Senat

Der Senat ist ein zentrales Hochschulorgan und setzt sich aus Professoren, Studenten, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern zusammen. Er tagt in der Vorlesungszeit i.d.R. monatlich, ansonsten nach Bedarf. Er fasst u.a. die Beschlüsse zur Lehre und Forschung, zur Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen, zur Stellungnahme zu Studien- und Prüfungsordnungen, zu Satzungen und Ordnungen der Hochschule, zum Vorschlag über die Wahl der Mitglieder des Leitungsgremiums der Hochschule und nimmt zum Entwurf des Haushalts Stellung. Die Sitzungen sind -- bis auf Personalfragen -- hochschulöffentlich.
Dokumente und Protokolle des Senats (EUV-intern)
Die Mitglieder des 14. Senats:
Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer, Juristische Fakultät (Vorsitzender)
Prof. Dr. Ulrich Häde, Juristische Fakultät
Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Juristische Fakultät
Prof. Dr. Kerstin Schoor, Kulturwissenschaftliche Fakultät (Stellv. Vorsitzende)
Prof. Dr. Konstanze Jungbluth, Kulturwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Albrecht Söllner , Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Daniel Becker, Wirtschaftswissenschaftliche FakultätGruppe der Akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Dorothea Horst (stimmberechtigtes Mitglied)
Dr. Andreas Bahr
Peter Liebscher
Anna RößnerGruppe des nichtwissenschaftlichen Personals
Torsten Krüger (stimmberechtigtes Mitglied)
Dr. Geny PiottiGruppe der Studierenden
Janina Lehmann
Georg Gauger
Adrian Piprek
Svea Kühl(lt. Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2019 und 26. Juni 2020 - dort können auch die hier nicht aufgeführten gewählten Stellvertreter eingesehen werden.)