Challenge-Based Learning & projektorientierte Lehre
- fachwissenschaftliche Fragestellungen und Methoden an (komplexen) realen gesellschaftlichen Herausforderungen erprobt, meist in Kooperation mit außeruniversitären Partnern,
- unterschiedliche Disziplinen und Perspektiven beteiligt,
- die individuellen Erfahrungen von Studierenden aktiv einbezieht.
Challenge-Based Learning...
...verdeutlicht somit die Relevanz der Lehrinhalte und ermöglicht Studierenden individuell anzuknüpfen.
...trägt zur Einheit von Forschung und Lehre bei.
...fördert wissenschaftliches Denken und kritische Reflexion in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
...lässt disziplinäre Grenzen erfahrbar werden, regt zu ihrer Reflexion an und eröffnet Perspektiven.
...schult den Umgang mit komplexen Zusammenhängen in einer sich schnell veränderndet Realität.
...erfordert kollaboratives Arbeiten: von Studierenden, Lehrenden sowie mit außeruniversitären Partnern.
...veknüpft Fachinhalte sowie Arbeitsweisen eng mit studiengangsübergreifenden Kompetenzen.
...bereitet auch auf berufliche Aufgaben vor.
Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung will CBL Studierende zu Urteilsfähigkeit und zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen.
Projekt & Netzwerk
Die Viadrina ist Mitglied des InclusU-Netzwerks. Unter der Leitung der Universität Malmö setzen sich Partneruniversitäten Lille und Mykolas Romeris (Vilnius) gemeinsam mit der Viadrina mit CBL auseinander, sammeln lokale Erfahrungen und Praxisbeispiele, erarbeiten Ansätze für die jeweilige Insitution und entwickeln sie weiter. Die Aktivitäten werden vom DAAD gefördert, beispielsweise:
- Dezember 2021 - Online-Workshop für Lehrende
- Mai 2022 - Workshop an der Europa-Universität Viadrina mit Lehrenden
- September 2022 - Workshop an der Universität Lille mit Lehrenden und Studierenden
- März 2023 - "Challenge Based Learning for global understanding" - Session im Rahmen der Online-Konferenz Intercultural Learning for Global Understanding des International Network of Universities (INU)
- Juni 2023 - Workshop an der Europa-Universität Viadrina mit Lehrenden, Studierenden und Partnern (abgesagt/ verschoben)
Für die Viadrina koordiniert das Zentrum für Lehre und Lernen inhaltlich die Aktivitäten des Netzwerks im Bereich Challenge-Based Learning, in Kooperation mit der Abteilung für Internationale Angelegenheiten.
Kurzfilm vom Workshop an der Universität Lille im September 2022:
Lehre an der Viadrina - Beispiele
Bisherige Schulungen des ZLL zu Challenge-Based Learning
Ressourcen & Literatur
- Christersson, C. E.; Melin, M.; Widén, P.; Ekelund, N.; Christensen; J., Lundegren, N.; Staaf, P. (2022). Challenge-Based Learning in Higher Education: A Malmö University Position Paper. International Journal of Innovative Teaching and Learning in Higher Education (IJITLHE), 3(1), 1-14.
- Craciun, D.; Kaiser, F.; Kottmann, A.; Van der Meulen, B. (2023). Research for CULT Committee –The European Universities Initiative, first lessons, main challenges and perspectives, European Parliament, Policy Department for Structural and Cohesion Policies, Brussels
- Cruger, K. M. (2017). Applying challenge-based learning in the (feminist) communication classroom: Positioning students as knowledgeable change agents. Communication Teacher, 32(2), 87-101.
- Gallagher, S. E.; Savage, T. (2020): Challenge-based learning in higher education: an exploratory literature review, Teaching in Higher Education, DOI:10.1080/13562517.2020.1863354.
- Leijon, M.; Gudmundsson, P.; Staaf, P.; Christersson, C. (2022). Challenge based learning in higher education–A systematic literature review. Innovations in Education and Teaching International, 59(5), 609-618.
- Nichols, M.; Cator, K.; Torres, M. (2016). Challenge Based Learner User Guide. Redwood City, CA: Digital Promise.
- Rådberg, K.; Lundqvist, U.; Malmqvist, J.; Svensson, O.l (2020). From CDIO to challenge-based learning experiences – expanding student learning as well as societal impact?
- Ruijten-Dodoiu, P. (2022). Vision for Challenge Based Learning. In: Stang/ Becker (Hg). Lernwelt Hochschule 2030. De Gruyter, 79-89.
- van den Beemt, A.; van de Watering, G.; Bots, M. (2022). Conceptualising variety in challenge-based learning in higher education: the CBL-compass. European Journal of Engineering Education, 1-18.
- Handbuch: Servalli, A. (2021). Weaving knowledge together. Articulating and assessing the involvement of societal actors in challenge based learning within design education. Malmö University. (PDF)
Wenn Sie als Lehrende oder Studierende der Viadrina Interesse an Challenge-Based Learning haben, sich beispielsweise hierzu austauschen und vernetzen möchten, melden Sie sich gern unter zll@europa-uni.de oder kasis@europa-uni.de.
Sollten Sie selbst CBL-Seminare durchführen oder an einem CBL-Seminar an der Viadrina teilgenommen haben, das hier nicht aufgeführt ist, freuen wir uns, wenn Sie uns darüber informieren und uns Titel, Fakultät/ Bereich und Lehrkraft der Veranstaltung nennen.