Prof. Dr. Charlotte Köhler

Heide Fest
Zu den Zuständigkeiten der Vizepräsidentin für Digitalisierung gehört die strategische Steuerung von Fragen der IT-Sicherheit, die Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Zentrums für Digitale Transformation (ZDT) der Brandenburgischen Hochschulen und das Management digitaler Forschungsdateninfrastrukturen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Lehre.
In ihrer Forschung beschäftigt sich Charlotte Köhler mit datengetriebenen Entscheidungsprozessen an der Schnittstelle von Operations Research und Business Analytics. Sie entwickelt Modelle und Methoden zur Unterstützung der Planung im Bereich der Heimlieferung sowie zur Verbesserung und ökonomischen Bewertung digitaler Gesundheitsanwendungen. Ihre Forschung ist anwendungsnah und interdisziplinär und adressiert Herausforderungen in Logistik, E-Commerce und digitaler Medizin. Sie ist Mitbegründerin des Forschungsnetzwerks co-minded, das sich mit digitalen Gesundheitslösungen für mentale Erkrankungen im globalen Kontext befasst.
- Köhler, C., Campbell, A. M., & Ehmke, J. F. (2024). Data-driven customer acceptance for attended home delivery. OR Spectrum, 1-36. [link]
- Köhler, C., Bartschke, A., Fürstenau, D., Schaaf, T., & Salgado-Baez, E. (2024). The Value of Smartwatches in the Health Care Sector for Monitoring, Nudging, and Predicting: Viewpoint on 25 Years of Research. Journal of Medical Internet Research [link]
- Petropoulos, F., Laporte, G., Aktas, E., Alumur, S. A., Archetti, C., Ayhan, H., ... & Zhao, X. (2024). Operational Research: Methods and Applications. Journal of the Operational Research Society [link]
- Burian, M., Köhler, C., Ehmke, J.F., Campbell, A.M. (2024). Service Time Window Selection for Attended Home Deliveries – A Case Study for Urban and Rural Areas. European Journal of Transportation and Logistics. [link]
- Kuhn, E., Saleem, M., Klein, T., Köhler, C., Fuhr, D. C., Lahutina, S., ... & Böge, K. (2024). Interdisciplinary perspectives on digital technologies for global mental health. PLOS Global Public Health. [link]
- Köhler, C., Ehmke, J. F., Campbell, A. M., & Cleophas, C. (2023). Evaluating pricing strategies for premium delivery time windows. EURO Journal on Transportation and Logistics, 100108. [link]
- Waßmuth, K., Köhler, C., Agatz, N., & Fleischmann, M. (2023). Demand management for attended home delivery–a literature review. European Journal of Operational Research. [link]
- Gerling, C., Meier, P., & Köhler, C. (2022). AI meets Digital: A Critical Review on Artificial Intelligence in Digital Entrepreneurship. [link]
- Köhler, C., Ehmke, J. F., & Campbell, A. M. (2020). Flexible time window management for attended home deliveries. Omega, 91, 102023. [link]
- Köhler, C., & Haferkamp, J. (2019). Evaluation of delivery cost approximation for attended home deliveries. Transportation Research Procedia, 37, 67-74. [link]
Charlotte Köhler (geb. 1991 in Hilden) ist seit 2022 Juniorprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Business Analytics, an der Europa-Universität Viadrina. Dort war sie Mitglied des 16. Senats und Vorsitzende der Senatskommission für Digitale Infrastrukturen (2023–2025). Nach dem Bachelor- und Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Freien Universität Berlin (Abschluss 2016) arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Business Analytics an der Freien Universität Berlin, an der Europa-Universität Viadrina sowie am Lehrstuhl für Management Science an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 2019 absolvierte sie einen Forschungsaufenthalt am Tippie College of Business der University of Iowa in Iowa City. 2020 wurde sie an der Freien Universität Berlin promoviert. Anschließend war sie in einem Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin tätig. Von 2021 bis 2022 arbeitete sie in einem Berliner Digital-Start-up. 2023-2025 war sie neben ihrer Professur in Teilzeit für eine Berliner Digitalberatung als Data Scientist tätig. Sie ist Mitglied im Steering Committee von GLOHRA (seit 2022) und Communication Chair der INFORMS Transportation Science & Logistics Society (seit 2024).
Kontakt
Hauptgebäude (HG)Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
- HG 32