„Shalom zusammen“ – Influencerin und Autorin Tanya Raab liest an der Viadrina

Frankfurt (Oder), 

Die Aktivistin und Influencerin Tanya Raab stellt am Donnerstag, dem 8. Mai, 18.00 Uhr, ihr Buch „Shalom zusammen!“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) vor. In dem Buch beschreibt sie laut Untertitel, „warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten“. Zu der Lesung im Senatssaal der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Raum 109, laden die Abteilung für Chancengleichheit der Viadrina, die Hochschulseelsorge und das Oekumenische Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e. V. ein. Der Eintritt ist frei.

Wie auch auf ihrem Instagram-Kanal berichtet Tanya Raab in dem im März erschienenen Buch darüber, wie vielfältig jüdisches Leben aussieht. Tanya Raab erzählt von ihren eigenen Erfahrungen abseits medialer Klischees. Mit Witz und Scharfsinn erörtert sie, was Jüdischsein heute ausmacht und thematisiert dabei religiöse Feste genauso wie Dating-Erlebnisse, antisemitischen Hass, deutsche Erinnerungskultur und die Frage, ob Frauen Kippa tragen können.

 Kein Titel (900 x 600 px)

Tanya Raab kam im Alter von drei Jahren aus der Ukraine mit ihren Eltern nach Frankfurt (Oder), wo sie aufwuchs und die jüdische Gemeinde besuchte. Heute lebt sie in Brandenburg an der Havel und studiert in Potsdam. Ob mit Davidstern-Kette im Fitnessstudio oder Regenbogen-Kippa beim Einkaufen – die queere und feministische Aktivistin zeigt, dass jüdischer Alltag anders gelebt werden kann, als viele annehmen.

Zum Foto von Tanya Raab für die Berichterstattung (Copyright: Tanya Raab)

 

 

 

 

Mehr zum Buch „Shalom zusammen!“

Beitrag teilen:


Zurück zum Newsportal

Abteilung für Hochschulkommunikation