Co-WOERK

Co-WOERK

cowoerk_logo_blue_bg_white_rgb

 CO-WOERK_team

 

 

 

 

Offen, vernetzt, gemeinsam – Lust auf Open Educational Resources (OER)?

Ziel des Verbundprojektes ,,Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (Co-WOERK)" ist die Etablierung einer OER-Community für die Bereiche Hochschule und berufliche Bildung. Dabei werden vorhandene OER-Netzwerke in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gestärkt, neue aufgebaut und im Projektverlauf auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet. Begleitend untersucht das Projekt die Auswirkung von Anreizen und entwickelt ein transferierbares OER-Ökosystem, bestehend aus den Komponenten Repositorium, rechtliche Clearingstelle, Beratungsangebote und OER-Policy.  

Die Zielgruppe umfasst Lehrende an Hochschulen und Lehrkräfte der beruflichen Bildung sowie Mitarbeiter:innen aus den Serviceeinrichtungen, Referendar:innen und Studierende.

  • Sie möchten offener und vernetzter arbeiten?
  • Sie möchten offene Materialien in Ihre Lehr- und Arbeitspraxis integrieren?
  • Kenntnisse zu CC-Lizenzen, digitalen Tools und OER-Plattformen fehlen Ihnen noch?
  • Sie spielen mit dem Gedanken, eigene OER zu erstellen bzw. eigene vorhandene Materialien als OER zu publizieren?

Werden Sie Teil der Co-WOERK Community – starten Sie jetzt!

Wir bieten monatliche Online-Treffen in einer fächerübergreifenden Community of Practice (Termine siehe unten), eine gemeinsame Kommunikationsplattform, einen Newsletter und Sprechstunden für individuelle Bedarfe im Kontext von offenen Bildungsmaterialien an.

Anmeldungen sind jederzeit über kontakt@co-woerk.de möglich. Wir freuen uns auf Sie!

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Folgen Sie uns auf InstagramLinkedIn und Mastodon.

Co-WOERK

Team:

Dr. Christin Barbarino

Community Managerin

Heike Gruner

Kommunikation

Dr. Christine Kolbe

Social Media Managerin

studentischer Beschäftigter:
Jonathan Knappe

Termine der Co-WOERK Community Treffen

16
Okt
Donnerstag 13.00 Uhr

How To for Beginners: Wie erstelle ich mein erstes offenes Lehrmaterial?

Offene Bildungsressourcen (OER) bieten Ihnen die Möglichkeit, Lehr- und Lernmaterialien frei zu teilen, zu nutzen und weiterzuentwickeln. In dieser Einsteiger-Veranstaltung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr erstes offenes Lehrmaterial erstellen – von der Idee bis zur Veröffentlichung. Egal, ob Sie bereits eine konkrete Idee haben oder einfach neugierig sind – hier erhalten Sie den Überblick, das Handwerkszeug und inspirierende Beispiele für Ihren Start in die OER-Welt. Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail an kontakt@co-woerk.de möglich.

Mattermost-Kanal der Co-WOERK Community

Neuer Mattermost-Kanal der Co-WOERK Community

Die Co-WOERK Community bietet ab sofort einen eigenen Mattermost-Kanal an. Dieser dient als Plattform für den fachlichen Austausch zu offenen Bildungsmaterialien und Hochschul-Openness. Interessierte haben hier die Möglichkeit, sich zu vernetzen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsame Projekte zu initiieren.

Registrieren Sie sich einfach über den folgenden Link, um Teil der Community zu werden: Mattermost

Verbundpartner