Angebote
Die Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen“ befasst sich mit der landesweiten Umsetzung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE). Von zentraler Bedeutung ist die Verankerung von HBNE in den hochschulrelevanten Rahmendokumenten und Curricula, um Nachhaltigkeit in der Lehre zu realisieren. Hierzu hat die Arbeitsgemeinschaft eine neue Handreichung herausgegeben: „Zukunftsfähige Curricula gestalten – Eine Handreichung zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltigen Entwicklung“
Das Zentrum für Lehre und Lernen stellt Lehrenden der Viadrina eine Toolbox mit einfachen Übungen für Seminare und Kurse zur Verfügung, die Studierende zum Austausch und zur Reflexion des aktuellen Lernstands anregen.
Toolbox für Lehrende (PDF)
Die Toolbox ist Bestandteil der verschiedenen Willkommens- und Unterstützungsmaßnahmen, die die Viadrina zu Beginn des Wintersemesters 2021/2022 unter dem Motto „WelcomeBack@Viadrina“ anbietet. Das Programm soll vor allem Studierende vom 2. bis 5. Semester bei der Rückkehr in die Präsenzlehre bzw. kombinierte Präsenz- und Online-Lehre begleiten und unterstützen, ihre Identifikation mit der Viadrina als Lernort stärken und ihnen helfen, Strategien zur Identifikation und zum Abbau von Lernrückständen zu entwickeln.
Weitere Informationen zu WelcomeBack@Viadrina.
Beratung ![]() |
Weiterbildung![]() |
|
|
||
Digital Lehren und Lernen ![]() |
Barrierefreies Lehren ![]() |
|