Viadrina Debate
Erste Viadrina Debate an der Europa-Universität
Auftakt am 15. Oktober 2025
Mit der Viadrina Debate präsentiert sich die Europa-Universität Viadrina als Ort der Debatte gesellschaftsrelevanter Zukunftsthemen – regional und überregional. Aktuelle Fragestellungen werden bei der Viadrina Debate aus gesamteuropäischer und insbesondere unter Einbeziehung osteuropäischer Perspektiven diskutiert.
Die Reihe versammelt Expert*innen, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit in einem Forum für den kritischen Diskurs und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der ersten Viadrina Debate „Machtverschiebung durch KI: Wer profitiert, wer verliert?“ am 15. Oktober 2025, 16 Uhr, im Audimax der Europa-Universität Viadrina teilzunehmen. Die Veranstaltung bildet den Auftakt der Reihe, die einmal pro Semester stattfinden wird.

Viadrina/Heide Fest
Programm und Anmeldung
Die Viadrina Debate bietet ein Forum für den kritischen Diskurs über zentrale gesellschaftliche Fragen. Im Fokus stehen zu Beginn des Wintersemesters 2025/26 die Fragen von Macht, Ungleichheit und Umverteilung durch künstliche Intelligenz. Diese werden anhand der Bereiche Wirtschaft, Arbeitswelt, Gesellschaft, Wissen, Geopolitik sowie Verteidigung und Kriegsführung mit den Gästen und dem Publikum diskutiert. Die Veranstaltung wird simultan in die englische Sprache gedolmetscht.
Viadrina Debate: „Machtverschiebung durch KI: Wer profitiert, wer verliert?“
16.00 Uhr: Begrüßung
Prof. Dr. Eduard Mühle, Präsident der Europa-Universität Viadrina
Viadrina Debate mit
- Prof. Dr. Lena Ulbricht, Professur für Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim
- Dr. Ulf Buermeyer, Jurist und Publizist, Co-Host des Podcasts „Lage der Nation“
- Moderation: Prof. Dr. Philipp Hacker, Professur für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft an der European New School of Digital Studies (ENS) der Europa-Universität Viadrina
Diskussion mit dem Publikum
Im Anschluss an die Veranstaltung, ab ca. 17.15 Uhr, laden wir Sie zu Austausch und Getränk ein.
Veranstaltungsort:
Europa-Universität Viadrina
Auditorium Maximum
Logenstraße 4
15230 Frankfurt (Oder)
Anmeldung
Gut zu wissen
Kontakt
Martina Klepek
Eventmanagement
- Abteilung für Hochschulkommunikation
- + 49 335 5534 4610
- eventmanagement@europa-uni.de