Recht trifft Unternehmertum: Perspektiven für die Jurist:innen von morgen
Jurist mit Helmpflicht? Zwei Staatsexamen – und zugleich Schotter an den Schuhen. Was macht ein Jurist, der nicht in die Großkanzlei will? Dr. Markus Häfele hat eine überraschende Antwort gefunden: Er führt heute die BTW GmbH, ein Tiefbauunternehmen mit Sitz in Wandlitz – mit 3D-Baggersteuerung, 30 Mitarbeitenden und jeder Menge Unternehmergeist. 👀 Statt Gerichtssaal: Baustelle. 🤝 Statt Schriftsatz: Mitarbeiterführung. 📊 Statt Akten: Businesspläne und digitale Bauprozesse. Sein Weg vom Jurastudium zur Unternehmensnachfolge ist kein Umweg – sondern eine mutige und zukunftsweisende Entscheidung. Am 16. Juni berichtete er an die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) aus der Praxis.
🔁 Karrierewege hinterfragen – Zukunft gestalten: Warum Nachfolge auch für Studierende und Alumni spannend ist?
Wir hatten die große Freude, Dr. Markus Häfele bei uns an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zum Unternehmertalk zu begrüßen. Gemeinsam mit Axel Strasser (IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg) gab er tiefe Einblicke in seinen ungewöhnlichen Weg: Vom Juristen mit zwei Staatsexamen zum Bauunternehmer im Tiefbau.
Sein wichtigstes Anliegen: Mehr Mut zur Unternehmensnachfolge! Denn: Nicht jede Karriere beginnt mit einer Gründung – manchmal beginnt sie mit einer Übergabe.
5 Takeaways von Markus Häfele für alle, die sich mit Nachfolge beschäftigen:
- Frühzeitig informieren: Welche Betriebe suchen Nachfolge? Wo steckt Potenzial
- Zukunft lesen können: Zeitung lesen – wirklich lesen! Welche Entwicklungen, Branchen, Förderungen kommen?
- Gespräche suchen: LinkedIn-Kontakte pflegen, interessante Menschen ansprechen, Netzwerk gezielt aufbauen.
- Kompetenzen anders denken: Man muss nicht alles können – aber die richtigen Leute im Team haben und halten können!
- Beruf(ung) neu interpretieren: Auch als Jurist:in darf man zupacken – und Verantwortung für einen Betrieb übernehmen.
🎯 Wer über Nachfolge nachdenkt, muss nicht nur Paragraphen wälzen – sondern auch Pflastersteine legen können. Im übertragenen wie im wörtlichen Sinn.
👉 Die Veranstaltung war Teil der Themenwoche des Fachschaftsrats Jura "Dein Schwerpunkt | Dein Beruf" – und zeigt einmal mehr: Unternehmertum hat viele Gesichter. Danke an Axel Strasser und Jakob Gilg für die Organisation und Einladung!
Zurück zur Übersicht
Beitrag teilen: