Viadrina lädt zur virtuellen Vorstellungsrunde ukrainischer Stipendiat*innen

Frankfurt (Oder), 

Es geht um die Rolle der Erinnerung in der Literatur, um Hochschulbildung, die Rhetorik der extremen Rechten in der Ukraine, Friedensbildung in Zeiten des Krieges und die Re-Integration von heimkehrenden Veteran*innen in die ukrainische Gesellschaft: Insgesamt 13 ukrainische Wissenschaftler*innen wurden oder werden im Rahmen sogenannter Sur-Place-Stipendien des Kompetenzverbundes Interdisziplinäre Ukrainestudien (KIU) von der Viadrina gefördert.

Aufgrund des andauernden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine können sie nicht vor Ort an der Viadrina arbeiten und werden vom KIU in ihrer Forschungsarbeit in der Ukraine unterstützt.

Am Mittwoch, dem 5. November, bietet sich Medienvertreter*innen und weiteren Interessierten die Möglichkeit, die Wissenschaftler*innen kennenzulernen und sich über ihre Forschungsprojekte auszutauschen. Bitte melden Sie sich an: Zur Anmeldung

  • Teil 1: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr – Vorstellung der Forschungsprojekte der bisherigen zehn Fellows, die von Oktober 2024 bis Juni 2025 an der Viadrina geforscht haben;
  • Teil 2: 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr – Präsentation der neuen Forschungsinitiativen durch die vier neuen Fellows, die seit Anfang September  bis Dezember 2025 an der Viadrina forschen;

Weitere ukrainische Wissenschaftler*innen und ihre Arbeit an der Viadrina vor Ort kennenlernen

Darüber hinaus forschen aktuell acht ukrainische Wissenschaftler*innen und ein Gastprofessor vor Ort am KIU in Frankfurt (Oder). Eine Übersicht über die Forschenden und ihre Projekte finden Sie auf der KIU-Webseite.

Einblicke in die Forschungsthemen der KIU-Stipendiat*innen lassen sich im Wintersemester in der hybrid stattfindenden, englischsprachigen Ukraine-Vorlesungsreihe, immer dienstags, 11.15 bis 12.45 Uhr, gewinnen. In den öffentlichen Ukraine Lecture Series mit dem Titel „Infrastructural fragmentation, infrastructural resilience – Interdisciplinary perspectives on techno-politics and crisis“ geht es um Angriffe auf die physische Infrastruktur, wie Brücken und Kraftwerke, sowie auf nicht-physische, wie Wissensinfrastrukturen, etwa an Universitäten und in zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Hörsaal 8, Europaplatz 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Mehr zur Ukraine Lecture Series

Fotos der neuen Stipendiat*innen des KIU können Sie hier herunterladen (Copyright: Jeannette Brabenetz/Viadrina): https://mycloud.europa-uni.de

Informationen zum KIU

Der Kompetenzverbund Interdisziplinäre Ukrainestudien (KIU) ist ein vierjähriges, vom DAAD gefördertes Projekt zur Stärkung der ukrainebezogenen Forschung, Lehre, Vernetzung und Transferaktivitäten. Zu dem von der Europa-Universität Viadrina initiierten und geleiteten Netzwerk gehören das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), die Humboldt-Universität zu Berlin, die Freie Universität Berlin, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und das Wissenschaftskolleg Berlin.

Beitrag teilen:


Zurück zum Newsportal

Abteilung für Hochschulkommunikation