Viadrina-Logbuch Archiv
2018
Viadrina erfolgreich beim Förderpreis des Botschafters der Republik Polen
Gleich zwei Hauptpreise und zwei Auszeichnungen des Botschafters der Republik Polen gingen am 13. Dezember in Berlin an Viadrina-Absolventinnen und -Absolventen. Damit fielen zwei der insgesamt vier Hauptpreise an die Europa-Universität. >>> mehr
Meldung vom 19. Dezember 2018
„Wir müssen die rechtstaatliche Ordnung laut verteidigen“ – Internationale Tagung zu 70 Jahre UN-Menschenrechtskonvention
Anlässlich des 70. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte diskutierten am Donnerstag, den 13. Dezember, hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Rechtsprechung, Verwaltung und Wissenschaft aus Deutschland und Polen aktuelle Herausforderungen für die Menschenrechte. >>> mehr
Meldung vom 18. Dezember 2018
Besuch aus China – Kooperationsgespräche zwischen der Sichuan International Studies University und der Viadrina
Am Montag, dem 10. Dezember, wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Sichuan International Studies University und der Europa-Universität Viadrina verlängert. >>> mehr
Meldung vom 11. Dezember 2018
Prof. Dr. Gesine Schwan erhält Ehrendoktorwürde der Pariser Universität Panthéon-Sorbonne
Am Montag, dem 10. Dezember, ist die ehemalige Viadrina-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan mit der Ehrendoktorwürde der Universität Panthéon-Sorbonne, Paris 1, ausgezeichnet worden. >>> mehr
Meldung vom 11. Dezember 2018
Gute Unterhaltung beim 1. Bullshit-Slam im Stuck
Krude Thesen und abstruse Theorien schlüssig zu verkaufen – das war das Ziel der Vortragenden beim 1. Bullshit-Slam am 6. Dezember im Stuck, organisiert vom Allgemeinen Studentischen Ausschuss (AStA) der Viadrina. Am Ende wählte das Publikum Georg Gauger zum Sieger. Seine Theorie: mit Freibier steigt die Zufriedenheit der Brandenburger signifikant an. >>> mehr
Meldung vom 10. Dezember 2018
Leibniz-Preis geht an Viadrina-Soziologen Prof. Dr. Andreas Reckwitz
Der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Reckwitz ist Preisträger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2019. Damit erhält der Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Kultursoziologie der Viadrina eine Forschungsförderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Dies hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 6. Dezember in Bonn bekannt gegeben. >>> mehr
Meldung vom 06. Dezember 2018
„Israel ist meine Heimat“ – Holocaustüberlebender besuchte Viadrina
Der 1933 in Halberstadt geborene Holocaustüberlebende Michael Maor berichtete am 29. November über sein Leben zwischen Deutschland und Israel. Der Besuch fand im Rahmen des Seminars „Jüdische Geschichte in Frankfurt (Oder) und Umgebung“ statt. >>> mehr
Meldung vom 06. Dezember 2018
Von „Brückenmenschen“ und „Fährmännern“ – 5-jähriges Jubiläum der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv
Aus Anlass ihres fünfjährigen Bestehens blickte die Karl Dedecius Stiftung am Donnerstag, dem 29. November, mit einem Festakt im Collegium Polonicum auf das Erreichte zurück und ehrte den Schriftsteller, Dichter und Übersetzer Henryk Bereska. >>> mehr
Meldung vom 05. Dezember 2018
Ein Sozialwissenschaftler mit außergewöhnlichem Sprachtalent – István Takács erhält den diesjährigen DAAD-Preis
Viadrina-Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal übergab am 28. November die Urkunde an den diesjährigen DAAD-Preisträger, einen Master-Studenten der Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Dazu gab es einen blau-gelben Blumenstrauß von der Fakultät, den die Dekanin, Prof. Annette Werberger und der Betreuer seiner Bachelorarbeit, Dr. Peter Rosenberg, überreichten. >>> mehr
Meldung vom 05. Dezember 2018
Pluralisierung statt Säkularisierung in der Rechtsprechung – 25 Jahre Verfassungsgericht des Landes Brandenburg
Hochkarätig besetzt war das Symposium anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg am 29. November im Logensaal der Viadrina: Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke gratulierte den Gästen, darunter zahlreiche Verfassungsrichterinnen und Verfassungsrichter. Den Festvortrag hielt Bischof a. D. Prof. Dr. Wolfgang Huber. >>> mehr
Meldung vom 05. Dezember 2018
„Toter Sonntag“ im Stuck – Public Viewing des dritten Frankfurter „Polizeiruf 110“
Am Totensonntag – aber keineswegs trübselig – verfolgten rund 100 Gäste den dritten Polizeiruf aus Frankfurt (Oder) und Słubice im Studierendenclub Stuck. Die Aufmerksamkeit im voll besetzten Studi-Keller drehte sich weniger um die Lösung des Falles. >>> mehr
Meldung vom 04. Dezember 2018
Dr. Christian Dietrich erhielt Postdoc-Preis des Landes Brandenburg
Dr. Christian Dietrich hat am 22. November den mit 20.000 Euro dotierten Postdoc-Preis des Landes Brandenburg in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten. Der Historiker wurde damit für seine hervorragende Publikation „Positions on Zionism in the Wake of the Colonial Policy Debate: Perspectives on Labour Zionism in the ‘Sozialistische Monatshefte‘“ ausgezeichnet. >>> mehr
Meldung vom 23. November 2018
Kluge Köpfe beim Fritz Campus-Quiz
Erneut kam Radio Fritz vom RBB mit dem Campus-Quiz an die Europa-Universität Viadrina. Insgesamt 44 Teams testeten ihr Wissen am Mittwoch, dem 21. November, in der Uni-Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude. Am Ende durfte sich das Gewinnerteam „Wird nachgereicht“ über Konzertkarten freuen. >>> mehr
Meldung vom 22. November 2018
Erster Walzer, Dance-Contest und Abschiedskonzert – Viadrina und Stadt feiern 24. Uniball
Bunte Lichter, geschmückte Tische, roter Teppich: Festlich empfing das Kleist Forum am 17. November zum 24. Mal Gäste aus Universität und Stadt zum alljährlichen Uniball und gefeiert wurde bis in den frühen Morgen. >>> mehr
Meldung vom 21. November 2018
Leuchtende Augen und stolze Gesichter – rund 250 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2018 feierten am Graduation Day ihren Hochschulabschluss
Im feierlichen Rahmen erhielten Studierende der Bachelor- und Masterprogramme, des 1. Juristischen Staatsexamens sowie Promovierte aller drei Fakultäten am 17. November ihre Urkunden und Zeugnisse. >>> mehr
Meldung vom 21. November 2018