Viadrina erhält Arbeitgeberpreis für Bildung

Berlin/Frankfurt (Oder), 

Für ihr herausragendes Engagement für Demokratieförderung erhält die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am Dienstag, dem 25. November, den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2025. Ausgezeichnet wird ein Seminar zum Thema „Demokratie in der Krise?“ von Lilo Meier, Elisa Lehrer und Dr. Anna Rößner. Das interdisziplinäre und interaktive Lehrangebot der Wirtschaftswissenschaftlerinnen lädt Studierende dazu ein, sich kritisch mit den Herausforderungen für Demokratien an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen. Eingebunden ist das Seminar in die Faculty Learning Community (FLC) „Demokratische Räume gestalten: Hochschule zwischen Neutralität und gesellschaftlicher Verantwortung“, in der sich die Dozentinnen mit weiteren Hochschulmitgliedern am Zentrum für Lehre und Lernen der Viadrina über die Universität als demokratischen Raum austauschen.

„Die Seminaridee ist aus einer sehr persönlichen Perspektive entstanden“, sagt Elisa Lehrer. Mit ihren Kolleginnen habe sie sich angesichts der zunehmend unter Druck stehenden demokratischen Gesellschaft gefragt: „Was können wir tun, außer, uns Sorgen zu machen? Wir wollten in unserer professionellen Rolle selbstwirksam werden und auch Studierende befähigen, selbstwirksam zu sein.“ Anna Rößner ergänzt: „Gute Lehre ist für uns mehr als reine Wissensvermittlung. Sie befähigt Studierende zum eigenständigen und kritischen Denken.“

members-faculty-learning-community-2425

Die Köpfe hinter dem besonderen Seminar: Elisa Lehrer, Lilo Meier und Dr. Anna Rößner (von links).

Der Arbeitgeberverband zeichnet neben der Viadrina drei weitere Einrichtungen mit dem Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 aus. Die Preise werden im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertags am heutigen Dienstag in Berlin verliehen. Die Auszeichnung für die Viadrina ist mit 2.500 Euro dotiert.

Frauke Adesiyan

Zum ausführlichen Bericht über das Seminar „Demokratie in der Krise“

Beitrag teilen:


Zurück zum Newsportal

Abteilung für Hochschulkommunikation