, die wir uns selbst als Reformuniversität verstehen, ist die Vollmitgliedschaft Auszeichnung und Ansporn zugleich, unsere europäische Expertise als innovative und inklusive Universität einzubringen und unsere internationalen Forschungskooperationen und Mobilitätsmöglichkeiten für alle Mitglieder unserer Universität weiter zu stärken.

Prof. Dr. Eduard Mühle, Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Aktuelles und Termine

1200x800_1_BIENNALE_poster-iteration-5d-900x600

Call for Abstracts Online Biennale "Arts & Edges": Einreichfrist verlängert

Einladung zur Beteiligung an der ERUA-Online-Biennale „Arts & Edges“ vom 28.-29.11.2025 an University of the Aegean. Der Call richtet sich an Akademiker*innen aus den ERUA-Partneruniversitäten und assoziierten Institutionen sowie an Forscher*innen, Künstler*innen und lokale Akteur*innen, die mit diesen zusammenarbeiten. Die Einreichfrist wurde auf den 10.07. verlängert. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Read more
Visual ERUA summit 2025

Jährliches Gipfeltreffen in Griechenland

Der 5. Jahresgipfel der European Reform University Alliance (ERUA) findet vom 4. bis 7. November 2025 an der Universität der Ägäis in Mytilene auf der Insel Lesbos in Griechenland statt. Dieser Gipfel wird die lebendige ERUA-Gemeinschaft – Akademiker*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Studierendenvertreter*innen, Innovator*innen und Interessenvertreter*innen zusammenbringen, um über Erfolge nachzudenken und einen Dialog über kritische Themen zu führen, die durch das diesjährige Leitthema inspirieren werden: "Crossing the edges!"

Read more
call-for-applications-guest-professorship-viadrina-erua

Call für Gastprofessur „European Value Transfer“ an der Viadrina

Die vielfältigen Krisen und tiefgreifenden Transformationsprozesse in der Welt stellen die europäische Gemeinschaft und die sie verbindenden Werte vor große Herausforderungen. Für die Europa-Universität Viadrina ist diese gesellschaftliche Rolle der Universitäten von besonderer Bedeutung. Im Rahmen des ERUA-Netzwerks schreibt die Viadrina deshalb eine Gastprofessur aus, die von Oktober 2025 bis März 2026 besetzt werden soll.

Read more
ERUA Meeting at NBU in May 2025

ERUA-Expert*innen diskutieren gemeinsamen Masterabschluss im Bereich Migration

Eine Gruppe von 18 Expert*innen aus sieben Mitgliedsuniversitäten der European Reform University Alliance (ERUA) haben sich Ende Mai in Sofia getroffen, um über einen gemeinsamen, ERUA-weiten Masterabschluss zu diskutieren – "Forced Migration: Europa in einem globalen Kontext".

Read more

News-Blog

4

Forschung

Eine Woche Raum für Wissenschafts­austausch – Zweite ERUA Research Week an der Viadrina

Read more
erua-participants-20250606--2493

Rectors Meeting

„Vision Forward“ – ERUA zu Gast an der Viadrina

Read more
Prof. Dr. Sigita Rackevičienė und Dr. Eglė Selevičienė besuchten die Viadrina

Brücken bauen mit ERUA

Besuch von Lehrenden der litauischen Mykolas-Romeris-Universität an der Viadrina

Read more
vilnius-ausblick-900

Exkursion

Klima, KI und Menschenrechte – Jura-Studierende reisen für Intensivprogramm nach Vilnius

Read more

Handlungsfelder

erua-management-koordination

Management und Koordination

Read more
erua-innovative-lernpfade

Innovative Lehr- und Lernangebote

Read more
erua-forschung

Forschungskooperation

Read more
erua-campus

ERUA-Campus

Read more
erua-sozialer-wandel

Sozialer Wandel in der Region

Read more
erua-unternehmergeist

Soziales Unternehmertum

Read more
erua-student-engagement

Studentisches Engagement

Read more
erua-kommunikation-wirkung

Kommunikation und Digitalisierung

Read more

ERUA-Team an der Viadrina

ERUA-Team an der Viadrina

Netzwerk