Abteilung für Hochschulkommunikation
„Ich empfinde es als unsere Verantwortung, tiefere Einblicke zu sammeln“ – Europäisches Studierendenseminar zum Arbeitsrecht an der Viadrina
Vom 8. bis 12. Mai 2023 richtete die Viadrina das jährlich stattfindende europäische Studierendenseminar European Working Group on Labour Law (EWLL) aus. Die Viadrina ist dabei eine von sieben europäischen Universitäten, die sich in einem Kooperationsnetzwerk mit dem Studium, der Forschung und der Lehre des Arbeitsrechts und Sozialversicherungsrechts befassen. In diesem Jahr nahmen in Frankfurt (Oder) 21 Studierende von fünf Universitäten teil. In kurzen Statements berichten fünf von ihnen, welche Erfahrungen sie aus dem Seminar mitnehmen. Eingeladen hatte der Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Europäisches und Deutsches Arbeitsrecht und Zivilverfahrensrecht von Prof. Dr. Eva Kocher.
Martyna Kaczmarek, Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen
Warum nimmst du an dem Seminar teil?
Mein Forschungsschwerpunkte sind Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht. Für mich war es eine neue Erfahrung und Herausforderung, in einem so internationalen Seminar die Sichtweise aus Polen darzustellen – besonders, da diese Themen eher nicht Teil des Mainstreams in Polen sind.
Welchen Eindruck hast du von der Viadrina und Frankfurt (Oder)?
Es ist schön, in so einer kleinen Stadt wie Frankfurt (Oder) zu sein, die Atmosphäre ist sehr familiär.
Was hast du hier gelernt?
Spannend sind die verschiedenen Perspektiven aus den anderen Ländern auf das Thema Arbeitsrecht. Es ist für mich etwas Neues, darüber auf Englisch zu sprechen – das ist eher selten an meiner Heimat-Universität.
Blandine Deidier, Université de Strasbourg, Frankreich
Warum nimmst du an dem Seminar teil?
In meinem nun letzten Studienjahr ist das Seminar eine tolle Möglichkeit gewesen, zu reisen, neue Leute kennenzulernen und das Thema neu zu denken.
Welchen Eindruck hast du von der Viadrina und Frankfurt (Oder)?
Frankfurt (Oder) ist niedlich, nett und klein. Straßburg ist im Vergleich immer in Bewegung und unruhiger.
Was hast du hier gelernt?
Es ist spannend zu sehen, welche Unterschiede es in den Ländern gibt, die hier teilnehmen. Das ist auf gesetzlicher wie auf kultureller Ebene gemeint und meint auch, wie Gesetze entstehen.
Thomas van ‘t Hul, Utrecht University, Niederlande
Warum nimmst du an dem Seminar teil?
Mich interessiert Arbeitsrecht im Allgemeinen und genauer der Vergleich zwischen den europäischen und niederländischen Aspekten. Ich denke, es ist sehr nützlich, die verschiedenen Rechtssysteme zu vergleichen, um herauszufinden, was besser gemacht werden könnte.
Welchen Eindruck hast du von der Viadrina und Frankfurt (Oder)?
Ich genieße die Atmosphäre hier, denn in Utrecht gibt es viel Verkehr und viele Studierende. Frankfurt (Oder) ist gelassen, es fühlt sich sehr angenehm an. Die Viadrina ist eine wunderschöne Universität und die Studierenden sind genauso wie die Lehrenden sehr kompetent. Ich genieße den Aufenthalt.
Was hast du hier gelernt?
In meiner Arbeitsgruppe haben wir viel diskutiert und die Unterschiede der Rechtssysteme identifiziert. Wir haben zudem Vorschläge herausgearbeitet, wie einige Probleme gelöst werden könnten.
Andrès Urbano, Universidad de Málaga, Spanien
Warum nimmst du an dem Seminar teil?
Aus meiner Sicht ist dieses Seminar ein wertvoller Austausch, denn die Juristen der Zukunft sollten die verschiedenen Rechtssysteme der EU-Mitgliedstaaten kennenlernen. Ich finde es gut, seine Kollegen und ihre Meinungen kennenzulernen sowie den Aufbau der EU.
Welchen Eindruck hast du von der Viadrina und Frankfurt (Oder)?
Die Viadrina ist eine wunderschöne Universität und Frankfurt (Oder) ist ein wunderbarer Ort, um hier zu studieren.
Was hast du hier gelernt?
In Erinnerung werde ich die wundervollen Leute, die ich hier getroffen habe und das Wissen über Europäisches Recht, das künftig eine große Rolle in meinem Leben spielen wird, behalten.
Natia Minadze, Europa-Universität Viadrina, Deutschland
Warum nimmst du an dem Seminar teil?
Während meines Bachelor-Studiums spielte das EU-Recht eine große Rolle. Nun bin ich in dem Kurs, um die anderen Rechtssysteme kennenzulernen.
Welchen Eindruck hast du von der Viadrina und Frankfurt (Oder)?
Ich mag es, hier zu sein, fühle mich gut und sehr unterstützt an der Viadrina.
Was hast du hier gelernt?
Die Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Rechtssystemen der Länder haben die vielen Gemeinsamkeiten gezeigt, aber eben auch, wie kleinste Details das gesamte Bild ändern können. Manchmal ist einem gar nicht bewusst, wie wichtig bestimmte Details sind, wenn man Recht studiert. Denn auch Details haben großen Einfluss auf das System. Ich bin sehr glücklich darüber, mein Wissen über das deutsche Rechtssystem zu teilen und ich empfinde es als unsere Verantwortung, tiefere Einblicke zu sammeln.
Beitrag: Prof. Dr. Eva Kocher/Heike Stralau
Fotos: Heide Fest