Katja Sinko


Katja Sinko_Christian Schneider

Europa-Universität Viadrina

Lehrbeauftragter Planpolitik GbR

Wintersemester 2025/2026

EU-Gipfel zur Sicherheits- und Erweiterungspolitik - Wintersemester 2025/2026 

3/6 ECTS

2 Blöcke 28.11.2025 LH 101/102 und 12.12.2025 LH 101/102

Das Planspiel simuliert einen „EU-Gipfel zur Migrations- und Erweiterungspolitik“. Die Studierenden übernehmen dabei die Rollen von EU-Staats- und Regierungschefs und müssen deren Ziele und Positionen überzeugend vertreten. Auf der Agenda steht der Umgang mit der Migrationspolitik und Erweiterungspolitik. Gelingt es den Staats- und Regierungschefs, die Herausforderungen einvernehmlich und solidarisch zu lösen? Im Planspiel werden politische Zusammenhänge durch die Teilnehmenden praktisch erschlossen und realitätsnah umgesetzt. Die Teilnehmenden erhalten dazu digitale Rolleninformationen, aus denen die Interessen und Positionen des zu vertretenden Staates hervorgehen. Am ersten Tag des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen Zugang zu einer eigens entwickelten Planspiel-Plattform Senaryon. Dort erfüllen sie über einen Zeitraum von zwei Wochen Aufgaben und sind als Akteursgruppe in synchronen sowie asynchronen Phasen online vertreten. Benötigt werden lediglich Zugang zum Internet und ein aktueller Browser. Nach zwei Wochen wird der eigentliche EU-Gipfel simuliert. Das Seminar wird mit einer abschließenden Diskussion über das Planspiel und einem Praxisabgleich beendet.

ACHTUNG:

  • Freitag, 28. November 2025, 10:00-15:00 Uhr: Online-Einführung: inhaltliche Einführung und Einarbeitung in die Rollen des Planspiels. 
  • Freitag, 28. November bis 12. Dezember 2025: Online-Phase des Planspiels: Vorverhandlungen zum Gipfel (asynchrone und synchrone Verhandlungsphasen)
  • Mit synchronen Online-Phasen am:

          Mittwoch, 03. Dezember 2025, 16:00-17:00 Uhr
          Mittwoch, 10. Dezember 2025, 16:00-17:00 Uhr

  • Freitag, 12. Dezember 2025, 10:30-16:30 Uhr: Planspiel „EU-Gipfel zur Migrations- und Erweiterungspolitik”. Anschließend Auswertung und Realitätstransfer, Diskussion und Ausblick (vor Ort)


Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt. Verbindliche Anmeldung bis zum 30.10.25 per E-Mail an: Katja Sinko.

Achtung: es wird keine eigene Einführungsveranstaltung geben.
Erster Termin ist Freitag, der 28. November 2025, 10:30 Uhr.

 Moodle

 

Kontakt

Logenhaus (LH)
Logenstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)

+49 335 5534 2530 mes@europa-uni.de