Dr. Amelie Kutter


Amelie Kutter

Europa-Universität Viadrina

Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Masterstudiengangs European Studies

Dr. Amelie Kutter ist ständige wissenschaftliche Mitarbeiterin im Masterstudiengang European Studies an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Sie forscht und lehrt zu europäischer Politik und europäischen Gesellschaften. Sie untersucht Machtbeziehungen, die durch europäische Integration hervorgebracht werden, und kombiniert dazu politische Soziologie, Politikwissenschaft, politische Ökonomie und Diskursforschung. Jüngere Forschungsprojekte sind das Lehrforschungsprojekt ‚Transformationen zur Nachhaltigkeit‘, das Blogprojekt ‚Krise und Diskurs‘ (CriDis) und das Marie-Curie-Projekt ‘Reconfiguration of centre and periphery in the European Union after crisis’.

Amelie Kutter hat zu Krisen und Politisierung publiziert (z.B. Construction of the Eurozone crisis: re- and depoliticising European economic integration, Journal of European Integration, 2020,42(5)), zu politischer Legitimation in postnationalen Kontexten (z.B. Legitimation in the European Union: a discourse- and field-theoretical view, Palgrave 2020), sowie Diskursiven Politikstudien und digitalen Methoden der Textanalyse (z.B. Researching institutions after the discursive turn, The Sage Handbook of Qualitative Research Design, 2021; Corpus analysis: an explorative technique, Handbook of Language and Politics, 2018).

Sie hat an der Europa-Universität Viadrina und der Universität Lancaster in Politikwissenschaften promoviert und ein MA-Studium der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin abgeschlossen sowie ein BA-Studium in Politik, Recht und Slawischen Philologien an der TU Dresden und der HU Berlin. Arbeits- und Forschungsstationen waren an der TU Dresden, FU Berlin, Universität Lancaster, Science Po Paris.

Aktuell ist Amelie Kutter Sprecherin der Themengruppe Diskursforschung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und leitet zusammen mit Dr. habil. Estela Schindel die Arbeitsgruppe `Klimakrise, Nachhaltigkeit, Anthropozän‘ am Viadrina Institut für Europa-Studien. Am Viadrina Center B/Orders in Motion wirkt sie an Aktivitäten zur Erforschung sozialer und symbolischer Grenzziehung mit. Sie ist Teil des Jean Monnet Policy Network ‚ValEUs‘ und koordiniert zusammen mit Dr. Kolja Lindner den Workshop und die Publikation ‚Critical Perspectives on European Values‘.

Im Rahmen des MA European Studies hat sie eine Reihe innovativer Lehrformate entwickelt, darunter das `Challenge-Based-Learning-Seminar`‚ Transformationen zur Nachhaltigkeit, in dem Studierende mit Praktikern vor Ort Lösungsszenarien entwickeln, und das Planspiel ‚Wer entscheidet in der EU?‘, das das Ordentliche Gesetzgebungsverfahren zu aktuellen migrationspolitischen Vorhaben der EU simuliert.

Dr. Amelie Kutter bietet im Wintersemester 2025/26 keine Sprechstunde an.

  • Europäische Integration
  • Diskursive Politikstudien, diskursive politische Ökonomie
  • Politische Legitimation
  • Transnationale Kommunikation
  • Mittelost- und Südeuropa
  • Peripherien

Weitere Informationen zu Dr. Amelie Kutters Forschung: 
http://www.amelie-kutter.net/de/category/forschung/ 

More details on Dr. Amelie Kutter's research:
http://www.amelie-kutter.net/en/category/research

Die Veröffentlichungen von Dr. Amelie Kutter finden Sie auf ihrer Webseite.

Kontakt

Logenhaus (LH)
Logenstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
  • LH 110

+49 335 5534 2541 kutter@europa-uni.de