Studierende aus 20 Ländern erforschen Schutz der Menschenrechte in Europa

Frankfurt (Oder), 

Ab Montag, dem 7. Juli, beschäftigen sich knapp 50 Studierende aus Nepal, Senegal, Argentinien, Kroatien und vielen weiteren Ländern an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) mit dem europäischen System des Menschenrechtsschutzes. Die zweiwöchige Sommerschule „The European System of Human Rights Protection“ bietet neben Studierenden der Viadrina auch internationalen Interessierten aus knapp 20 Ländern die Gelegenheit, von renommierten Forschenden und Expert*innen aus der Praxis zu lernen. Bereits zum 26. Mal findet das Programm an der Viadrina statt, für das es auch in diesem Jahr wieder weit mehr Bewerber*innen gab, als teilnehmen können.

Zu den Höhepunkten im Programm gehören in diesem Sommer eine Vorlesung und ein Gespräch mit der polnischen Juristin Anna Adamska-Gallant, die als Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) arbeitet, am Freitag, dem 11. Juli. Traditionell endet die Sommerschule mit einer von den Studierenden aufwendig vorbereiteten, simulierten Sitzung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte am Freitag, dem 18. Juli. Organisiert wird das Programm von Prof. Dr. Carmen Thiele, Inhaberin der außerplanmäßigen Professur für Völkerrecht, Ostrecht und Rechtsvergleichung an der Europa-Universität Viadrina.

Journalist*innen sind herzlich eingeladen, über die Sommerschule und deren Teilnehmende zu berichten. Melden Sie sich bei Interesse bitte per Mail an: presse@europa-uni.de.

 

Mehr Informationen zur Sommerschule

Beitrag teilen:


Zurück zum Newsportal

Abteilung für Hochschulkommunikation