Informationen für Absolventinnen und Absolventen
Herzlich Willkommen!
Sie haben an der Viadrina studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und möchten mit Ihrer Universität in Kontakt bleiben?
Dann treten Sie dem Viadrin@lumni-Netzwerk bei und vernetzen sich mit der Viadrina und Ihren ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Der monatliche Alumni-Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen von Ihrer Viadrina und aus dem Netzwerk, wichtigen Terminen sowie ausgewählten Stellenausschreibungen. Außerdem erhalten Sie auf direktem Weg Einladungen zu ausgewählten universitären Veranstaltungen. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist kostenlos und steht allen Ehemaligen der Viadrina jederzeit offen.
Melden Sie sich hier im Viadrin@lumni-Netzwerk an - wir freuen uns auf Sie!
![]() |
Alumnus Dr. Robert Brockhaus erhält Fritz-Bauer-StudienpreisDr. Robert Brockhaus hat an der Juristischen Fakultät seine Dissertation zum Thema „Geheimnisschutz und Transparenz – Whistleblowing im Widerstreit strafrechtlicher Schweigepflichten und demokratischer Publizität“ erfolgreich verteidigt und erhielt dafür den Fritz-Bauer-Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte des Bundesministeriums für Justiz. Im Interview berichtet Robert Brockhaus, was ihn mit dem namhaften Juristen Fritz Bauer (1903–1968) verbindet und worin die Aktualität seiner Arbeit liegt. >>> mehr |
![]() |
Wohnviertel wird zum Forschungsobjekt – Alumna Antje Wilke über die Halbe StadtIm September 2023 wurde in der Frankfurter St.-Marien-Kirche die Ausstellung „HALBE STADTansichten“ eröffnet. Sie ist ein gemeinsames Projekt vom städtischen Kulturbüro und dem Institut für angewandte Geschichte e. V. Eine der Kuratorinnen ist Viadrina-Absolventin Antje Wilke, die dem Wohnviertel Halbe Stadt ihre Masterarbeit „Eine ,sozialistische Stadtkrone‘ für Frankfurt (Oder): Entstehung und Bedeutung des Wohnkomplexes Halbe Stadt“ gewidmet hat. >>> mehr |
![]() |
VIA Transfer-Podcast mit Matthias Berlik: Neue Geschäftsfelder für SteuerkanzleienMatthias Berlik hat 2012 seinen Master an der Viadrina absolviert und entschied sich 2015 als Nachfolge in eine Kanzlei einzusteigen. Heute ist er Steuerberater und Geschäftsführender Partner der HSP STEUER Berlik & Kietzer PartGmbB Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Ostbrandenburg. In der kürzlich veröffentlichten Podcaststfolge der Transferstelle berichtet er über aktuelle Herausforderungen und neue Beratungsthemen seiner Kanzlei. Dabei fokussiert er sich auf ein bisher seltenes Geschäftsfeld in der Branche: Erstellung von Klimabilanzen. >>> zum Podcast |
![]() |
Karriere in Deutschland – Internationale Alumni der Viadrina berichtenFünf internationale Alumni der Viadrina berichteten im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Career Centers über ihren Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. Rund 30 Studierende hatten sich der englischsprachigen Online-Veranstaltung zugeschaltet. Viele internationale Studierende planen nach ihrem Abschluss in Deutschland zu bleiben, erleben aber teilweise hohe Hürden. Höchste Zeit also diejenigen zu befragen, die es geschafft haben, nach dem Studium in Deutschland beruflich durchzustarten. >>> mehr |
![]() |
Prof. Dr. Felix Ackermann, Viadrina-Alumnus und Professor für Public History an der Fern-Universität Hagen zu Gast im Kolloquium über deutsch-polnische Asymmetrien„Sofort lesen!“ Eine E-Mail mit diesem Appell erhielt Dr. Thomas Bagger, deutscher Botschafter in Polen, Anfang 2023. Im Anhang war der Artikel „Nach der Versöhnung“ von Prof. Dr. Felix Ackermann, Viadrina-Alumnus und Professor für Public History an der Fern-Universität Hagen. Am 29. Juni 2023 wurde der Artikel im Rahmen des Forschungskolloquiums vom Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien erneut von mehreren Seiten beleuchtet. >>> mehr |
![]() |
Das war Graduation Day 2023„You made it, we are proud of you!“, hieß es am Graduation Day der Viadrina am 24. Juni 2023. Stolz war nicht nur die Viadrina auf ihre Absolventinnen und Absolventen, sondern auch deren Familienangehörige, Freundinnen und Freunde. Rund 650 Gäste waren zu den feierlichen Zeugnisübergaben der drei Fakultäten und der anschließenden Feier auf dem Campus gekommen. >>> mehr |