Banner Viadrina

Viadrina-Logbuch Archiv

2017

  [ 1 ]   >>   >|


Um die Welt mit „Tüte Bär“

Am 14. Dezember öffnete die Europa-Universität ein Türchen des Lebendigen Adventskalenders Frankfurt (Oder)-Słubice. Viadrina-Mitarbeiterin Christin Reise nahm ihre Gäste mit auf eine Fototour hinter die Kulissen ihrer Kinderbücher über „Tüte, den kleinen Bären“. Die fotografische Reise führte unter anderem nach Afrika und in die Antarktis. >>> mehr

Meldung vom 21. Dezember 2017


„In diesem Jahrzehnt versuchen staatliche Stellen in Osteuropa Universitäten abzuwickeln.“

Europäische Universitäten in Budapest und St. Petersburg sind derzeit von der Schließung bedroht. Über die gefährdete Autonomie dieser Hochschulen durch repressive Regierungen referierte Viadrina-Alumnus Dr. Felix Ackermann am 11. Dezember in Potsdam und diskutierte anschließend mit Prof. Dr. Gesine Schwan. >>> mehr

Meldung vom 18. Dezember 2017


„Singularisierung führt zu Polarisierung“

Viadrina-Kultursoziologe Prof. Dr. Andreas Reckwitz stellte am 13. Dezember seine preisgekrönte Studie „Die Gesellschaft der Singularitäten: Zum Strukturwandel der Moderne“ vor. Im Gespräch mit Prof. Dr. Timm Beichelt und Dr. Estela Schindel vom Institut für Europa-Studien (IFES) versicherte der Autor, dass sein Buch keinesfalls ein Plädoyer gegen Individualismus sei.   >>> mehr

Meldung vom 14. Dezember 2017


„Die außerordentliche Qualität aller eingereichten Arbeiten zeugt vom Interesse an Polen“ – Polnischer Botschafter verlieh Wissenschaftspreise an der Viadrina

Justyna Ancieta Turkowska ist Hauptpreisträgerin des diesjährigen Wissenschaftlichen Förderpreises des Botschafters der Republik Polen. Am Mittwoch, dem 13. Dezember, 13.00 Uhr, übergab der Botschafter der Republik Polen, S. E. Prof. Dr. Andrzej Przyłębski, der Nachwuchswissenschaftlerin den mit 2.000 Euro dotierten Preis für ihre Doktorarbeit. >>> mehr

Meldung vom 13. Dezember 2017


„Letzten Endes bin ich am ewigen Aufschieben gescheitert.“

Das Berliner Studierenden-Magazin „Zur Quelle“ verlieh Viadrina-Student Sebastian Pape am 9. Dezember in Berlin den dritten Preis des „4.0 Awards für außergewöhnliches akademisches Scheitern“. Pape hatte eine Bachelorarbeit eingereicht, die nur aus einer Einleitung und einem Theorieteil bestand. Derzeit studiert er den Master-Studiengang European Studies, da er der Europa-Universität sehr verbunden ist. >>> mehr

Meldung vom 12. Dezember 2017


International ausgerichtete Gründungen von Studierenden unterstützen

Ein Abteilungsleiter der Brandenburgischen Wirtschaftsförderung in Potsdam besuchte am 7. Dezember gemeinsam mit sieben Mitarbeitenden die Viadrina. Mit der Transferstelle und dem Gründungsservice der Universität loteten die Gäste eine mögliche Zusammenarbeit bei international orientierten, studentischen Unternehmensgründungen aus. >>> mehr

Meldung vom 12. Dezember 2017


Kultur-Kostproben im GD-Foyer

Vom 28. bis 30. November zeigten Frankfurter Kulturakteure bei den ersten „Kulturtagen an der Viadrina“ die Vielfalt ihrer Kulturangebote im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes. Mit Kostproben aus ihrem Programm wollten sie vor allem Studierende auf ihre besonderen Angebote und Vergünstigungen aufmerksam machen. >>> mehr

Meldung vom 07. Dezember 2017


Open Science und Digitalisierung in der Polen-Forschung

Rund 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Polen und Deutschland nahmen vom 23. bis 26. November am 4. Redaktionsworkshop der wissenschaftlichen Online-Plattform „Polenstudien.Interdisziplinär“ (www.pol-int.org) im niederschlesischen Morawa teil. Auf Einladung des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien an der Viadrina erörterten sie, wie sie ihre Forschung im Internet besser sichtbar machen können. >>> mehr

Meldung vom 04. Dezember 2017


„Mit dem Preis nutzen wir die vorhandenen wissenschaftlichen Fähigkeiten zu Synergieeffekten für die Entwicklung von Stadt und Region beiderseits der Oder.“

Dr. Martin Wilke zeichnete am 25. November die Doktorandin Dr. Aleksandra Ligocka sowie die Studierenden Kay Munkwitz und Dino Höppner mit dem Innovationpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder) aus. Für ihre Beiträge zur Regionalforschung wurden die Preisträgerin und die Preisträger auf dem Uniball geehrt. >>> mehr

Meldung vom 01. Dezember 2017


Jura-Studentin Małgorzata Jaśnikowska erhielt DAAD-Preis 2017

„Małgorzata Jaśnikowska zeichnet sich nicht nur durch ihre hervorragenden Studienleistungen, sondern auch durch ihr soziales und vielfältiges außeruniversitäres Engagement aus“ – Mit diesen Worten würdigte Viadrina-Vize-Präsident Prof. Dr. Stephan Kudert am 25. November die diesjährige Preisträgerin des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rahmen des Uniballs. >>> mehr

Meldung vom 01. Dezember 2017


Doktorand mit Joachim-Georg-Darjes-Preis ausgezeichnet

Dr. Doron Rubin erhielt am 25. November den Joachim-Georg-Darjes-Preis für seine herausragende Promotion in den Rechtswissenschaften. Stefan Wichary, Viadrina-Absolvent und stellvertretender Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Juristischen Fakultät, verlieh den mit 1.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der Zeugnis- und Urkundenübergabe am diesjährigen Graduation Day. >>> mehr

Meldung vom 30. November 2017


Wirtschaftsjunioren verliehen Preise an Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Alexander Janßen, Mathis Schuh und Inken Luhmann erhielten am 25. November den Wirtschaftsjunioren-Preis 2017 für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. Die Verleihung erfolgte während der Zeugnisübergabe der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät am Graduation Day. >>> mehr

Meldung vom 30. November 2017


World University Service verleiht Viadrina-Absolventin den Förderpreis 2017

Katharina Lipowsky, Absolventin des Studiengangs „Soziokulturelle Studien“, wurde am 24. November in Wiesbaden für ihre Masterarbeit mit dem Förderpreis 2017 des World University Service (WUS) ausgezeichnet. Lipowsky hatte ein deutsches Programm zur Anwerbung vietnamesischer Pflegefachkräfte untersucht und Missstände aufgezeigt. >>> mehr

Meldung vom 29. November 2017


Viadrina und Stadt feierten gemeinsam auf dem 23. Uniball

Zum diesjährigen Uniball lud die Europa-Universität am 25. November ins Frankfurter Kleist Forum. Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Alumni feierten gemeinsam mit Freudinnen und Freunden sowie Gästen aus der Region eine rauschende Ballnacht. Der Ball stand ganz im Zeichen der Graduierten der drei Fakultäten, die tagsüber ihre Zeugnisse erhalten hatten. >>> mehr

Meldung vom 26. November 2017


Absolventinnen und Absolventen am Graduation Day feierlich verabschiedet

Alle drei Fakultäten der Viadrina verabschiedeten am 25. November ihre Absolventinnen und Absolventen. Im feierlichen Rahmen erhielten Studierende der Bachelor- und Masterprogramme, des 1. Juristischen Staatsexamens sowie Promovierte ihre Urkunden und Zeugnisse. >>> mehr

Meldung vom 26. November 2017


  [ 1 ]   >>   >|