Wissenschaftliche Leitung und Team
Prof. Dr. Ulla Gläßer, LL.M. (UC Berkeley)

Wissenschaftliche Leitung
Ulla Gläßer hat eine Professur für Mediation, Konfliktmanagement und Verfahrenslehre an der juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) inne. Gemeinsam mit Hannah Tümpel ist sie die wissenschaftliche Leitung des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement und Co-Direktorin des Instituts für Konfliktmanagement. Sie forscht und publiziert breit zu Konfliktmanagement in Justiz und Wirtschaft sowie zu Methodik, rechtlichen Rahmenbedingungen und Qualitätssicherung von Mediation und anderen außergerichtlichen Konfliktbearbeitungsverfahren in Deutschland und Europa. Seit 2019 trat als ein weiterer Forschungsschwerpunkt die Gestaltung von außergerichtlichen Beschwerdemechanismen bei Menschenrechtsverletzungen entlang von Lieferketten dazu.
Ulla Gläßer ist Mitherausgeberin eines Kommentars zum Mediationsgesetz (Nomos Verlag), mehrerer einschlägiger Schriftenreihen und Mitglied des Redaktionsbeirats der Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM). Sie ist Mitglied der International Academy of Mediators, des International Advisory Boards der African Mediation Association, des Advisory Boards des International Mediation Center for Family Conflict and Child Abduction (MiKK e.V.), des Bundesverbandes Mediation (BM) sowie lizenzierte Mediatorin und Ausbilderin BM®.
Ihre Praxisschwerpunkte als Wirtschaftsmediatorin liegen in der Bearbeitung von Konflikten zwischen und innerhalb von Unternehmen und anderen Organisationen, im Aufbau von Konfliktmanagement-Strukturen und -Systemen sowie in der mediativen Begleitung von Vertragsverhandlungen, Strategiesitzungen und Veränderungsprozessen.
Hannah Tümpel

Wissenschaftliche Leitung
Hannah Tümpel ist zertifizierte Mediatorin, Juristin und erfahrene Managerin. Gemeinsam mit Ulla Gläßer leitet sie den Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement. Sie war Studierende im ersten Jahrgang dieses Studiengangs und ist zusätzlich auch von CEDR (London) und MiKK (Berlin) als Mediatorin ausgebildet und akkreditiert.
Hannah Tümpel hatte verschiedene Führungspositionen inne, zuletzt als Leiterin von kulturweit, dem Freiwilligendienst des Auswärtigen Amts, durchgeführt durch die Deutsche UNESCO-Kommission und zuvor als Stellvertretende Geschäftsführerin von UWC (United World Colleges) International in London, einem globalen Netzwerk von Schulen für den
Frieden. Von 2007 bis 2015 war Hannah Tümpel bei der Internationalen Handelskammer (ICC) in Paris tätig, wo sie ab 2009 den Bereich Alternative Dispute Resolution (ADR) leitete. In dieser Funktion betreute sie mehrere hundert Mediations- und ADR-Verfahren in komplexen, meist grenzüberschreitenden Wirtschafts-Streitigkeiten und war für die strategische Weiterentwicklung des gesamten Bereichs verantwortlich.
Sie hat weltweit auf Konferenzen und in Trainings zum Thema Mediation gesprochen und war in die Arbeit diverser führender ADR Organisationen involviert (u.a. International Bar Association, International Mediation Institute, Weltbank und UNCITRAL). Sie lehrt Mediation an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet freiberuflich als Mediatorin und Trainerin.
Dr. Anna Braun

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Praxisausbildung
Anna Braun ist Kunstwissenschaftlerin und Mediatorin BM®. Sie ist Koordinatorin der Praxisausbildung des Studiengangs, an der sie auch als Ausbilderin mitwirkt, und freiberuflich als Mediatorin mit dem Schwerpunkt Familie (v.a. Geschwister und intergenerationale Konflikte), Organisationen und Kreativbranche tätig.
Sie studierte Kunst, Musik und Medien an der Philipps-Universität Marburg und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin. Mit ihrer Dissertation über die Interaktion von visueller Kunst und Popmusik im London der 1960er Jahre wurden sie an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert (Waxmann Verlag). Sie arbeitete als Kunst- und Kulturvermittlerin und im Bereich Kunst im öffentlichen Raum.
Julia Stroner

Geschäftsführende Koordinatorin
Julia Stroner absolvierte 2016 die Ausbildung zur Logopädin in Leipzig. Mit der Übernahme der fachlichen Leitung einer logopädischen Praxis in Potsdam 2020 ging die therapeutische Arbeit zunehmend in eine koordinierende und beratende Tätigkeit über.
2021 kehrte sie in ihre Heimatstadt Frankfurt (Oder) zurück. Hier an der Viadrina erlangte sie 2024 den B.A. interkulturelle Germanistik.
Aktuell strebt sie den M.A. Mediation und Konfliktmanagement an und ist Mitglied der Viadrina-Anlaufstelle zum Schutz vor Diskriminierung.
Oskar Bazylewicz

Studentischer Mitarbeiter
Oskar Bazylewicz ist seit Oktober 2022 als Student am Studiengang German and Polish Law eingeschrieben. Im Jahr 2025 erlangte er den akademischen Grad des Bachelor of Laws (LL.B.). Seit 2025 ist er Vorsitzender der Studentischen Rechtsberatungsstelle in Słubice.
Seit September 2024 ist er als Studentischer Mitarbeiter des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement tätig.