Abteilung für Hochschulkommunikation
Medieninformationen von 2014
Nr. 226 vom: 19.12.2014
„ich krieg dich – Kinder in bewaffneten Konflikten“ – Ausstellung und Podiumsdiskussion an der Europa-Universität Viadrina
Nr. 225 vom: 18.12.2014
Viadrina-Kurznachrichten: Öffentliche Veranstaltungen im kommenden Jahr
Nr. 224 vom: 17.12.2014
Viadrina über Weihnachten geschlossen
Nr. 223 vom: 17.12.2014
Viadrina-Präsident Prof. Dr. Alexander Wöll empfängt „Gesang der Kulturen“ und bedankt sich bei engagierten Studierenden / Foto- und Bildtermin: Freitag, 19. Dezember, 13.00 Uhr
Nr. 222 vom: 17.12.2014
Aktion „Helfender Hahn“ – Europa-Universität Viadrina ist Anlaufstelle für Kinder / Fototermin: Freitag, 19. Dezember, 10.30 Uhr
Nr. 221 vom: 16.12.2014
Absolventen der Europa-Universität Viadrina erhalten Wissen-schaftlichen Förderpreis des Botschafters der Republik Polen
Nr. 220 vom: 15.12.2014
Prof. Dr. Claudia Weber zur Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Europa-Universität Viadrina ernannt
Nr. 219 vom: 12.12.2014
Klimapolitik der EU: EU-Kommissar a. D. Günter Verheugen und Umweltökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze im Gespräch
Nr. 218 vom: 12.12.2014
Viadrina-Kurznachrichten
- Politik und Religion: Australische Wissenschaftlerin hält Gastvortrag
- „Geschäfte mit der Zeit. Die Zukunft als Produktionsmittel der gegenwärtigen Finanzwirtschaft“ – öffentlicher Vortrag
- Viadrina über Weihnachten geschlossen
Nr. 217 vom: 11.12.2014
Unternehmensschmiede Viadrina: Absolventinnen der Europa-Universität starten Crowdfunding-Kampagne
Nr. 216 vom: 10.12.2014
Paul Valéry und die Frage des Wissens – internationale Nachwuchstagung an der Europa-Universität Viadrina
Nr. 214 vom: 08.12.2014
Weltklimagipfel in Lima: Umweltökonom der Europa-Universität Viadrina twittert zum Verhandlungsstand
Nr. 215 vom: 08.12.2014
Viadrina-Wochenvorschau: Öffentliche Veranstaltungen vom 15. bis 18. Dezember
Nr. 213 vom: 08.12.2014
Viadrina-Kurznachrichten
- AStA-Cup 2014 – Endrunde
- „C. P. E. Bach – Leben und Werk der großen Frankfurter Persönlichkeit“ – Deutsch-Polnische Seniorenakademie
- Polnisches Märchen auf Deutsch und Polnisch erzählt – Lebendiger Adventskalender
- „Wissenschaft und Versöhnung. Zu einigen Regeln der Annäherung von Staaten und Institutionen“ – öffentlicher Vortrag
Nr. 212 vom: 04.12.2014
Brückenuniversität Viadrina: Deutsches und polnisches Studierendenparlament tagen erstmals gemeinsam