Viadrina-Podcasts
Intro
Die Viadrina zum Hören
Lehrstühle und andere (wissenschaftliche) Einrichtung der Viadrina bieten Podcasts zu ihren jeweiligen Themenschwerpunkten an.
Viadrina-Podcasts
Language Diversity Podcast
Als Abschlussprojekt des B.A.-Seminars „Linguistische Vielfalt“ im Sommer 2024 ist diese englischsprachige Podcast-Serie entstanden. Die Themen reichen von Variation und indexikalischen Feldern über sexuelle Identität in der Sprache bis hin zu Language Crossing und Dekolonisierung der Sprachausbildung und vieles mehr.
The Sound of Handwerk
Überall gehen Klänge und Geräusche verloren. Das gilt auch für viele traditionelle Handwerksberufe. Mit der Podcast-Miniserie „The Sound of Handwerk“ machen Studierende des des berufsbegleitenden und weiterbildenden Master-Studiengangs Schutz Europäischer Kulturgüter (SEK) diese Berufe wieder hörbar. Der Podcast schafft eine Plattform, um besondere Berufe wie die des Orgelbauers oder des Blattgoldschlägers vorzustellen.
Rechtsphilosophie
Rechtsphilosophie-Podcast des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie.
Ostausschuss
„Ostausschuss“ ist der Podcast der Plattform Salon Kolumnisten. Einer von vier Hosts ist Viadrina-Historiker Prof. Dr. Jan Claas Behrends.
Chiellino-Forschungsstelle
Video-Podcasts der Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration.
Abgeholt
„Abgeholt – Wissenschaft in vollen Zügen“, der Podcast der Präsenzstelle Fürstenwalde, gibt den pendelnden Forschenden auf der östlichen RE1-Strecke eine Stimme.
Lokale Helden
Der Podcast „Lokale Helden – Gründungsgeschichten aus Ostbrandenburg“ des Viadrina-Gründungszentrums stellt Macher:innen aus der Region vor.
Work & Sweatpants
In der Reihe spricht das Coworking-Team der Viadrina mit Gästen und Experten*innen über Themen rund um das Arbeiten.