BIDS - Internationale Partnerschulen

Allgemeine Informationen zu Schulpartnerschaften der Viadrina

Gruppenfoto Schnupperstudium 2022

Mit dem Ziel, Studierende für eine Studium in Frankfurt (Oder) zu gewinnen, kooperiert die Viadrina mit Schulen mit Deutschschwerpunkt (PASCH-Schulen) sowie Auslands- und Sprachdiplomschulen in Osteuropa und dem Kaukasus – Armenien, Bulgarien, Georgien, Kasachstan, Polen, Usbekistan und der Ukraine.

Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS)

BIDS Schnupperstudium für PASCH-Schüler*innen 2025

Das diesjährige BIDS Schnupperstudium in Frankfurt (Oder) findet vom 04.07. bis 10.07.2025 statt.

Du möchtest die Viadrina vor Ort kennenlernen? Bewirb dich bis zum 25.05.2025 über unser Online-Portal für unser Schnupperstudium 2025.

Bei Fragen meldet euch bitte unter bids@europa-uni.de.

Im Jahre 2008 startete das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland die Partnerschulinitiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) mit dem Ziel, die Zusammenarbeit mit Schulen im Ausland zu intensivieren und Deutsch als Fremdsprache als festen Bestandteil der Lehrpläne in den jeweiligen Ländern zu etablieren. Einen wesentlichen Teil der PASCH-Initiative bildet die „Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und PartnerSchulen“ (BIDS), die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) organisiert.

Das BIDS-Projekt stärkt die Kooperation der Hochschulen mit Deutschen Auslands- und Sprachdiplomschulen. So fördert der DAAD unter anderem auch unser hochschuleigenes BIDS-Projekt „Perspektive Viadrina“. Im Rahmen dessen kooperieren wir insbesondere mit Auslands- und Sprachdiplomschulen in Armenien, Bulgarien, Kasachstan, Georgien, Polen, der Ukraine und Usbekistan.                 

Was bietet die „Perspektive Viadrina“?

Mit Hilfe von BIDS werden Absolvent*innen von PASCH-Schulen bei ihrem Übergang zum Studium in Deutschland unterstützt. Eine wichtige Grundvoraussetzung für die Studienaufnahme und den erfolgreichen Abschluss der Hochschulausbildung der Absolvent*innen von PASCH-Schulen aus den anvisierten Programmländern, ist die Finanzierbarkeit des Studiums und Lebens in Deutschland. Um besonders leistungsstarken PASCH-Absolvent*innen den Studieneinstieg in Deutschland zu erleichtern, wird das Instrument der Motivationsstipendien eingesetzt.

Diese Motivationsstipendien werden an Absolvent*innen von Sprachdiplomschulen und Deutschen Schulen im Ausland vergeben und wenden sich an Studierende im ersten Hochschuljahr.

Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) bietet zahlreiche weitere Stipendien. Genauere Informationen zu den Stipendien der Viadrina und den Bewerbungsvoraussetzungen erfahren Sie auf unserer Stipendienseite.

Um über die Europa-Universität ausgiebig zu informieren, reisen wir und unsere Studierenden, die sogenannten Internationale Viadrina-Botschafter*innen, an die Schulen und stellen unsere Viadrina vor. So haben wir seit September 2008 zahlreiche Partnerschulen in Bulgarien, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Polen, Rumänien, Russland, der Slowakei, Tadschikistan, der Türkei, der Ukraine und Usbekistan besucht.

Des Weiteren sind wir auf verschiedenen Bildungsmessen vertreten, wo Sie uns persönlich treffen und Ihre individuellen Fragen zum Studium an der Viadrina stellen können.

Neben der allgemeinen Studienberatung gibt es an der Viadrina auch einen speziellen Ansprechpartner für Schüler*innen von Deutschen Auslands- und Sprachdiplomschulen. Dieser hilft bei sämtlichen Fragen zu Studiengängen, Bewerbung, Stipendien, etc. weiter – gerne auch digital von Frankfurt (Oder) aus in die ganze Welt.

Kontakt: Natalie Klyk

Außerdem betreuen wir die ausländischen Studierenden intensiv während ihres Studiums. Bei Fragen oder Schwierigkeiten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

In unserer BB-BIDS Broschüre als PDF haben wir viele wichtigen Informationen zusammengefasst. Abruf in verschiedenen Sprachen:

Die Viadrina bemüht sich um Chancengleichheit für Studierende und Mitarbeitende und versteht sich als Universität, an der Vielfalt und Heterogenität einen besonderen Stellenwert einnehmen. Gleichzeitig wird durch verschiedenen Maßnahmen Diskriminierung abgebaut und eine diversere Wissenschafts- und Arbeitskultur geschaffen. Die Abteilung Chancengleichheit entwickelt gemeinsam mit den unterschiedlichen Projektkoordinationen Strategien und Programme, um die Entwicklung einer diversitätssensiblen sowie diskriminierungskritischen Hochschulkultur zu fördern.

Inklusion bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Das Angebot der Barrierefrei-Beratungsstelle steht auch den BIDS-Programmteilnehmer*innen zur Verfügung und soll sicherstellen, dass auch Teilnehmende mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen erfolgreich an den Programmen teilnehmen können.

Bitte scheuen Sie sich nicht, gesundheitliche Beeinträchtigungen bei der Bewerbung anzugeben.

Internationalität der Viadrina

Bei der Auswahl der Stipendiat*innen wird auf eine Ausgewogenheit der Programmländer und auf die geografische Streuung innerhalb der Länder abseits der großen Zentren geachtet.

Geschlechtergerechtigkeit

Bei der Auswahl der Stipendiat*innen – Motivationsstipendium und Schnupperstudium – wird auf eine Ausgewogenheit der Geschlechter geachtet.
In der Vergangenheit hat sich in den Auswahlverfahren für das Schnupperstudium gezeigt, dass die Erziehungsberechtigten insbesondere bei weiblichen Teilnehmerinnen Sicherheitsbedenken (während der Anreise und Teilnahme) äußern – diesen Bedenken begegnen wir mit einer engmaschigen Betreuung.

Familiärer Herausforderungen - Erstakademiker*innen & Care Arbeit

Die EUV arbeitet eng mit der Initiative „Arbeiterkind“ zusammen, diese unterstützt Studierende aus nicht-akademischen Familien an der Viadrina. Sie steht den Erstakademiker*innen bei ihren spezifischen Herausforderungen zur Seite, um so die Chancengleichheit für einen erfolgreichen Abschluss zu verbessern. Bei der Bewerbung der Stipendiat*innen – Motivationsstipendium und Schnupperstudium – werden die Schüler*innen ermuntert anzugeben, wenn Sie Erstakademiker*innen sind.

Da es bei Teilnehmer*innen am Schnupperstudium in der Regel um sehr junge Personen handelt, sind sie meistens nicht mit Care-Arbeit belastet. Dennoch sind wir bestrebt, unsere Aufmerksamkeit auf diesen Aspekt zu lenken und gegebenenfalls in Kooperation mit der Gleichstellungskoordination Hilfestellung zu leisten.

Sie sind Studien- und Berufsberatungslehrer*in und brauchen für Ihre Schule Informationsmaterial? Bitte kontaktieren Sie uns, wir senden Ihnen das gewünschte Material zu.

Sie können auch selbst unsere BB-BIDS Broschüre herunterladen (PDF). Sie enthält viele wichtige Informationen.

Sie planen eine Klassenfahrt in die Region Berlin/Brandenburg und möchten Ihren Schüler*innen eine deutsche Universität zeigen? An der Viadrina sind Sie und Ihre Schüler*innen jederzeit herzlich willkommen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Sie haben von dem Partnerschulprojekt „Perspektive Viadrina“ erfahren und möchten wissen, wie Ihre Schule daran teilnehmen kann? Bitte kontaktieren Sie uns.

Teaching BIDS

Wir freuen uns, jährlich zur BIDS Konferenz für PASCH-Deutschlehrkräfte an der Europa-Universität Viadrina einladen zu können. Eine tolle Gelegenheit für Deutschlehrkräfte, sich auszutauschen.

Was Sie erwartet:

  • Ein vielseitiges Programm
  • Kostenfreie Teilnahme
  • Kostenlose Unterkunft in den Studierendenwohnheimen
  • Leckere Verpflegung

 

Probestudium

Probestudium

Im Rahmen der „Perspektive Viadrina“ besuchen wir nicht nur Schulen in Bulgarien, Polen, Rumänien, Russland und der Ukraine und stellen dort die Europa-Universität Viadrina vor – sondern wir laden auch einmal pro Jahr Schülerinnen und Schüler zu uns nach Frankfurt (Oder) ein, damit sie die Viadrina persönlich in Augenschein nehmen können.

Seit 2008 heißen wir jedes Jahr ca. 20 Schülerinnen und Schüler der letzten Jahrgänge von PASCH-Schulen bei uns willkommen. Während einer abwechslungsreichen Kennenlernwoche haben die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten die Gelegenheit, den Alltag an unserer Universität persönlich zu erleben und sich über das vielfältige Studienangebot der Viadrina vor Ort zu informieren.

Das nächste Präsenz Schnupperstudium findet voraussichtlich im Juni 2025 statt.
Weitere Informationen zur Bewerbung veröffentlichen wir hier Anfang des Jahres.

Wir bieten Schüler*innen die Möglichkeit:

  •  … den Uni-Campus sowie die Städte Cottbus und Senftenberg, Frankfurt (Oder) und Słubice sowie die Umgebung zu entdecken;
  •  … sich über unser vielfältiges Studienangebot zu informieren;
  •  … akademische Lehrveranstaltungen zu besuchen;
  •  … Studierende zu treffen;
  •  … auf dem International Day der Viadrina Studierende aus aller Welt zu treffen;
  •  … an interkulturellen Workshops und Schreibworkshops teilzunehmen;
  •  … Ausflüge in die Umgebung, insbesondere nach Berlin, zu unternehmen.

Für die Dauer der Probestudienwoche sind die angehenden Studis im Studierendenwohnheim untergebracht. Die Europa-Universität Viadrina trägt dabei die Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten des Schnupperstudiums.

Im Laufe der Schnupperstudienwoche seid ihr alle zusammen im Studentenwohnheim der Adam-Mickiewicz-Universität (AMU) in Słubice auf der polnischen Seite der Oder untergebracht.

Die Unterbringung erfolgt getrennt nach Geschlechtern in Einzel- oder Zweibettzimmern.
Die Kosten werden von uns im Rahmen des Schnupperstudiums übernommen.  

Die Ausstattung des Wohnheims umfasst:  

  • Bettwäsche und Handtücher
  • WiFi-Zugang
  • Es gibt Einzel- und Doppelzimmer
  • Ihr könnt die Gemeinschaftsküchen benutzen
  • Es gibt einen Fitnessraum
  • Optionale Zusatzübernachtungen sind (auf eigene Kosten) buchbar.

Während des Schnupperstudiums übernehmen wir grundsätzlich die Kosten für Frühstück, Mittag- und Abendessen (einzelne Mahlzeiten können aufgrund des Programms entfallen).

Frühstück

Jeden Tag gibt es ein Frühstücksbuffet von 07.30 – 08.30
Getränke sind inklusive (Kaffee Tee Saft)

Mittagessen

Von Montag bis Freitag stellen wir euch das Mittagessen bei uns in der Mensa.
Die Mensa bietet täglich vier verschiedene warme Gerichte an, davon mindestens zwei vegetarische oder vegane Gerichte. Innerhalb eines Gerichts könnt Ihr oft einzelne Bestandteile auswählen, z. B. Fisch mit Kartoffeln oder Reis. Es gibt auch eine Salatbar.

Abendessen

An manchen Abenden bieten wir ein Abendprogramm inklusive eines warmen Abendessens an. An den Abenden an denen ihr Freizeit habt könnt ihr euch selbst versorgen.

Das Programm ist gut strukturiert und durchorganisiert, neben den Aktivitäten und dem Probestudium sind wir die ganze Zeit für die Schüler*innen erreichbar und helfen bei allen erdenklichen Problemen.


Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sollten die Stipendiat*innen aber natürlich mitbringen, denn das ist Teil der Lernerfahrung des DAAD Schnupperstudiums.


Wir sind bemüht, die Schüler*innen vom Flughafen und/oder Bahnhof abzuholen und zur Unterbringung zu begleiten – können dies aber nicht garantieren. Wir informieren die Schüler*innen aber über die besten Anreisemöglichkeiten.
Frankfurt (Oder) ist grundsätzlich eine sehr sichere Stadt – in den letzten 20 Jahren des BIDS Programms kam es bisher zu keinerlei bedenklichen Vorfällen.

Eine Zusammenarbeit von:

Natalie Klyk

Projekt Internationale Partnerschulen (BIDS)

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung