Vortrag The European Court of Human Rights‘ Practice and Freedom of Expression under Martial Law in Ukraine
Der Vortrag thematisiert, wie das Bekenntnis der Ukraine zur Europäischen Menschenrechtskonvention die demokratische Entwicklung im Land geprägt hat, insbesondere im Hinblick auf Artikel 10 zur Meinungsfreiheit. Wichtige Fälle unterstreichen die Rolle des Gerichtshofs beim Schutz von Journalisten, Nichtregierungsorganisationen und dem Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen, selbst in Krisenzeiten. Der Vortrag stellt heraus, dass unter Kriegsrecht die verfassungsrechtlichen Beschränkungen der Ukraine verhältnismäßig, rechtlich überwacht und zeitlich beschränkt bleiben müssen, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen während des Ausnahmezustands die demokratischen Freiheiten nicht untergraben.Zusammenfassung:
Montag, 08. September 2025, 19.00 Uhr>>> Achtung Raumänderung, neuer Raum: Senatssaal (HG109) im Hauptgebäude
The European Court of Human Rights‘ Practice and Freedom of Expression under Martial Law in Ukraine
Vortrag
mit: Dr. Natalia Mushak (Kyjiw/Poznań)
Englischsprachiger Eröffnungsvortrag der Summer School des Kompetenzverbundes Interdisziplinäre Ukrainestudien (KIU).
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109