Expertise zu Landtagswahlen, AfD und Rechtspopulismus an der Europa-Universität Viadrina

Frankfurt (Oder), 

Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen und rund um die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg am 22. September stehen Forschende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) für Medien-Anfragen zur Verfügung. Die Expertise reicht von Analysen des Wahlverhaltens über Hintergründe zu Populismus und Gefahren für die Demokratie bis hin zur Frage, wer die neue Rechte intellektuell beeinflusst.

Prof. Dr. Timm Beichelt, Inhaber der Professur für Europa-Studien
Expertise: Demokratie und Autokratie; Emotionen in der Politik

Prof. Dr. Theresa Gessler, Inhaberin der Juniorprofessur für Vergleichende Politikwissenschaft
Expertise: Wahlverhalten; Rechtspopulismus / Populismus, Arbeit des Brandenburger Landtages; Interaktion zwischen den Parteien

Dr. Anja Hennig, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Expertise: illiberale Politik im europäischen Vergleich; Motive rechter Wahlentscheidungen u. a. von jungen Wählerinnen und Wählern; rote Linien und Einbeziehung von AfD-Akteurinnen und -Akteuren

Prof. Dr. Matthias Schloßberger, Inhaber der Professur für Sozialphilosophie
Expertise: Strategien intellektueller Hintergrundarbeit der neuen Rechen, rechte Denkfabriken, Eignung gegenwärtiger Begriffe (links / Mitte / rechts) zur Interpretation politischer Veränderungen

Beitrag teilen:


Zurück zum Newsportal

Abteilung für Hochschul­kommunikation