Deutsch-polnisches Symposium über „Kulturen der Demokratie“
Religion, Recht, Wissen, Kultur – aus diesen Perspektiven schauen deutsche und polnische Wissenschaftler*innen am Donnerstag, dem 13. November, auf „Kulturen der Demokratie“. Die Karl Dedecius Stiftung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) lädt zur fünften Ausgabe des Symposiums Bartoszewski Promemoria ein. Zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr erkunden die Podiumsteilnehmenden den Zustand der demokratischen Kulturen in Deutschland und Polen und diskutieren ihre Erkenntnisse und Ansichten mit dem Publikum. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem Symposium im Logensaal, Logenstraße 11 in Frankfurt (Oder) teilzunehmen. Eine Live-Übertragung wird eingerichtet.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.europa-uni.de/kds-bartoszewski-promemoria
Programm
14.00 Uhr: Eröffnung und Einführungsvortrag von Dr. Patrick Roger Schnabel, Oberkirchenrat, Theologischer Referent bei der Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Thema: „Religionsgemeinschaften in Europa – Stützen oder Gefährdung der demokratischen Kultur?“
15.45 Uhr: Diskussion zum Thema „Rechtskultur und die Herausforderungen für das öffentliche Recht“ mit
- Prof. Dr. Natalia Kohtamäki, Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau
- Prof. Dr. Stefan Haack, Europa-Universität Viadrina
- Moderation: Dr. Ziemowit Cieślik, Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau
17.15 Uhr: Diskussion über „Wissenskulturen und Demokratie“ mit
- Prof. Dr. Dominika Kasprowicz, Villa Decius / Jagiellonen-Universität Krakau
- Prof. Dr. Matthias Schloßberger, Europa-Universität Viadrina
- Prof. Dr. Andreas Bähr, Europa-Universität Viadrina
- Moderation: Prof. Dr. Gangolf Hübinger, B/ORDERS IN MOTION, Europa-Universität Viadrina
18:30 Uhr: Diskussion über „Potenzial der Kulturen“ mit
- Prof. Dr. Urszula Glensk, Universität Wrocław
- Prof. Dr. Monika Namysłowska, Honorarkonsulin in Łódź
- Dr. Jens Mittelbach, Universitätsbibliothek, Europa-Universität Viadrina
- Moderation: Dr. Ilona Czechowska, Karl Dedecius Stiftung, Europa-Universität Viadrina
19:30 Uhr: Ausblick auf das Thema „Kulturen der Demokratie“ mit Prof. Dr. Irena Lipowicz, Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau
Das Symposium und wird moderiert von Dr. Małgorzata Szajbel-Keck, Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies (VCPU) / Karl Dedecius Stiftung, sowie Dr. Małgorzata Preisner-Stokłosa, Pan-Tadeusz-Museum / Ossoliński-Nationalbibliothek.
Hintergrund
Das Symposium ist Teil der Veranstaltungsreihe Bartoszewski Promemoria der Karl Dedecius Stiftung, die Dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit realisiert werden kann. Kooperationspartner sind die Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau, das Oekumenische Europa-Centrum, das Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies, das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION sowie das Pan Tadeusz-Museum der Ossoliński-Nationalbibliothek in Wrocław.
Zurück zum Newsportal
Beitrag teilen: