Veranstaltungen
Viadrina ehrt ihre Absolvent*innen beim Graduation Day 2025
Bachelor, Master, Erste Juristische Prüfung und Promotion: Am 28. Juni bejubelte die Viadrina ihre Graduierten aller drei Fakultäten und der European New School of Digital Studies haben. Die Zeugnisübergabe feierten anschließend mehr als 850 internationale Gäste, darunter rund 220 Graduierte, auf dem Campusplatz mit Livemusik der deutsch-polnischen Band LUNYA.
Mehr erfahrenMES-Alumnitreffen im Rathaus Schöneberg in Berlin
Mehr als 60 Absolvent*innen des Masterstudiengangs European Studies haben sich im Rathaus Schöneberg getroffen. Die Gäste waren der Einladung des langjährigen Studiengangleiters Prof. Dr. Timm Beichelt und seines Teams gefolgt, um sich in lockerer Runde auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Mehr erfahrenAbschlusszeremonie vom Masterstudiengang IHL
Autorin, Anwalt, Journalist, Menschenrechtsaktivistin – der Masterstudiengang International Human Rights and Humanitarian Law (IHL) versammelt, wie kaum ein anderer, Menschen aus den vielfältigsten Berufen und Ländern. Mit fliegenden Hüten, bunten Schärpen und begeistert jubelnden Gästen wurde die Abschlussfeier für die Absolvent*innen des IHL-Studienganges zu einem ausgelassenen Ereignis.
Mehr erfahrenAlumna zeigt verschiedene Perspektiven auf die Oder
Vielfältige Blicke auf die Oder standen im Zentrum einer Veranstaltung, zu der die Alumna Katharina Blumberg-Stankiewicz und die Philosophin und Islamwissenschaftlerin Dr. Alina Kokoschka eingeladen haben. Unter dem Titel „TraumaTische GegenWarten, …Oder?!“ haben sie verschiedene Perspektiven auf die Oder mit dem Publikum diskutiert.
Mehr erfahrenAlumni-Treffen in Warschau
Auf Einladung des deutschen Botschafters Viktor Elbling trafen sich am 27. Juni 2024 rund 50 Absolventinnen und Absolventen, hauptsächlich aus Warschau, mit Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle in der polnischen Hauptstadt. Nach dem Gespräch mit dem Botschafter über die aktuelle Situation der deutsch-polnischen Beziehungen vernetzten sich die Gäste im Garten der Deutschen Botschaft. „Die Europa-Universität Viadrina ist eine Universität, die wie keine andere dem deutsch-polnischen und europäischen Gedanken verpflichtet ist. Seit ihrer Neugründung im Jahr 1991 hat sie nicht nur eine wichtige Rolle als Kern der deutsch-polnischen Hochschulkooperation gespielt, sondern auch einen enormen Beitrag zur europäischen Verständigung geleistet“, sagte Botschafter Viktor Elbling zu Beginn des Treffens in seiner Begrüßung. Er betonte die besondere Rolle der polnischen Viadrina-Alumni in den deutsch-polnischen Beziehungen und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass die Botschaft ein Ort der Begegnung für die Warschauer Viadrina-Gemeinschaft ist.
Mehr erfahrenViadrina würdigt ihre Absolventinnen und Absolventen beim Graduation Day 2024
Bereits zum dritten Mal feierte die Viadrina am 15. Juni 2024 Studierende aller drei Fakultäten, die erfolgreich ihr Studium abgeschlossen haben, mit einem sommerlichen Abschlussfest. Egal ob Bachelor, Master, erste juristische Prüfung oder Promotion – stolz können alle sein, die am Graduation Day 2024 ihre Zeugnisse überreicht bekommen haben. Rund 750 internationale Gäste, darunter knapp 200 Graduierte, verwandelten den Campus an diesem Nachmittag in einen bunten, bewegten und sehr emotionalen Ort. Im Newsportal-Beitrag schauen drei Graduierte auf ihr Studium zurück.
Mehr erfahrenAlumni-Treffen in Breslau
Rund 40 Absolventinnen und Absolventen sind am 18. April 2024 der Einladung von Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle zu einem Treffen im Deutschen Generalkonsulat in Wrocław gefolgt. Sie haben zwischen 1997 und 2023 ihren Abschluss an der Europa-Universität Viadrina absolviert und leben heute in Wrocław, Katowice, Zielona Góra, Wałbrzych, Poznań oder Legnica. Bei dem Treffen wurden sie von Generalkonsul Martin Kremer begrüßt und Eduard Mühle, dem Präsidenten der Viadrina, vorgestellt. Er gab einen Einblick in die aktuellsten Projekte der Europa-Universität. Anschließend führte Viadrina-Alumnus und Jurist Robert Suligowski mit dem stellvertretenden Außenminister Polens und Viadrina-Dozent, Marek Prawda, ein offenes Gespräch, welches insbesondere den Wandel der Europäischen Union seitdem Angriff Russlands auf die Ukraine zum Thema hatte.
Mehr erfahren