Vortrag „One World in Relation – Édouard Glissant’s Transversal Thinking and Practice"
Der Film Édouard Glissant: One World in Relation von Manthia Diawara folgt den transversalen Ideen und Reflexionen des karibischen Philosophen und Autors Édouard Glissant. Im Fokus stehen dessen Konzepte wie Relation, Chaos-Welt und Opazität. In seinem öffentlichen Vortrag wird Manthia Diawara Filmausschnitte seiner Gespräche mit Édouard Glissant zeigen und über ihren gemeinsamen Austausch zu den tiefen Verbindungen zwischen verschiedenen Kulturen und Geschichten sprechen. Manthia Diawara ist Professor für Vergleichende Literatur- und Filmwissenschaft an der New York University und ein renommierter malischer Filmemacher, Autor und Kulturtheoretiker. Er ist bekannt für seine Arbeiten, die sich mit postkolonialen Identitäten und der afrikanischen Diaspora auseinandersetzen. Zu seinen Filmen gehören Négritude – Ein Dialog zwischen Soyinka und Senghor (2015), Édouard Glissant: One World in Relation (2009) und Who’s Afraid of Ngugi? (2006). Diawara ist Gründer der zweisprachigen Zeitschrift Black Renaissance/Renaissance Noire.Zusammenfassung:
Freitag, 12. September 2025, 14.30 Uhr - 15.30 Uhr„One World in Relation – Édouard Glissant’s Transversal Thinking and Practice"
Vortrag
mit: Prof Manthia Diawara (New York University)
Englischsprachiger Vortrag und Filmscreening (Ausschnitte) im Rahmen des Workshops „Transversales Denken und Handeln“ des Lehrstuhls Westeuropäische Literaturen: „Transversales Denken und Handeln. Kulturwissenschaftliche Paradigmen im Kontext der transatlantischen Versklavungsgeschichte“.
Ort: online
Zur Teilnahme via Zoom