Career Pilot Programm
Career Pilot ist ein Qualifizierungsprogramm für grundständige international Studierende aller Fakultäten, die sich für einen außeruniversitären Berufseinstieg interessieren und eine professionelle Begleitung auf diesem Weg wünschen. Das Kooperationsprojekt des Career Centers und der Abteilung Viadrina Internationale Angelegenheiten unterstützt so international Studierende aller Herkunftsländer und im Besonderen Studierende mit Migrations- und/ oder Fluchthintergrund aus den Ländern: Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Somalia, Syrien sowie der Türkei.
In dem semesterbegleitenden Programm bilden die Teilnhemenden ihre persönlichen Kompetenzen aus und lernen den deutschen Arbeitsmarkt, Bewerbungsprozesse und Erwartungshaltungen der Arbeitgeber kennen. Ein großer Bestandteil des Programms ist das Aufeinandertreffen der Teilnehmenden mit Alumni der Viadrina und Freiwilligen aus dem gewünschten Berufsfeld der Teilnhemenden. So wird ein realer Praxiseinblick aus erster Hand vermittelt und ein Bild des potentiellen Arbeitsfeldes bei den Teilnehmenden geschaffen.
Ziel des Programms ist es, international Studierenden den Einstieg in den deutschsprachigen Arbeitsmarkt zu erleichtern und sie mit den Gepflogenheiten einzelner Branchen vertraut zu machen.
Termine: 12.04. - 12.07.2021, montags 10-18 Uhr
Format: Online
Teilnehmer*innen: 10
Workload: Workshops, Kurze Wochenaufgaben, individuelle Gespräche, Evaluationen
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsfrist: 01. März 2021
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen für die Teilnahme am Programm ein:
> Lebenslauf
> Motivationsschreiben (1 Seite DinA4 / Schriftgröße 11 Arial) mit Angabe und Begründung des
Wunscharbeitgebers
> Unterschriebene Vereinbarungserklärung (Erhalt nach Auswahl)
Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei.
Kontakt:
E-Mail: trainings@europa-uni.de
Betreff: Bewerbung Career Pilot SS2021
Auswahl
Die Auswahlkriterien werden bewusst niedrigschwellig gehalten, um möglichst vielen Studierenden die Teilnahmeoption zu geben: First come - first serve, Vollständigkeit der Unterlagen
Zertifikat
Am Ende des Programms erhalten die Teilnhemenden ein Abschlusszertifikat und nach Möglichkeit ECTS für jeden durchgeführten Workshop innerhalb des Programms.
Finanzierung
Das Programm wird z.T. aus Mitteln des Programms DAAD Integra des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finanziert. Wir danken für die Unterstützung.