Wir unterstützen Lehre und Studium an der Viadrina.
Das Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) unterstützt seit 2021 als zentrale Einheit Studium und Lehre an der Universität. Im Einklang mit dem Leitbild Lehre der Universität, und zusammen mit den Fakultäten sowie zentralen Einrichtungen, entwickeln wir studienvorbereitende und -begleitende Unterstützungsangebote. Studierenden bieten wir Seminare und Workshops zu Schlüsselkompetenzen, praxisrelevanten Fertigkeiten und Soft Skills, Lernmaterial und Tools zum Selbststudium sowie Beratung bei individuellen Bedarfen. Ziel ist es, die Studierenden bestmöglich im Studium zu begleiten und auf das Berufsleben vorzubereiten.
Das ZLL unterstützt zudem Lehrende bei der Konzeption von Lehrveranstaltungen und bietet didaktische und lehrorganisatorische Hilfestellungen und Weiterbildungen. Außerdem stellt es Lehrmaterialien, technische Anleitungen und Online-Ressourcen zur Verfügung. Als forschungsbasierte Einrichtung ist das ZLL in regionalen und internationalen Netzwerken aktiv und transferiert Forschungsergebnisse zurück an die Hochschule.
AKTUELLES
Tag der Lehre
 |
Am 17. Mai 2022 findet erstmals an der Viadrina ein Dies Academicus unter dem Titel „Tag der Lehre“ statt. Er dient dem Austausch aller Mitglieder der Viadrina, d.h. der Studierenden, Lehrenden und aller Mitarbeitenden über den Stand der Hochschullehre an der Viadrina und strategische Projekte für die Hochschullehre an der Viadrina. Die Ergebnisse werden für weitere strategische Diskussionen und Beschlüsse festgehalten. |
Diversity-Tage
 |
Vom 31. Mai bis zum 02. Juni 2022 lädt die Abteilung für Chancengleichheit zu den ersten universitätsweiten Diversity-Tagen an der Viadrina ein. Das Zentrum für Lehre und Lernen beteiligt sich mit Kurzworkshops rund ums Studium. ⇒ zum Programm |
Neue Workshops vom Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb)
 |
Aktuelle Workshops
Das Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) bietet allen Lehrenden der Hochschulen im Netzwerk hochschuldidaktische Workshops an.
Sollte ein Workshop bereits ausgebucht sein, haben Sie die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Wir empfehlen die Nutzung der Warteliste, da Sie umgehend informiert werden, sobald ein Platz in dem gewünschten Workshop frei wird.
Ihren Anmeldestatus können Sie Ihrem Nutzerkonto entnehmen.
|
Lunchtime Lessons - Studiertipps in Häppchen
|
Lunchtime Lessons
Lunchtime Lessons - Studiertipps in Häppchen. 20 Minuten, jeden zweiten Mittwoch, 13 Uhr, GD03 im Sommersemester 2022
|
Internationales Workshop-Angebot für Lehrende, Mitarbeitende und Studierende
Intercultural Learning Sessions 2021-2022: Das Zentrum für Lehre und Lernen engagiert sich im International Network of Universities (INU) im Bereich Intercultural Learning and Global Engagement. Aktuell bieten die weltweiten Partneruniversitäten verschiedene Online-Workshops für Studierende sowie Mitarbeitende aus Lehre und Verwaltung an. Die Workshops für Studierende orientieren sich an einigen der Sustainable Development Goals (UN-Nachhaltigkeitsziele). Die Teilnahme ist für Angehörige der Viadrina kostenfrei. ⇒ zu den Online-Workshops für Studierende | ⇒ zu den Online-Workshops für Mitarbeitende
Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre
Das „Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre“ ist ein autonomes Netzwerk von Personen, die strategisch und/oder operativ im Bereich Gender und Diversity in der Hochschullehre arbeiten und sich untereinander vernetzen und kontinuierlich zusammenarbeiten wollen. Das Netzwerk dient dem Informationsaustausch sowie der inhaltlichen und strategischen Zusammenarbeit. Erfahren Sie hier alle Themen und Termine.
Angebot der Malmö University: Ageing and Demographic Changes in Late Modern Society - A Transnational Interdisciplinary PhD-course
Most welcome to apply! In 2022, Malmö University and the Faculty of Health and Society will be hosting a unique transnational, interdisciplinary PhD course where graduate students from different social and natural science disciplines are given the opportunity to meet in cross-border collaboration on society and ageing. The course is open to applicants from Malmö University as well as other national and international institutions. Reflective learning and development of one's own research question are part of this thematic course. The course was held by MAU in 2021, with 23 PhD students participating from 16 different universities.
Peer-Tutoring-Ausbildung wird wieder angeboten
Das Zentrum für Lehre und Lernen bietet Studierenden eine zweistufige praxisnahe Ausbildung im Bereich zentraler Schlüsselkompetenzen. Studierende haben die Möglichkeit, sich zu Peer-Tutor*innen zu qualifizieren und ein Zertifikat mit den folgenden Schwerpunkten zu erhalten:
- Wissenschaftliches Schreiben,
- Lernen & Studieren,
- Interkulturelles Lernen und
- Hochschuldidaktik.
|
 |
Informationen zur neu konzipierten zweistufigen Ausbildung finden Sie hier.
Fragen zur Online-Lehre? ⇒ online-lehre@europa-uni.de Das ZLL berät Sie gern.
Mehr Infos hier und in unserem Moodle-Kurs Beratung, Austausch und Schulungen zu Online-Lehre
|