Gesprächsreihe „WIR MÜSSEN REDEN! –„Sicherheit in Frankfurt (Oder) und die echten Anliegen dahinter“
Am 18. September findet die erste von insgesamt drei Veranstaltungen im Jahr 2025 statt. Das Projekt befindet sich in einer Pilotphase, in der neue Formate ausprobiert, beobachtet und ausgewertet werden. Ziel ist es, bis Anfang 2026 ein übertragbares Format zu entwickeln, das sich flexibel in unterschiedliche Stadtteile und Quartiere tragen lässt.
Geplant ist ein sogenanntes „Kiezformat“: unkompliziert, zugänglich, in Bars, Cafés oder Nachbarschaftsorten. Statt Podien oder geladener Debatten soll es um ehrliche, persönliche Gespräche auf Augenhöhe gehen – über Themen, die im Alltag oft zu kurz kommen oder schnell polarisieren.Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt vom Doppelstadtkultur e.V. in Kooperation mit dem Institut für Konfliktmanagement (IKM) der Europa-Universität Viadrina und dem KUKURYKU!. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!
Zusammenfassung:
Donnerstag, 18. September 2025, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr„WIR MÜSSEN REDEN! –„Sicherheit in Frankfurt (Oder) und die echten Anliegen dahinter“
Gesprächsreihe
Mit dem Titel „WIR MÜSSEN REDEN!“ beginnt in Frankfurt (Oder) eine Gesprächsreihe, die Bürger*innen und Kommunalpolitik in direkten Austausch bringt. Die Auftaktveranstaltung stellt das Thema „Sicherheit in Frankfurt (Oder) und die echten Anliegen dahinter“ in den Mittelpunkt. Anmeldung per E-Mail.
eMail-Kontakt: sprechen@kukuryku.store
Ort: Der genaue Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Mehr zum Institut für Konfliktmanagement