Welcome Center

Herzlich willkommen!

Gräfin-Dönhoff-GebäudeAls zentrale Beratungs- und Servicestelle für mobile internationale Gäste freuen wir uns, Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihres Aufenthalts an der Viadrina behilflich zu sein.

Falls Sie organisatorische Fragen zu Ihrem Besuch haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir stehen Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Aufenthalts gerne zur Seite. Auf Anfrage senden wir Ihnen allgemeine Informationen zur Viadrina und Frankfurt (Oder) und weitere Auskünfte zu den Möglichkeiten, eines Lehr- oder Forschungsaufenthalts oder eines Staff Trainings an der Viadrina zu absolvieren.

Unserem Serviceangebot können Sie wichtige Tipps entnehmen:

Sie möchten an der Viadrina lehren, forschen, oder ein akademisches Praktikum absolvieren?

Bitte planen Sie genügend Zeit für die Vorbereitung ein. Überlicherweise müssen Sie folgende Schritte unternehmen:

  • Anschluss finden
  • sich auf einen Besuchszeitraum einigen (bitte beachten Sie dazu auch unsere Semestertermine)
  • Einreisemodalitäten berücksichtigen (z.B. Visum)
  • Unterkunft und Anreise planen

Gerne hilft Ihnen das Welcome-Center der Viadrina, sollten Sie bei einem der Schritte Unterstützung benötigen.

Wenn Sie an der Viadrina forschen oder lehren möchten, sollten Sie zu einem geeigneten Lehrstuhl oder Institut Kontakt aufnehmen, damit Sie sich fachlich mit den Kolleginnen und Kollegen der Viadrina austauschen können.

Auf der Homepage der Viadrina finden Sie die Übersicht zu den Lehrstühlen der KulturwissenschaftlichenWirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät. Idealerweise nehmen Sie selbst mit einr Kollegin oder einem Kollegen Kontakt auf. Wir raten Ihnen, bei Ihren Anfragen gegebenenfalls einen Lebenslauf, eine Publikationsliste und - wenn Sie lehren möchten - einige Kursvorschläge per E-Mail zu verschicken und sich mit dem Lehrstuhlinhaber oder der -inhaberin direkt über einen Besuch an der Viadrina zu verständigen.

Hier eine Übersicht, welche Dokumente für eine aussagekräftige Anfrage wertvoll sind:

  • Lebenslauf (englisch/deutsch/polnisch)
  • Publikationsliste
  • Forschungsexposé (siehe auch Leitfaden vom DAAD)
  • Kursvorschläge mit Syllabi
  • Anschreiben mit Begründung/Motivation/Schilderung des Vorhabens

Erkundigen Sie sich bitte unbedingt vor Reiseantritt bei Ihrer zuständigen deutschen Auslandsvertretung nach den gültigen Visaregelungen, nach dem Beantragungsverfahren, nach den Kosten und sowie den Bearbeitungszeiten.

Mehr Infos auf dem Portal von EURAXESS

Bitte teilen Sie uns mindestens eine Woche vor Anreise Ihre Ankunft in Frankfurt (Oder) mit.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei der studentischen Organisation Interstudis zu melden. Diese Organisation stellt Ihnen einen Tutor bereit, der Sie in den ersten Tagen unterstützen wird.

Wann soll ich anreisen?

Bitte legen Sie Ihre Anreise möglichst auf einen Werktag!
Am Wochenende ist niemand in der Universität und im Wohnheim für Sie erreichbar ist! Falls Sie in einem unserer Wohnheime wohnen werden, reisen Sie bitte während der Sprechzeiten des Studentenwerks an. Wenn Sie am Wochenende anreisen müssen, informieren Sie bitte unbedingt vorher die Interstudis.

Bitte reisen Sie spätestens eine Woche vor Semesterbeginn an!
(d.h. im Wintersemester: Ende September und im Sommersemester: Ende: März)

Wie kann ich anreisen?

Um nach Frankfurt (Oder) zu kommen, sollte man über Berlin anreisen.

Berlin ist der nächstgrößere Verkehrsknotenpunkt, an dem auch internationale Flüge ankommen.
Sie haben folgende Möglichkeiten um nach Frankfurt (Oder) zu gelangen:

Anreise über Flughafen BER:
Nach der Ankunft in BER haben Sie die Möglichkeit, entweder mit einem Taxi oder mit dem Zug (FEX, RE7 oder RB14) zum Ostkreuz zu kommen. Tickets gibt es am Ticketschalter. Von diesem Bahnhof aus fahren Züge (RE1) direkt nach Frankfurt (Oder). Die Details zur Verbindung können hier gecheckt werden. 

Anreise mit der Bahn über Berlin:
Den Fahrplan kann man auf der Webseite der Deutschen Bahn abrufen. Normalerweise fahren die Züge von Berlin nach Frankfurt (Oder) alle 20 Minuten und nennen sich Regionalexpress (RE 1). Der Zug fährt direkt nach Frankfurt (Oder) bzw. über Frankfurt (Oder) weiter nach Eisenhüttenstadt oder Cottbus. Sie sollten sich vergewissern, dass der Zug auch wirklich in Frankfurt (Oder) hält.
Bitte achten Sie auch darauf am richtigen Bahnhof auszusteigen. Steigen Sie nicht in "Frankfurt (Oder) - Rosengarten" aus, sondern erst eine Station weiter in "Frankfurt (Oder)"!

Anreise mit der Bahn über Polen:
Wenn man über Polen reist, besteht die Möglichkeit, mit Zügen direkt nach Frankfurt (Oder) zu gelangen.

Willkommen in Frankfurt (Oder)!
(Bitte verwechseln Sie Frankfurt (Oder) nicht mit Frankfurt am Main! Es handelt sich um zwei unterschiedliche Städte.)

Wo kann ich Wohnen?

Unterkünfte in Frankfurt (Oder) und auf dem Campus

Welcome Center