Viadrina mit vier Beiträgen bei Festival für die Zukunft akademischer Bildung vertreten
Mit vier Beiträgen waren Mitarbeitende des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) an der Viadrina auf dem University:Future Festival vom 13. bis 15. Mai 2025 vertreten. Unter dem Motto „Imagine“ wurden auf der Veranstaltung aktuelle Perspektiven zur Zukunft der Hochschulbildung diskutiert. Das ZLL brachte dabei praxisorientierte Perspektiven auf Lehre und Lernen in die Debatte ein.
„Wir freuen uns total, die innovativen Lehr- und Lernansätze, die wir am Zentrum für Lehre und Lernen der Viadrina erproben und forschend begleiten, einem breiten Publikum vorzustellen und an andere Unis weiterzutragen – und dafür bietet das University:Future Festival den idealen Rahmen“, resümiert ZLL-Mitarbeiterin Anna-Lydia Ast.
Die Themen der Viadrina-Beiträge waren vielfältig: Anna-Lydia Ast und Dr. Lena Hotze thematisierten unter dem Titel „Communities bilden! Hochschulstrukturen kollegial fördern“ die Rolle von interdisziplinären Kooperationsgruppen – den Faculty Learning Communities – für eine nachhaltige, partizipative Hochschulentwicklung. Dr. Christin Barbarino beleuchtete in „Imagine all the people – Wie wir Wissen besser nutzen oder warum kein Weg an Openness vorbeigeht“ den Wert geteilter Wissensproduktion und gab Einblicke in das Verbundprojekt Co-WOERK, an dem die Viadrina beteiligt ist. Das Projekt befasst sich mit frei verfügbaren Lehrmaterialien (Open Educational Resources, OER). Roksana Inga Rybicka zeigte in ihrem Beitrag mit dem Titel „Re:imagine Writing with AI“ wie Künstliche Intelligenz (KI) kreatives Schreiben unterstützen kann – ohne dass dabei die eigene Stimme verloren geht. Der Vortrag kann auf Youtube nachgeschaut werden. Zudem leitete Rybicka einen Workshop, in dem Teilnehmende in einer interaktiven Simulation in die Rollen von KI-Entwickler*innen oder Betroffenen einer KI-Entscheidung schlüpften, um gemeinsam ein ethisches Dilemma rund um KI zu lösen. Das Format förderte kritisches Denken, Perspektivwechsel und kreative Lösungsansätze.

Anna Ast
Das University:Future Festival ist die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung. Es fand in hybrider Form sowohl online als auch in Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg und Zürich statt. Das Festival wird veranstaltet in Kooperation zwischen dem Hochschulforum Digitalisierung, der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und dem Stifterverband.
Viele Beiträge des Festivals können auf Youtube nachgeschaut werden.
Anna-Lydia Ast / Ulrike Polley
Zurück zum Newsportal
Beitrag teilen: