Antidiskriminierungsberatung an der Viadrina

Die Viadrina möchte alle ermutigen, über diskriminierendes Verhalten zu sprechen und sich beraten zu lassen. Besonders diejenigen, die unsicher sind, ob ihr Fall relevant oder eindeutig zuzuordnen ist, möchte sie bestärken, das Gespräch zu suchen.

Wenn Sie Diskriminierung erfahren oder beobachtet haben, bieten wir einen vertraulichen Rahmen, um über den Vorfall zu sprechen und Handlungsalternativen abzuwägen. Sie können uns per Telefon oder Mail kontaktieren für ein Erstgespräch oder bei Fragen. Das Erstgespräch führt i.d.R. die Antidiskriminierungsbeauftragte. Gerne können Sie auch unser Meldeformular ausfüllen und zuschicken. Wir kontaktieren Sie und besprechen dann weitere Schritte mit Ihnen. Ihr Anliegen behandeln wir vertraulich und beachten den Datenschutz. Sollten Sie keine weitere Intervention wünschen, dokumentieren wir den Fall.  Auch das ist für die weitere Antidiskriminierungsarbeit relevant, bspw. um über Einzelfälle hinaus diskriminierende Praxen sichtbar zu machen und Präventionsmaßnahmen ergreifen zu können.

Eine weitere Option ist, eine formale Beschwerde einzulegen und ein Beschwerdeverfahren durchzuführen. Daneben können sich die Beteiligten z.B. auch auf eine professionelle Konfliktlösung einigen. Es gibt zudem weitere Maßnahmen, die je nach individueller Problematik ergriffen werden können.

Bei der Kontaktaufnahme und vertraulichen Beratung bei der Anlaufstelle zum Schutz vor Diskriminierung (= Beschwerdestelle) können Sie anonym bleiben. Dann können wir Ihnen zuhören und Handlungsalternativen aufzeigen. Bei einem formalen Beschwerdeverfahren hat die beschwerdeführende Person keinen Anspruch auf Anonymität, da die Person, der Fehlverhalten vorgehalten wird, Gehör gewährt und Gelegenheit für eine Stellungnahme gegeben werden muss.

Beitrag teilen:


Zurück zur Übersicht

Bettina Gebhardt (sie/ihr)

Antidiskriminierungsbeauftragte

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Postanschrift: 

Europa-Universität Viadrina
Abteilung Chancengleichheit
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)