Banner Viadrina

Familienbüro der Viadrina

Promovierende und Postdocs mit Familie

Die Europa-Universität Viadrina unterstützt Promovierende und Post-Docs bei der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Qualifizierung und Familie und bietet familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen, damit die Balance zwischen Wissenschaft und Familie gelingt

Wir bieten Ihnen eine familienfreundliche Infrastruktur sowie umfangreiche Beratung und Begleitung durch die Familienbeauftragte. Das Viadrina Center for Graduate Studies unterstützt Masterstudierende mit Promotionsinteresse, Promovierende und Postdocs mit verschiedenen Angeboten.

Viadrini-Willkommen für Viadrina-Nachwuchs

Nachwuchs bekommen? Viadrina-Eltern können sich über ein Willkommenspäckchen vom Familienbüro freuen. Ein Viadrina-Kindershirt mit der Aufschrift „Viadrini“, ein Viadrina-Stoffbeutel sowie Informationsmaterial heißen den Nachwuchs an der Viadrina willkommen.

Die Familienbeauftragte Nadine Arnold freut sich, die neuen Viadrina-Eltern kennenzulernen. Steht Nachwuchs in Ihrer Abteilung an? Wir nehmen gern Hinweise von Beschäftigten oder Abteilungsleiter*innen entgegen, die ihre Team-Mitglieder mit einem Viadrini-Willkommen überraschen wollen.

ViadriniRonja-600x400px

Beratung/Unterstützung

Bekomme ich Unterstützung, wenn ich an der Viadrina promovieren oder habilitieren  möchte und Kinder habe?

Bei Fragen rund um das wissenschaftliche Arbeiten mit Kindern können Sie sich an die Familienbeauftragte  der Universität wenden. Dort bekommen Sie Informationen zur Kinderbetreuung, Finanzierungsfragen, Unterstützungsangeboten der Hochschule u.v.m. Alle Fragen zur Promotion sowie zur Postdoc-Phase beantwortet Ihnen das Viadrina Center for Graduate Studies, gerne können Sie sich auch für den Newsletter des VCGS registrieren.

Orte für Familien

Kann ich mein Kind mit an die Universität bringen?

An der Universität sind auch Ihre Kinder herzlich willkommen. Im Hauptgebäude der Viadrina gibt es familiengerecht ausgestattete Räume, in denen Sie Ihr Kind betreuen, wickeln, stillen können. Die Räume sind mit Spielsachen für Kinder verschiedener Altersgruppen ausgestattet. Wickelmöglichkeiten finden Sie in allen Gebäuden der Universität. Ein Spielplatz mitten auf dem Universitätsplatz lädt zum Toben ein. Außerdem gibt es in der Mensa eine Kinderspielecke und Hochstühle für die kleinen Gäste und eine Kiste mit Kinderbüchern in der Bibliothek.

Wo kann ich mit meinem Kind wohnen?

In Frankfurt (Oder) bietet das Studentenwerk für eingeschriebene Studierende und Promovierende mit Kindern Wohnheimzimmer mit kindgerechter Ausstattung vom Kinderbett bis zum Fläschchenwärmer an. Die Ausstattung ist für Promotionsstudierende der Viadrina kostenlos. Sie bezahlen lediglich die normale Zimmermiete. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei den AnsprechpartnerInnen für studentisches Wohnen beim Studentenwerk Frankfurt (Oder) .

Die Universität verfügt außerdem über ein Gästehaus in Frankfurt (Oder) mit möblierten 1-, 2- und 3-Zimmerwohnungen für GastwissenschaftlerInnen. Die Mindestmietzeit beträgt 1 Monat, die maximale Mietzeit 2 Jahre. Bei Bedarf ist ein Kinderbett vorhanden. Wenn Sie eine Gästewohnung mieten möchten, wenden Sie sich an Ines Reinhold aus dem Dezernat 4 der Universitätsverwaltung.

Elternzeit/Mutterschutz

Welche Rechte haben Eltern in Deutschland?

In Deutschland haben alle Eltern das Recht, bis zu drei Jahre Elternzeit für ihr Kind zu nehmen. Diese Regelung gilt für beide Elternteile. Wenn Sie neben Ihrer Promotion (an der Viadrina) erwerbstätig sind, können Sie also bis zu drei Jahre aus dem Beruf aussteigen, um sich um Ihr Kind zu kümmern. Während der Elternzeit ist eine Beschäftigung bis max. 32 h/ Woche erlaubt und es besteht Kündigungsschutz. Für bis zu zwei Jahre können Sie zudem  Elterngeld beantragen. Wenn Sie Elternzeit nehmen möchten, lassen Sie sich rechtzeitig bei der Familienbeauftragten beraten.

Für Mütter, die in Deutschland erwerbstätig sind, gilt das Mutterschutzgesetz. Die Mutterschutzrichtlinien gelten für alle Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, unabhängig von der Nationalität oder dem Familienstand. Der Mutterschutz gilt sechs Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt. In dieser Zeit besteht für die werdende Mutter ein Beschäftigungsverbot (in den acht Wochen vor der Geburt darf die Mutter nach Abgabe einer Erklärung arbeiten, wenn sie möchte) und sie darf nicht gekündigt werden.

Kinderbetreuung 

Bekomme ich einen Kindergartenplatz für mein Kind?

In Deutschland haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz, wenn das Kind 1 Jahr ist. Wenn Sie einen Betreuungsbedarf nachweisen können (etwa aufgrund Ihrer wissenschaftlichen Arbeit), können Ihre Kinder auch bereits mit 8 Wochen eine Kita besuchen. Die Stadt Frankfurt (Oder) bietet eine ausreichende Zahl an Kindergartenplätzen für Kinder zwischen 8 Wochen bis zum Schuleintritt an, so dass Sie für Ihr Kind einen Platz finden. Außerdem arbeitet die Viadrina eng mit einer Kooperationskita, dem FRÖBEL Kindergarten Oderknirpse, zusammen. In dieser Kita werden immer zum Beginn des Wintersemesters (Oktober) bis zu fünf Plätze für Kinder von Universitätsangehörigen freigehalten.

Was muss ich tun, um einen Kindergartenplatz zu beantragen?

Um einen Kindergartenplatz in Frankfurt oder Berlin zu bekommen, müssen Sie Ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Stadt anmelden. Für den Kindergartenplatz müssen Sie beim zuständigen Jugendamt einen sog. Rechtsanspruch bzw. Kitagutschein beantragen. In Abhängigkeit von Ihrer (beruflichen) Tätigkeit können Sie zwischen 4 und 10 Stunden Betreuung pro Tag in Anspruch nehmen.

Was kostet ein Kitaplatz in Frankfurt oder Berlin?

Die Kosten für einen Kitaplatz in Frankfurt oder Berlin sind abhängig von Ihrem Einkommen und der Stundenanzahl, die Ihr Kind betreut wird. Zusätzlich müssen Sie noch die Kosten für die Verpflegung zahlen.

Ich bin nur einige Wochen an der Viadrina und benötige in dieser Zeit eine Betreuung für mein Kind, ist das möglich?

Wenn Sie nur für wenige Wochen mit Ihrem Kind nach Frankfurt kommen und eine Betreuung suchen, wenden Sie sich bitte an die Familienbeauftragte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Betreuung für kürzere Zeit zu organisieren. Die Kinder können bei vorhandenen Kapazitäten z.B. als Gastkind in einer Kita aufgenommen werden oder individuell in der Universität betreut werden. Schulkinder können auch für wenige Wochen eine Schule besuchen. Die Familienbeauftragte unterstützt Sie bei der Suche nach einer individuellen Lösung.

Gibt es eine Kinderbetreuung an der Universität?

Die Europa-Universität Viadrina arbeitet mit verschiedenen Partnern in Frankfurt (Oder) zusammen, um für Notfälle eine Kinderbetreuung an der Universität  anbieten zu können. Wenn Ihre Kita geschlossen ist, bei Seminaren am Wochenende oder am Abend, für Konferenzen und Kolloquien kann auf Anfrage eine Kinderbetreuung in den Räumen der Universität organisiert werden. Bitte wenden Sie sich an die Familienbeauftragte. Eingeschriebene Promovierende der Viadrina können zudem Betreuungskosten bis zu 100 Euro pro Semester und Kind auf Antrag erstattet bekommen .

Wie funktioniert das deutsche Schulsystem?

In Deutschland besteht Schulpflicht und alle Kinder müssen ab einem Alter von ca. 6 Jahren die Schule besuchen. In Berlin und Brandenburg werden Kinder im Alter von ca. 6 Jahren eingeschult und besuchen dann die 6-jährige Grundschule. Anschließend können sie zwischen verschiedenen Formen der weiterführenden Schule wählen. Für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, kann an den Schulen zusätzlicher Sprachunterricht angeboten werden, um die deutsche Sprache zu erlernen. Wenn Sie einen Platz in einer Schule benötigen, wenden Sie sich bitte an die Familienbeauftragte.

Finanzielle Unterstützung

Welche finanzielle Unterstützung bekomme ich, wenn ich mit Kind in Deutschland promoviere?

Wenn Sie als Frau in Deutschland erwerbstätig sind, z.B. als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule oder auch bei einem anderen Arbeitgeber, bekommen Sie während der Zeit des Mutterschutzes (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt) Mutterschaftsgeld. Das Mutterschaftsgeld gilt als Ersatz für den entgangenen Verdienst während der Schutzfrist. In der Regel zahlt die gesetzliche Krankenkasse für Versicherte bis zu 13 Euro pro Tag in Abhängigkeit vom Nettoverdienst der letzten 3 Monate vor dem Mutterschutz. Lag der Verdienst höher als 13 Euro pro Tag, trägt der Arbeitgeber den Restbetrag bis zum Durchschnittslohn. Genauere Infos zur Beantragung bekommen Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.

Für Ihr Kind können Sie nach der Geburt einen Antrag auf Kindergeld bei der zuständigen Familienkasse Ihres Wohnortes stellen. Promovierende Eltern aus Staaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), und Eltern aus der Schweiz können unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus Kindergeld für ihre Kinder erhalten, wenn sie ihren Wohnort in Deutschland haben. Promovierende Eltern aus Algerien, Bosnien und Herzegowina, aus dem Kosovo, aus Serbien, Montenegro, Marokko, Tunesien und der Türkei können Kindergeld für ihre Kinder erhalten, wenn sie ihren Wohnort in Deutschland haben und mindestens einem Zweig der deutschen Sozialversicherung angehören (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- oder Unfallversicherung).

Alle anderen internationalen Promovierenden mit Kindern können nur Kindergeld für ihre Kinder erhalten, wenn sie unabhängig von Ihrer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums eine Aufenthaltserlaubnis besitzen, die Erwerbstätigkeit erlaubt.

Ähnliches gilt für das Elterngeld. Anspruch auf Elterngeld haben grundsätzlich alle Eltern, unabhängig davon, ob sie einer bezahlten Beschäftigung nachgehen oder nicht. Promovierende, die sich über ein Stipendium finanzieren, bekommen den Mindestsatz von 300 Euro monatlich über 12 Monate. Sie müssen Ihre Promotion nicht unterbrechen, um Elterngeld zu bekommen. Wenn Sie vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren, bekommen Sie max. 67% des entfallenden Nettolohns als Elterngeld. Als EU-BürgerIn haben Sie wie Deutsche nach EU-Recht Anspruch auf Elterngeld, wenn Sie in Deutschland arbeiten oder wohnen. Diese Regelung gilt ebenso für SchweizerInnen (Abkommen der EU mit der Schweiz). Das Familienbüro versorgt Sie bei Bedarf mit weiteren Informationen.

Internationale Promovierende aus Nicht-EU Ländern haben in der Regel keinen Anspruch auf Elterngeld, wenn sie eine Aufenthaltserlaubnis nur zum Zweck der Ausbildung haben. Dies gilt selbst dann, wenn sie eine Erlaubnis haben, für einen bestimmten Zeitraum erwerbstätig zu sein. Bitte lassen Sie sich beraten, ob Sie Elterngeld beziehen können oder nicht.

Gibt es finanzielle Unterstützung der Universität für Promovierende mit Kindern?

Wenn Sie als Promotionsstudierende/r an der Viadrina eingeschrieben sind und während Ihrer Promotion ein Kind bekommen, erhalten Sie einen Willkommensgruß in Höhe von 100 Euro. Dieser wird zur Hälfte vom Studentenwerk und der Studierendenschaft gezahlt. Den Antrag finden Sie im Internet.

Eingeschriebene Promovierende der Viadrina können zudem Betreuungskosten außerhalb der Regelbetreuung in Kita und Schule bis zu 100 Euro pro Semester und Kind auf Antrag erstattet bekommen .

Die Universität vergibt auch Stipendien an NachwuchswissenschaftlerInnen. Alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf den Seiten des Viadrina Center for Graduate Studies. Jährlich schreibt zudem das Familienbüro Brückenstipendien für Promovierende mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen aus. Das 3-6-monatige Stipendium dient der Überbrückung von Situationen, in denen der Wiedereinstieg, die Fortführung oder der Abschluss der Promotion nach einer familienbedingten Auszeit oder aufgrund der Wahrnehmung von Familienaufgaben erschwert oder gefährdet ist.

Weitere Unterstützung

An wen kann ich mich mit weiteren Fragen wenden?

Das Viadrina Center for Graduate Studies berät und unterstützt Masterstudierende mit Promotionsinteresse, Promovierende und Post-Docs und organisiert ein fächerübergreifendes Weiterbildungsprogramm. Das Welcome Center der Abteilung für internationale Angelegenheiten  ist die zentrale Beratungsstelle für internationale Forscherinnen und Forscher und ist Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihres Aufenthaltes an der Europa-Universität Viadrina behilflich.