Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

ai-alexandra-koch

Workshop: Künstliche Intelligenz als interaktive, menschliche Kultur

Wie formen menschliches Handeln, soziale Werte und kulturelle Traditionen die Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI)? Und was macht demokratische, kultursensible und menschenzentrierte KI aus? Über diese und weitere Fragen diskutieren internationale Forschende am Donnerstag, dem 30. März, und Freitag, dem 31. März, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Read more
stadtmann-600

„Für unsere Gesellschaft ist dieses Stück Kuchen einfach weg“ – Viadrina-Volkswirt über aktuelle Inflationsraten

Wer ins Restaurant geht, tankt oder vor dem Kühlregal im Supermarkt steht, kann es seit einigen Monaten nicht ignorieren: Man bekommt weniger für das gleiche Geld. Das Thema Inflation ist im Alltag angekommen. Im Interview berichtet Viadrina-Volkswirt Prof. Dr. Georg Stadtmann über seine aktuellen Beobachtungen und wie die hohe Inflationsrate seine Lehre verändert.

Read more
troeltsch-600

Historiker Gangolf Hübinger initiiert Ehrung zum 100. Todestag von Ernst Troeltsch

Er wirkte führend am Aufbau der ersten Demokratie in Deutschland mit und zählte als „Einstein der Kultur“ zu den bedeutendsten Gelehrten zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und revolutionärer Gründungsphase der Weimarer Republik: der protestantische Theologe, Kulturphilosoph und Politiker Ernst Troeltsch (1865-1923). Auf Initiative von Prof. Dr. Gangolf Hübinger, Senior Fellow der Viadrina, wurde Troeltsch mit einer öffentlichen Gedenktafel an seinem langjährigen Wohnort geehrt.

Read more
Kinderuni

Kinder-Universität: Über die Welt der Ameisen

Du bist zwischen 8 und 13 Jahren alt? – Du wolltest schon immer mal eine Vorlesung in einem echten Hörsaal an einer Universität erleben? Dann bist du richtig bei der Kinder-Universität Viadrina. An vier Mittwochnachmittagen kannst du Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler live erleben.

Read more
20
März
Montag 19:00 Uhr

Online-Infoabend: „Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement an der Viadrina verändert sich“

Read more
22
März
Mittwoch 16:00 Uhr

Kinder-Universität: „Das große Krabbeln. Ameisen, die heimlichen Herrscher auf Erden“

Read more
11
Apr
Dienstag 10:00 Uhr

Willkommen: Einführungswoche an der Viadrina

Read more
18
Apr
Dienstag 19:00 Uhr

Buchpräsentation: „Die Ukraine von A bis Z - witzig, würzig, interessant“

Read more

Studiengänge in Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften

du Deine Uni Icon rund

Internationalität ist unser Markenzeichen. Menschen aus mehr als 100 Ländern treffen sich hier auf dem Campus, Fremdsprachenangebote und Auslandsaufenthalte an einer der rund 250 Partnerhochschulen sind selbstverständlich. Unsere Studienbedingungen sind ausgezeichnet: kleine Seminare, direkter Kontakt zu Lehrenden, persönliche Beratung zu Studium, Praktikum und Karriere.

In den Studiengängen unserer drei Fakultäten nehmen europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur eine besondere Rolle ein. Die Viadrina ist ein Ort, an dem individuell betreut wird, Abschlüsse in der Regelstudienzeit erworben werden können und mit unseren Angeboten der Berufseinstieg gelingt.

Mehr zum Thema...
Viadrina-Studierende liest Aushänge auf schwarzem Brett

Vor dem Studium

Schon mal über ein Studium in der deutsch-polnischen Grenzregion nachgedacht? Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abitur studieren möchten, gibt es zahlreiche Angebote, sich auf dem Campus unserer Universität umzuschauen. Besuche uns, lerne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kennen, höre Vorträge und schnuppere in das studentische Leben unserer Doppelstadt.

Read more
Viadrina-Studierende im Unterricht

Im Studium

Herzlich willkommen in Frankfurt (Oder)! Damit der Studienstart gut gelingt, haben wir zahlreiche Angebote entwickelt, die dir helfen, dich zurechtzufinden. Informiere dich zu Semesterbeitrag, Rückmeldefristen, dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis sowie Einschreibung und Prüfungsangelegenheiten.

Read more
Graduation Day Studierende in Baretten

Nach dem Studium

Du machst dir Gedanken über deine Perspektiven nach dem Studium? Die Optionen dafür sind vielfältig. Berufseinstieg? Weiterstudieren? Promotion? Wo die richtigen Kontakte knüpfen? Wie mit der Viadrina in Kontakt bleiben? Beratung, Unterstützung und Informationen findest du beim Career Center, Gründungszentrum, im Alumni-Netzwerk oder beim Viadrina Center for Graduate Studies.

Read more
euv-teaser-jura

Dann informiere dich jetzt an der Juristischen Fakultät

Read more
euv-teaser-kuwi

Dann informiere dich jetzt an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Read more
euv-teaser-wiwi

Dann informiere dich jetzt an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Read more
Formular
Alle anzeigen
20230302_PODIUM-Letzte-lange-Nacht-des-Schreibens_EUV8363

Prof. Dr. Kilian Wegner forscht zu Geldwäsche und den Versuch der Bekämpfung auf EU-Ebene

Ohne Geldwäsche ließe sich aus Straftaten nur schwer Profit ziehen. Steuerhinterziehung, Betrug, Menschenhandel oder Drogengeschäfte sind vor allem dann lukrativ, wenn schmutziges Geld unbehelligt „gewaschen“ werden kann. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Union einen Reformprozess zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung eingeleitet. Was dies für Deutschland bedeutet, erklärt Viadrina-Strafrechtler Prof. Dr. Kilian Wegner.

Read more
Peter_Kahlert_web-a045f0a1

TikTok entschlüsseln: ENS nutzt Datenspenden, um Kurzvideo-Plattform zu analysieren

Für die Datenspende zugunsten der Forschung gilt Ähnliches wie für Blutspenden in der Medizin: je mehr, desto besser. Die Datensammlung von DataSkop, einem Verbundprojekt, an dem auch die European New School of Digital Studies (ENS) beteiligt ist, beschäftigt sich aktuell mit der Kurzvideo-Plattform TikTok. Bis Ende März können Nutzerinnen und Nutzer von TikTok ihre Nutzungsdaten der Forschung zur Verfügung stellen. Danach beginnt unter anderem für Peter Kahlert, Forscher an der ENS, erst richtig die Arbeit.

Read more
Théofilakis_Fabien_EUV6019

Gastprofessur: Von Gefühlserfahrungen und Außenseiter-Perspektiven

Der Pariser Historiker und Germanist Dr. Fabien Théofilakis ist noch bis Frühjahr 2024 Gastprofessor im Rahmen des Programms „Pensées Françaises Contemporaines“. Er forscht zur juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen und zur Kriegsgefangenschaft. Viadrina-Studierende vergleichen in einem seiner Seminare gemeinsam mit Pariser Kommilitoninnen die Shoah mit dem Völkermord an den Tutsi in Ruanda – ein besonderes Seminar, das im Juli in einer Studienreise nach Kigali münden soll.

Read more
Kennenlernen vor dem Start der Befragung: Im Sommersemester 2022 trafen sich Studierende, Lehrende und Falkenhagener zu Kaffee und Kuchen vor Ort auf einem Gutshof

Lehrforschungsprojekt: Vertrauensverlust in die Lokalpolitik?

Seit zwei Semestern forschen Studierende am Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES) im Rahmen eines Kolloquiums in der Brandenburger Gemeinde Falkenhagen (Mark) zu den sozialen Lebenslagen der Bewohnerinnen und Bewohner. IFES-Leiter Prof. Dr. Sascha Münnich erklärt in einem Werkstattbericht die Herausforderungen des Lehrforschungsprojektes und erste Erkenntnisse.

Read more
Jan-Hendrik Passoth

Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth: „Die Grenzerfahrung hat mich darin bestärkt, die ENS fliegen zu lassen.“

Read more
Baldzikowski_Michael

Michael Baldzikowski: „Eine Grenzstadt war für mich genau der richtige Ort.“

Read more
Sophie Falsini

Sophie Falsini: „Die kleine Uni, die direkte Beziehung zu den Professorinnen und Professoren, da konnte ich meine Interessen einfach weiterentwickeln.“

Read more
Pola Ostałowska

Pola Ostałowska: „Ich wollte mich nie auf ein Land beschränken.“

Read more